Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Nachfrage nach Glasfasertechnologie steigt. Dahinter steckt ein kontinuierlich wachsender Datenverkehr durch immer komplexere Anwendungen im privaten und industriellen Bereich. Bei Schneider & Partner sind die Auftragsbücher deshalb gut gefüllt. Einziges Problem: Es fehlt an Fachkräften.

Mit dem Markt gewachsen 

Seit der Gründung 1990 spielen für Schneider & Partner die Themen Breitbandausbau, Datennetze und Elektrotechnik eine zentrale Rolle. Bis in die 2000er-Jahre konnte das Unternehmen auf dieser Basis konstant wachsen, sodass der Mitarbeiterstamm zwischen 10 und 20 Kräften lag. Zu den Kunden zählten schon damals renommierte Unternehmen wie Siemens, Verdi, das Geoforschungszentrum Potsdam und die BVG. André Reichmann übernahm die Geschäftsführung von Schneider & Partner und wurde Gesellschafter. Unter seiner Federführung konnte die positive Entwicklung fortgesetzt werden. „Heute beschäftigen wir 85 Mitarbeitende, arbeiten an den gleichen Themen, aber für andere Kunden“, resümiert André Reichmann.

„Die Telekommunikationsbranche mit Unternehmen wie 1&1 Versatel und colt spielt heute eine zentrale Rolle, aber auch die BVG und der Flughafen Berlin Brandenburg FBB zählen zu unseren Kunden. Im Elektrohandwerk bildet die Informationstechnik, also Breitbandausbau, Glasfaserkabelung und Entstörungsdienst, den Schwerpunkt unserer Arbeit. Mit der Datenvernetzung und entsprechenden Breitbandverkabelungen in Liegenschaften oder Campusverkabelungen setzen wir auf ein zweites Standbein. Nicht zuletzt bilden erneuerbare Energien einen dritten, im Aufbau befindlichen Bereich. Hier geht es um Photovoltaik, um Ladeinfrastrukturen und die smarte Vernetzung der Technologien, damit Energieflüsse gemanagt werden können.“ Auch strukturell kam es in jüngster Zeit zu Veränderungen. Im September 2022 wurde Schneider & Partner in die Netzkontor überführt, ein Unternehmen, das sich mit 1.300 Mitarbeitenden und 14 Unternehmen in Deutschland auf die Themen Informationstechnik und Breitbandtechnologie konzentriert. 

Am Puls der Zeit

Mit diesem Portfolio arbeitet Schneider & Partner am Puls der Zeit. Die Nachfrage ist immens. „In Berlin liegt der Glasfaserausbau laut einer Studie bei unter 20%“, sagt André Reichmann. „Die Telekom will bis 2030 zwei Millionen Anschlüsse installieren; Vodafone hat ähnliche Pläne. Das Potenzial ist damit immens. Gleiches gilt für den Bereich der erneuerbaren Energien; vor dem Hintergrund des Umbaus des Energienetzes ist das Potenzial in diesem Bereich schwer abzuschätzen.“ Auch wenn André Reichmann angesichts dieser dynamischen Marktentwicklung positiv nach vorn schauen kann, bleibt er realistisch. „Die größte Herausforderung für uns und die gesamte Branche ist der Fachkräftemangel“, sagt er. „Im Elektrohandwerk fehlen der Branche momentan 100.000 Mitarbeiter. Insgesamt gibt es rund 500.000 Mitarbeiter in etwa 40.000 Unternehmen bundesweit. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen haben wir in jüngster Zeit erfreulicherweise einen größeren Zulauf durch Auszubildende. Das Elektrohandwerk hat wieder an Attraktivität gewonnen; die Bezahlung wurde angepasst und es gibt viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten.“

Den Wandel vorantreiben

Um auf diesem sich permanent im Wandel befindlichen Markt mit immer neuen Herausforderungen bestehen zu können, sind neben qualifizierten Mitarbeitenden auch Investitionen in innovative Technologien unerlässlich. Schneider & Partner hat früh die Digitalisierung vorangetrieben und entsprechende ERP-Systeme eingeführt. Auch die Kommunikation der Mitarbeitenden vor Ort erfolgt weitgehend digital. „Digitale Prozesse sind für unsere Tätigkeiten extrem wichtig und ein entscheidender Erfolgsfaktor“, erklärt André Reichmann. „Die Energiewende ist letztlich nur über die Digitalisierung möglich; damit gibt es für die nächsten zehn Jahre viel zu tun.“ Mitarbeiter zu finden und an das Unternehmen zu binden, sieht André Reichmann als große Herausforderung. Die Mitarbeiter müssen mit den Anforderungen wachsen, sich weiterentwickeln und hinter dem Unternehmen stehen. Dafür bietet Schneider & Partner zahlreiche Zusatzleistungen wie steuerfreie Zahlungen, Betriebssportoptionen, Mittagessen, technische Ausrüstungen und Fahrzeuge, die auf dem neuesten Stand sind, sowie moderne Büros mit angenehmer Arbeitsatmosphäre. Neben guten Beziehungen zu den Mitarbeitern legt das Unternehmen Wert auf vertrauensvolle Partnerschaften mit Kunden und Wettbewerbern, mit denen es zum Teil kooperiert.

Herausforderung angenommen

Dass Schneider & Partner damit im Wettbewerb besteht, zeigt ein Umsatz von knapp 20 Millionen EUR – 2013 waren es noch vier Millionen. Die Chancen stehen gut, dass sich die positive Entwicklung fortsetzen wird. „In Zukunft werden massiv Wohnungen mit Glasfaser ausgestattet“, sagt André Reichmann. „Der Bedarf ist riesig und es wird schwierig werden, ihn zu decken. Wir haben hier die Situation, dass Kunden auf uns zukommen und wir schauen, welche Projekte für uns interessant sind und welche wir realisieren können.“ André Reichmann brennt auch nach vielen Jahren noch für das Thema Elektro- und Informationstechnik. „Weil das Thema für unser modernes Leben essenziell ist, müssen entsprechende Strukturen geschaffen werden“, sagt er. „Daran werden wir in Zukunft gemeinsam im Team arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Barnim

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

TOP