Walzwerkstechnik vom Marktführer

Interview mit Daniel Bechem, Geschäftsführer der Diesing Walzwerkstechnik GmbH

Seit mehr als 35 Jahren ist die Diesing Walzwerkstechnik GmbH im Markt aktiv und hat sich als Partner der Walzwerke in den Bereichen Stab-, Draht- und Rohrherstellung etabliert.

Im Laufe der Jahre hat der Betrieb seine Kompetenz ständig erweitert und in seine Produktion investiert, sodass er heute mit der eigenen Gießerei und der eigenen Härterei inklusive des mordernen CNC-Maschinenparks sämtliche Produkte inhouse fertigen kann.

In Zukunft Nummer 1

„Wer in Europa Draht- oder Stabstahl produziert, hat mit hoher Sicherheit Produkte aus dem Hause Diesing im Einsatz“, so Geschäftsführer Daniel Bechem. „Wir sind Marktführer auf dem Gebiet des Schnellstahls und haben sogar selbst Schnellstahllegierungen entwickelt, um höchsten Ansprüchen in Bezug auf die Qualität gerecht werden zu können. Das ist auch gleichzeitig unser größter Marketingfaktor. Qualität spricht sich einfach herum.“

Auf dem Gebiet der Richtwalzen kann das Unternehmen ebenfalls individuelle Wünsche erfüllen und mit hoher Qualität und Fertigungstiefe überzeugen. Die Diesing Walzwerkstechnik hat sich als Nischenanbieter in der Branche etabliert und beliefert mittlerweile Walzwerke in ganz Europa, den USA, Russland, China, Südamerika, Kanada sowie Südafrika.

Daniel Bechem, Geschäftsführer der Diesing Walzwerkstechnik GmbH
„Wer in Europa Draht- oder Stabstahl produziert, hat mit hoher Sicherheit Produkte aus dem Hause Diesing im Einsatz.“ Daniel BechemGeschäftsführer

Somit werden 20 bis 30% des Umsatzes durch das Exportgeschäft realisiert, was den Betrieb weniger abhängig von der Wirtschaft in Deutschland macht.

„Da die Stahlindustrie eng mit der Automobilindustrie verknüpft ist, spüren wir natürlich die Auswirkungen der Diesel-Thematik“, erläutert Daniel Bechem. „Es sollten klare Strukturen geschaffen werden, wie es in den nächsten Jahren weitergeht. Ich halte es für falsch, zu sagen, dass E-Mobilität die einzige Technologie der Zukunft ist und sich hierauf alles konzentriert. Wir als Forschungsstandort Nummer 1 sollten weiterforschen an Alternativen wie zum Beispiel Wasserstoff. Für mich muss die Politik die Grundlagen schaffen, dass wir am Markt weiterhin bestehen können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Oberbergischer Kreis

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP