Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Nachfrage nach Glasfasertechnologie steigt. Dahinter steckt ein kontinuierlich wachsender Datenverkehr durch immer komplexere Anwendungen im privaten und industriellen Bereich. Bei Schneider & Partner sind die Auftragsbücher deshalb gut gefüllt. Einziges Problem: Es fehlt an Fachkräften.

Mit dem Markt gewachsen 

Seit der Gründung 1990 spielen für Schneider & Partner die Themen Breitbandausbau, Datennetze und Elektrotechnik eine zentrale Rolle. Bis in die 2000er-Jahre konnte das Unternehmen auf dieser Basis konstant wachsen, sodass der Mitarbeiterstamm zwischen 10 und 20 Kräften lag. Zu den Kunden zählten schon damals renommierte Unternehmen wie Siemens, Verdi, das Geoforschungszentrum Potsdam und die BVG. André Reichmann übernahm die Geschäftsführung von Schneider & Partner und wurde Gesellschafter. Unter seiner Federführung konnte die positive Entwicklung fortgesetzt werden. „Heute beschäftigen wir 85 Mitarbeitende, arbeiten an den gleichen Themen, aber für andere Kunden“, resümiert André Reichmann.

„Die Telekommunikationsbranche mit Unternehmen wie 1&1 Versatel und colt spielt heute eine zentrale Rolle, aber auch die BVG und der Flughafen Berlin Brandenburg FBB zählen zu unseren Kunden. Im Elektrohandwerk bildet die Informationstechnik, also Breitbandausbau, Glasfaserkabelung und Entstörungsdienst, den Schwerpunkt unserer Arbeit. Mit der Datenvernetzung und entsprechenden Breitbandverkabelungen in Liegenschaften oder Campusverkabelungen setzen wir auf ein zweites Standbein. Nicht zuletzt bilden erneuerbare Energien einen dritten, im Aufbau befindlichen Bereich. Hier geht es um Photovoltaik, um Ladeinfrastrukturen und die smarte Vernetzung der Technologien, damit Energieflüsse gemanagt werden können.“ Auch strukturell kam es in jüngster Zeit zu Veränderungen. Im September 2022 wurde Schneider & Partner in die Netzkontor überführt, ein Unternehmen, das sich mit 1.300 Mitarbeitenden und 14 Unternehmen in Deutschland auf die Themen Informationstechnik und Breitbandtechnologie konzentriert. 

Am Puls der Zeit

Mit diesem Portfolio arbeitet Schneider & Partner am Puls der Zeit. Die Nachfrage ist immens. „In Berlin liegt der Glasfaserausbau laut einer Studie bei unter 20%“, sagt André Reichmann. „Die Telekom will bis 2030 zwei Millionen Anschlüsse installieren; Vodafone hat ähnliche Pläne. Das Potenzial ist damit immens. Gleiches gilt für den Bereich der erneuerbaren Energien; vor dem Hintergrund des Umbaus des Energienetzes ist das Potenzial in diesem Bereich schwer abzuschätzen.“ Auch wenn André Reichmann angesichts dieser dynamischen Marktentwicklung positiv nach vorn schauen kann, bleibt er realistisch. „Die größte Herausforderung für uns und die gesamte Branche ist der Fachkräftemangel“, sagt er. „Im Elektrohandwerk fehlen der Branche momentan 100.000 Mitarbeiter. Insgesamt gibt es rund 500.000 Mitarbeiter in etwa 40.000 Unternehmen bundesweit. Im Gegensatz zu anderen Handwerksberufen haben wir in jüngster Zeit erfreulicherweise einen größeren Zulauf durch Auszubildende. Das Elektrohandwerk hat wieder an Attraktivität gewonnen; die Bezahlung wurde angepasst und es gibt viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten.“

Den Wandel vorantreiben

Um auf diesem sich permanent im Wandel befindlichen Markt mit immer neuen Herausforderungen bestehen zu können, sind neben qualifizierten Mitarbeitenden auch Investitionen in innovative Technologien unerlässlich. Schneider & Partner hat früh die Digitalisierung vorangetrieben und entsprechende ERP-Systeme eingeführt. Auch die Kommunikation der Mitarbeitenden vor Ort erfolgt weitgehend digital. „Digitale Prozesse sind für unsere Tätigkeiten extrem wichtig und ein entscheidender Erfolgsfaktor“, erklärt André Reichmann. „Die Energiewende ist letztlich nur über die Digitalisierung möglich; damit gibt es für die nächsten zehn Jahre viel zu tun.“ Mitarbeiter zu finden und an das Unternehmen zu binden, sieht André Reichmann als große Herausforderung. Die Mitarbeiter müssen mit den Anforderungen wachsen, sich weiterentwickeln und hinter dem Unternehmen stehen. Dafür bietet Schneider & Partner zahlreiche Zusatzleistungen wie steuerfreie Zahlungen, Betriebssportoptionen, Mittagessen, technische Ausrüstungen und Fahrzeuge, die auf dem neuesten Stand sind, sowie moderne Büros mit angenehmer Arbeitsatmosphäre. Neben guten Beziehungen zu den Mitarbeitern legt das Unternehmen Wert auf vertrauensvolle Partnerschaften mit Kunden und Wettbewerbern, mit denen es zum Teil kooperiert.

Herausforderung angenommen

Dass Schneider & Partner damit im Wettbewerb besteht, zeigt ein Umsatz von knapp 20 Millionen EUR – 2013 waren es noch vier Millionen. Die Chancen stehen gut, dass sich die positive Entwicklung fortsetzen wird. „In Zukunft werden massiv Wohnungen mit Glasfaser ausgestattet“, sagt André Reichmann. „Der Bedarf ist riesig und es wird schwierig werden, ihn zu decken. Wir haben hier die Situation, dass Kunden auf uns zukommen und wir schauen, welche Projekte für uns interessant sind und welche wir realisieren können.“ André Reichmann brennt auch nach vielen Jahren noch für das Thema Elektro- und Informationstechnik. „Weil das Thema für unser modernes Leben essenziell ist, müssen entsprechende Strukturen geschaffen werden“, sagt er. „Daran werden wir in Zukunft gemeinsam im Team arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Spannendes aus der Region Landkreis Barnim

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Interview mit Dr. SooWhan Choi, CEO und Dirk Mossier, Leiter Customer Service der S&V Technologies GmbH

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Hyaluronsäure – weit mehr als nur ein Geheimnis für jugendliche Haut, sondern auch wichtiges Element medizinischer Innovation. S&V Technologies mit Sitz in Hennigsdorf hat sich als bedeutender Akteur in der…

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Interview mit Dr. Martin Kern, Geschäftsführer der Sirio Pharma Germany GmbH

Globale Führungsrolle in der Pharmaindustrie

Die Sirio Pharma Germany GmbH, ein führender Hersteller von Weichkapseln, hat sich seit ihrer Gründung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an Marktanforderungen als bedeutender Akteur etabliert. Dr. Martin Kern, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Ob Luftfahrt, Maschinenbau oder industrielle Automatisierung – Hochpräzisionskomponenten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb technischer Systeme. Die italienische UmbraGroup S.p.A. mit Hauptsitz in Foligno hat sich als weltweit führender Anbieter…

TOP