Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19291 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 2841 bis 2860

Mal schauen, wann ich das schaffe

Mal schauen, wann ich das schaffe | Selbst wenn Sie einen stressigen und ausgefüllten Arbeitstag haben, setzen Sie Prioritäten und Deadlines. So geraten Sie nicht unter Zeitdruck und können Kollegen bei Rückfragen mitteilen, wann mit Ergebnissen zu rechnen ist.

Das kann ich nicht

Das kann ich nicht | Wer sich nicht an neuen Herausforderungen versucht, kann nichts lernen und nicht an Aufgaben wachsen. Seien Sie also mutig und versuchen Sie, die Aufgabe zu erledigen.

Ich weiß es nicht (und das ist mir auch egal)

Ich weiß es nicht (und das ist mir auch egal) | Niemand kann alles wissen und hat immer eine Antwort parat. Vermeiden Sie es, Ihrem Kollegen oder Chef zu vermitteln, dass Sie keine Lust haben, sich darum zu kümmern, eine Antwort zu finden.

Interview mit Markus Menzinger, Geschäftsführer der Office Group GmbH

Moderne Büroräume mit Herz und Verstand

Die Office Group GmbH versteht es, mit modernen und gut durchdachten Konzepten Büro und Kultur am Arbeitsplatz miteinander zu vernetzen. Das Münchner Unternehmen unterstützt sowohl Mieter als auch Vermieter bei einem erfolgreichen Um- und Ausbau von Büroräumen. Geschäftsführer Markus Menzinger ist gelernter Schreiner und hat das Geschäft von der Pike auf gelernt. Für ihn zählt vor allem, die Kunden und deren Bedürfnisse zu verstehen.

Interview mit Dr. Jens Wohltorf, Geschäftsführer der Blacklane GmbH

Ein Ort der Ruhe

Fahrdienste gibt es einige. Wer aber Wert auf persönlichen Service und Rundumbetreuung legt, der ist bei Blacklane richtig. Das Berliner Unternehmen mit einer Niederlassung in Singapur versteht sich inzwischen eher als Reisebegleitungsunternehmen – mit dem klaren Ziel, die Reise für seine Gäste zu einem angenehmen und stressfreien Erlebnis zu machen. Geschäftsführer und Mitbegründer Dr. Jens Wohltorf erläutert im Gespräch mit Wirtschaftsforum seine Pläne für die Zukunft, die bei Blacklane bereits begonnen hat.

Interview mit Ademola Okulaja, CEO und Gründer der Pro4Pros GmbH

Erfolgreiche Sportler und Unternehmer haben die gleiche 'DNA‘

Wer versteht besser, wie sich ein Profi fühlt, als einer, der selbst zu ihnen gehört hat? Ademola Okulaja war selbst professioneller Basketballspieler und begleitet heute mit seinem Unternehmen, der Pro4Pros GmbH, andere Sport- oder Marketing-Profis. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über die Grundlage, die es braucht, um einmal selbst ein Sieger zu werden, über seinen Schritt vom Basketballer zum Unternehmer und über eine ganz besondere WhatsApp-Gruppe.

Wirtschaftsraum Europa

Innovationen in westeuropäischen Produktionsunternehmen - 3 Beispiele

Europa ist ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsraum. Produziert wird nicht nur für den Konsum in Westeuropa. Viele Unternehmen arbeiten heute mit internationalen Partnern zusammen und produzieren für einen globalen Markt. Um im Wettbewerb bestehen zu können, muss ein Unternehmen nicht nur betriebswirtschaftlich alles richtig machen – also Kosten und Ertrag ausbalancieren. Gerade bei den Innovationen ist es wichtig, immer „einen Fuß in der Tür“ zu haben.

Interview mit Natalie Franz, Geschäftsführerin und Gründerin von Magicstripes

Magische Klebestreifen: Wie unsichtbare Helfer für ein jüngeres Aussehen sorgen

Um Jahre jünger aussehen – ganz ohne Operation: Das wünschen sich sicher viele Menschen. Immer wieder erscheinen Neuerungen auf dem Markt. Doch bringen sie wirklich den gewünschten Effekt? Wir haben mit Natalie Franz, Gründerin und Geschäftsführerin von Magicstripes, gesprochen. Sie hat Klebestreifen entwickelt, die die Augen verjüngen und eine Lösung für Schlupflider sein sollen. Wie diese genau funktionieren und warum Kunden sie nutzen, hat Natalie Franz im Interview mit Wirtschaftsforum beschrieben.

Social Media

Social Media wird im Marketing-Mix immer wichtiger. Trotzdem haben viele Unternehmen Hemmungen, in den sozialen Netzwerken aktiv zu werden. Im Expertenwissen zum Thema Social Media gibt Ellen Herdering Tipps, wie man als Unternehmen Social Media für sich nutzen kann und die Angst davor ablegt.

Anleitung für ein ärgerreiches Leben

Ärger ist kostbar. Durch ihn verspüren wir Lebendigkeit. Gelassenheit ist langweilig. Doch Ärger kann nicht jeder gleich gut. Was du tun musst, um dich möglichst oft, lang und heftig zu ärgern, hat Philipp Karch in einer Anleitung für Wirtschaftsforum zusammengefasst.

Interview mit Prof. Dr. Eike-Christian Hornig

„Es ist ein geordneter Übergang zu erwarten“

Deutschlandweit fanden acht Regionalkonferenzen der CDU statt, auf denen sich die drei Kandidaten für den neuen CDU-Vorsitz vorstellten. Am 7. und 8. Dezember wird der neue Parteivorsitz während des CDU-Parteitages in Hamburg gewählt. Welche Konzepte dabei überzeugen und wer Chancen auf den Sieg hat, hat Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eike-Christian Hornig im Gespräch mit Wirtschaftsforum eingeschätzt.

Zukunft

7 Herausforderungen für das Jahr 2019

Das Jahr 2019 naht und wir alle fragen uns: Was werden die größten Herausforderungen 2019 in Wirtschaft und Gesellschaft? Der Murmann Verlag hat sieben deutsche Wirtschaftsexperten und Vordenker wie Investor Frank Thelen, Energieökonomin Claudia Kemfert und Zukunftsforscher Harry Gatterer gefragt. Die Antworten reichen von konkreten Forderungen an Wirtschaft und Politik bis hin zum Appell an Mut und Visionskraft im Unternehmertum.

Gewünschter Erfolg bleibt aus:

Aviko stellt Betrieb von Amberger zum Jahresende 2018 ein

Das niederländische Unternehmen Aviko wird die gesamten Geschäftsaktivitäten der Amberger Werke GmbH & Co. KG in Oberdolling bis Ende 2018 auslaufen lassen. Ein Schritt, den Geschäftsführer Bert-Jan Loman sehr bedauert, wie er im Gespräch mit Wirtschaftsforum betonte: „Es war für uns eine besonders schwere Entscheidung, vor allem wenn man eine Investitionsplanung festgelegt hat und hinterher feststellen muss, dass es sich nicht gelohnt hat.“

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner - Ein Mann für alle Fälle

„Django“ im Einsatz für Start-ups

Einmal mehr geht es für Reinhold Mitterlehner alias „Django“ darum, sich in seinem Wiener Revier zu beweisen. Nach seiner Kurz-Kanzlerschaft muss er nun als ÖVP-Vizekanzler das Kunststück vollbringen, sich mit dem neuen sozialdemokratischen Bundeskanzler Christian Kern zusammenzuraufen, ohne die eigenen Reihen gegen sich aufzubringen. Auch als österreichischer Wirtschaftsminister hat sich „Django“ viel vorgenommen: Österreich soll Gründerland Nr. 1 in Europa werden.

Der Weg in die „Human Cloud“

Mittelständler werden zu Online-Arbeitgebern

Personalvermittler und Printanzeigen waren gestern, heute rekrutieren Unternehmen ihre Fachkräfte direkt über das Internet – und begegnen so notgedrungen dem Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Studie sind die Wachstumsraten für die Online-Arbeitsvergabe enorm hoch. 2013 nutzen Firmen das World Wide Web doppelt so oft für die Suche nach Arbeitskräften wie bisher, sagen Experten voraus. Vor allem Mittelständler haben die Vorteile der Online-Arbeit erkannt.

Alles nur geklaut

Wachsende Produktpiraterie gefährdet den Industriestandort Deutschland

Für viele deutsche Unternehmen ist sie längst ein Thema: Produktpiraterie. Doch wie teuer die Plagiate die Wirtschaft tatsächlich zu stehen kommen, zeigt eine aktuelle Studie. Demnach ist kaum ein Produkt vor Fälschern sicher. Egal ob Körperpflegeprodukte, Medikamente oder ganze Industrieanlagen, alles wird kopiert – und das hat Folgen.

Geteiltes Echo der Bundestagsfraktionen

Statements der Bundestagsfraktionen zu den geplanten Solarkürzungen

Für seine Leserinnen und Leser hat Wirtschaftsforum alle Fraktionen im Bundestag zu Wegen, Konzepten und Einschätzungen befragt, die zur Überwindung der Krise der Solarbranche in Deutschland beitragen können.

Interview mit Markus Ebel-Waldmann, Geschäftsführer der Rhein-Main-Hallen GmbH

“Messen sind ideale Plattformen, den emotionalen Dialog zu führen“

Wiesbaden ist weit mehr als nur die hessische Landeshauptstadt. In der traditions- und facettenreichen Metropole zwischen Rheingau und Taunus wird Besuchern mit den Rhein-Main-Hallen und dem Kurhaus ein ganz besonderes Flair geboten. Wer also ein multifunktionales Veranstaltungshaus mit kulturellem Umfeld sucht, der ist bei Markus Ebel-Waldmann an der richtigen Adresse. Der Geschäftsführer der Rhein-Main-Hallen GmbH hat große Ziele, die er im Interview mit Wirtschaftsforum.de verrät.

TOP