Schäfer erhält Supplier Award 2022

Zu den Gewinnern des Supplier Awards 2022 der Optima materials management GmbH gehört auch das Ortenberger Kunststoffunternehmen. In Schwäbisch Hall erhielt Schäfer im Juli diesen Jahres im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung vom weltweiten Technologieführer für Verpackungsmaschinen und Abfüllanlagen den 2. Preis in der Kategorie „Plastic Parts” überreicht. Mit dieser Auszeichnung würdigt Optima die langjährige Zusammenarbeit, Zuverlässigkeit und Qualität der gelieferten Produkte.

Neben der richtigen Kennzeichnung und Dokumentation sind auch die geeignete Verpackung, Abwicklung und Reaktionszeit bei Reklamationen sowie die aktive Mitarbeit zur Qualitätsverbesserung von Bedeutung. Darüber hinaus fließen Aspekte aus den Bereichen Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in die Auswertung ein. Zur Sicherstellung der eigenen Lieferkette ist die Lieferzeit und -treue der Lieferanten für Optima ein weiteres, wichtiges Bewertungskriterium.

Optima steht im Lateinischen für „die Beste” – und um seinen Kunden diese Qualität gewährleisten zu können, erwartet Optima von seinen Lieferanten ebenfalls höchste Qualität.

Bildhinweis: Preisverleihung des Supplier Awards 2022 bei Optima in Schwäbisch Hall (v.l.n.r.): Joachim Schäfer, Eduard Klötzel (Geschäftsführer, Schäfer Kunststofftechnik GmbH), Heiko Funk (Geschäftsführer, Optima materials management GmbH) und Steffen Heinkelein (Facheinkäufer Kunststoffe, Optima materials management GmbH)

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP