Nordrhein-Westfalen

Schon in den Nachkriegsjahren avancierte Nordrhein-Westfalen dank seiner starken Montanindustrie zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders. Noch heute ist das bevölkerungsreichste Bundesland eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt – allerdings mit einem deutlich diverseren Wirtschaftsleben, dessen Vielfalt nicht nur von den zahlreichen DAX-Unternehmen aus verschiedensten Branchen mit Sitz an Rhein und Ruhr abgebildet wird, sondern bis weit in den Mittelstand hineinwirkt.

887 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 491 bis 500

Interview mit Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH

Transparenz ist der Schlüssel

Wenn Unternehmen Produkte beziehungsweise Komponenten für die eigene Produktion zukaufen, besteht in der Regel wenig Transparenz über die Kosten. Dieser Umstand macht es schwierig einzuschätzen, ob der Angebotspreis realistisch oder überzogen ist. Die Lösung besteht in datengestützten Softwarelösungen der costdata GmbH, mit denen Einkäufer Produktkostenkalkulationen vornehmen können – als ideale Basis für Verhandlungen.

Interview mit Jörg Becker, Geschäftsführer der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH

Kontaktlos und sauber sägen

Losgröße 1 machen nur wenige. Die Becker Sonder-Maschinenbau GmbH ist solch ein Unternehmen, das auf Maschinen für besondere Anforderungen spezialisiert ist. Es stellt zum Beispiel kontaktlose Sägen her, mit denen ein sehr sauberer Schnitt ermöglicht wird. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Jörg Becker über außergewöhnliche Maschinen, ideenreiche Mitarbeiter und anspornende Kunden gesprochen.

Interview mit Christina Neworal, Co-Gründerin von Olav

Eine Pfanne namens Olav

Das Angebot an Bratpfannen ist immens – und doch wollen Christina Neworal und Till von Buttlar eine bedeutsame Marktlücke ausgemacht haben. Eineinhalb Jahre hat das Team in die Entwicklung einer kupferbeschichteten Bratpfanne gesteckt, die höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit, Kulinarik und Nachhaltigkeit gerecht werden will. Mit Wirtschaftsforum sprach Christina Neworal über die Besonderheiten ihres Produkts, ihre Entscheidung für den Direktvertrieb und den einzigartigen Kochgenuss, den die Olav Pfanne ermöglicht.

Interview mit Marcell Wienberg, Kaufmännischer Leiter der Cömlek Transporte GmbH

Zuverlässig zum Erfolg

`On the road for you – Für Sie auf der Straße´ lautet das Motto der Cömlek Transporte GmbH aus Gelsenkirchen. Seit 2007 fährt das Unternehmen für unterschiedlichste Branchen Waren aus. Seit mittlerweile fast sechs Jahren hat Marcell Wienberg als Kaufmännischer Leiter die erfolgreiche Entwicklung seines Arbeitgebers hautnah miterlebt und weiß genau um die Stärken des Betriebes und die Herausforderungen der Branche.

Interview mit Theresa Lemke, Geschäftsführerin der August Lücking GmbH & Co. KG

120 Jahre im Zeichen der Ziegel

Feuer, Wasser, Erde, Luft – viel mehr als diese vier Elemente braucht es nicht, um Ziegel herzustellen. Seit Jahrtausenden werden sie als Baumaterial verwendet. Die August Lücking GmbH & Co. KG mit Sitz in Warburg hat sich seit 120 Jahren der Ziegeltradition verschrieben. In dem Familienunternehmen stecken fünf Generationen Leidenschaft für den roten Baustoff, der vielerorts die Landschaft prägt. Heute steht Lücking für eine lange Tradition, aber auch für moderne Produkte aus Ziegel und Beton.

Interview mit Dr. Andrea Maessen, Senior Partner und Global Head of Chemicals and Construction Practice, und Jan Haemer, Partner Chemicals and Construction

Chemische Industrie: Unternehmen brauchen passende Frühwarnsysteme

Wenn es an den Weltmärkten zu Turbulenzen kommt, trifft es zunächst Branchen, die am Anfang der Wertschöpfungskette stehen. Dazu gehört auch die chemische Industrie. Was Unternehmen in Anbetracht des aktuellen Umfelds beachten sollten und wie Simon-Kucher & Partners sie unterstützen kann, haben Dr. Andrea Maessen und Jan Haemer im Gespräch mit Wirtschaftsforum erläutert.

Interview mit Andreas Jansen, Geschäftsführer der Gazelle GmbH

Fahrradfahren. Ein Lebensgefühl.

Die Erfindung des Fahrrads liegt fast genau 200 Jahre zurück. Doch heute, im Zuge der Diskussionen um den Klimawandel, scheint das Thema Radfahren aktueller denn je. Beim niederländischen Fahrradhersteller und Marktführer Gazelle gilt das Fahrrad schon seit 1892 als das Fortbewegungsmittel schlechthin. Die deutsche Tochter Gazelle GmbH aus Mönchengladbach hat das holländische Lebensgefühl nach Deutschland importiert.

Interview mit Stefan Berger, Geschäftsführer der Danieli Germany GmbH

Schwärmen für Stahl

Stefan Berger gerät ins Schwärmen: „Der Werkstoff Stahl kann nicht ersetzt werden. Außerdem gibt es kaum einen Werkstoff, der so oft recycelt werden kann, wie Stahl. Die Schrottaufbereitungstechnik ermöglicht einen endlosen Kreislauf.“ Der Geschäftsführer der Duisburger Danieli Germany GmbH hat jeden Tag mit dem vielseitigen Material zu tun, denn der Mutterkonzern ist ein Fullliner der Eisenindustrie mit einem Spektrum vom Hochofen bis zur Bandbehandlungsanlage.

Interview mit Daniel Bechem, Geschäftsführer der Diesing Walzwerkstechnik GmbH

Walzwerkstechnik vom Marktführer

In Deutschland gibt es zahlreiche Hidden Champions, die in ihrer Branche weltweit präsent sind, aber von der Öffentlichkeit nicht direkt wahrgenommen werden. Zu ihnen gehört die Diesing Walzwerkstechnik GmbH mit Hauptsitz in Radevormwald. Das Unternehmen ist Marktführer in der Herstellung von Schnellstahlwalzen und beliefert Walzwerke rund um den Globus.

Interview mit Wilhelm Fitzner, Geschäftsführer der W.Fitzner Arbeitsschutz e.K.

Der ideale Handschuh: entwickeln statt nur verkaufen

Mit den Handschuhen hat alles angefangen und bis heute machen sie 80% des Sortiments der W. Fitzner Arbeitsschutz e.K. aus. Neben den unterschiedlichsten Handschuhen bietet das Familienunternehmen aus Preußisch-Oldendorf ein breites Portfolio an Kopf- und Fußschutz sowie Bekleidung für alle Bereiche des Arbeitsschutzes an.

TOP