Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19291 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 17361 bis 17380

Interview mit Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann, Geschäftsführer der RFT kabel Brandenburg GmbH

Die Schrittmacher

Deutschland gilt als Internet-Entwicklungsland. Wäre das Land bundesweit mit der Netzwerktechnologie der RFT kabel Brandenburg GmbH versorgt, sähe die Lage anders aus. In 20 Städten in Brandenburg haben die Kunden des Unternehmens, das die lange Tradition des bedeutendsten DDR-Warenzeichenverbands Rundfunk- und Fernmelde-Technik (RFT) fortführt, dank ihrer schnellen Internetdienste beim Surfen die Nase vorn. Im B2B-Bereich kann der Technologieführer bereits mit Gigabyte-Verbindungen aufwarten.

Interview mit René Ritter, Geschäftsführer der Baker Hughes, a GE company

Gar nicht verbohrt

Ohne Erdöl würde unser Alltag um einiges anders aussehen. Es steckt nicht nur in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs. Auch in Form von Brennstoff für Autos und Flugzeuge oder als Energiequelle zum Heizen oder zur Stromerzeugung ist die Gesellschaft auf den Rohstoff angewiesen. Das Ölfeld-Serviceunternehmen Baker Hughes, a GE company, mit Sitz im niedersächsischen Celle macht mit seinen Dienstleistungen die Erdöl-Förderung nicht nur effektiv, sondern auch sicher.

Interview mit Martina Ahrens, Geschäftsführerin und Gründerin der akut…Medizinische Personallogistik GmbH

Vertrauen als Basis für Erfolg

Deutschlandweit klagen Betriebe und Institutionen über Fachkräftemangel. Besonders hart trifft es, unter anderem bedingt durch den demografischen Wandel, den Gesundheits- und Pflegebereich. Private und staatliche Krankenhäuser, Altenheime und Pflegeeinrichtungen leiden unter akutem Personalnotstand. Die akut…Medizinische Personallogistik GmbH mit Sitz in Hannover ist vor diesem Hintergrund in den vergangenen Jahren zu einem gefragten Personaldienstleister in der Gesundheits- und Pflegebranche geworden.

Interview mit Massimo Morandi, Generaldirektor der MB Elettronica Srl

Elektronik-Experte auf Erfolgskurs

Wer als Dienstleister in der sich rasant entwickelnden Elektronikbranche Fuß fassen will, muss in vielfacher Hinsicht überzeugen – schließlich stellt die Branche hohe Anforderungen an Mitarbeiter und Technologien. MB Elettronica Srl aus Cortona nimmt diese Herausforderungen seit vielen Jahren engagiert an – und mit außerordentlichem Erfolg. Das italienische Unternehmen ist als Anbieter elektronischer Spitzentechnologie ein international gefragter Partner.

Interview mit Anja Schelte, Geschäftsführende Gesellschafterin der Delta Management Consultants GmbH

Vom Suchen und Finden

Es sind Menschen, ihre Ideen, ihre Kompetenzen, ihre Motivation und Persönlichkeit, die Unternehmen erfolgreich machen. In Zeiten konstanter Veränderung, fortschreitender Globalisierung und Technologisierung ändern sich auch die Menschen und ihre Ansprüche an die Arbeitswelt. Die Delta Management Consultants GmbH ist ein führendes Executive-Search-Unternehmen, das sich diesem Wandel in all seinen spannenden Facetten stellt – erfolgreich.

Interview mit Stephanie Bär, Geschäftsführerin der GBA PHARMA GmbH

Sicherheit aus dem Labor

An die Qualität von Pharma-Produkten werden höchste Anforderungen gestellt, denn es geht um die Gesundheit und das Leben der Patienten. Die GBA PHARMA GmbH aus Martinsried hat ein besonders sorgsames Auge darauf. Mit ihren jahrzehntelangen Erfahrungen auf dem Gebiet der laboranalytischen Dienstleistungen sorgt sie für Sicherheit, wenn es um die Entwicklung, Zulassung und Qualitätskontrolle von pharmazeutischen Produkten geht.

Interview mit Stephan Triebe, ehemaliger Deutscher Meister der Floristen

Von wegen nur Arbeit im 'Blumenladen um die Ecke’

An Geburtstag, Valentinstag oder einfach nur als Überraschung zwischendurch – Es gibt viele Gelegenheiten für einen Blumenstrauß. Bei Floristik-Profi Stephan Triebe sind es aber auch Wettkämpfe wie die Deutsche oder sogar Weltmeisterschaft, die Anlass zu floralen Höchstleistungen geben. Wirtschaftsforum sprach mit dem ehemaligen Deutschen Meister über das Verhältnis von Kunst und Handwerk, die Situation in der Ausbildung und ein Konzept für einen ganz besonderen Blumenstrauß.

Interview mit Alessandro Mattiuzzo, Sales Technical Department der DBM Tecnologie S.r.l.

Oberflächenlösungen mit Tiefgang

Wenn es um industrielle Teilereinigung und Lackierung geht, zählt die DBM Tecnologie S.r.l.zu den ersten Adressen namhafter Hersteller in Italien und der Welt. Seit 34 Jahren steht der Anlagenbauer für Oberflächenlösungen mit Tiefgang. „Etwa 10% unserer Produktion entsteht in Standardbauweise, die restlichen 90% sind spezielle Lösungen für unsere Kunden. Wir können eigentlich jede Anlage individuell nachrüsten“, sagt Alessandro Mattiuzzo.

Interview mit Florian Stöckel, Geschäftsführer der MAKRON Hainböck GmbH

Gebäude erfolgreich gemanagt

Gebäudemanagement ist im Immobiliensektor zu einem wichtigen Bereich geworden. Vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen und Wartung können grundlegend zur Werterhaltung einer Immobilie beitragen. Die im österreichischen Frauenhofen ansässige MAKRON Hainböck GmbH ist ein Anbieter von Gebäudeverwaltungsservices, der sowohl infrastrukturelle als auch technische Wartung anbietet. Indem es die Verantwortung für alle Gegebenheiten vor Ort übernimmt, bietet das Unternehmen seinen Kunden die Chance, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Interview mit Prof. Timo Leukefeld, Energieexperte, Autarkiesucher und Denkwandler

Erneuerbare Energie intelligent verschwenden, anstatt blöd zu sparen

Die vielzitierte Energiewende 2020 in Deutschland erscheint in Anbetracht der bisher erreichten Ziele eher als Kurskorrektur. Von einer Wende kann keine Rede sein, sind sich die Experten zunehmend einig. Dabei gibt es durchaus valide Alternativen und Energiemodelle, die für Wirtschaft und breite Bevölkerung zugleich interessant sind. Das bestätigt auch Prof. Timo Leukefeld, der seit Jahren zu den Vordenkern in Sachen Erneuerbare Energien gehört. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt er, warum er Energiesparen für Gängelei hält, wie energieautarkes Wohnen bezahlbar ist und weshalb Lobbyarbeit wieder einmal zu erhöhten Kosten für den Verbraucher führen wird.

Interview mit Christoph Hardt – Geschäftsführer der COMATCH GmbH

Der perfekte Berater per Mausklick

Ein neues Projekt steht an und kein Berater ist in Sicht? Die Suche nach einem freiberuflichen Unternehmensberater oder Industrieexperten kann nun ganz einfach über die Plattform „COMATCH“ erledigt werden. Dr. Christoph Hardt verrät im Interview mit Wirtschaftsforum wie dies funktioniert, wie er auf die Idee dazu kam und welche Pläne er mit seinem Unternehmen für die Zukunft hat.

Interview mit Markus Schrick, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH

Basistechnologie für die Zukunft

Markus Schrick sieht der Zukunft der E-Mobilität aus Sicht von Hyundai optimistisch entgegen. Die Verkäufe der aktuellen Elektro-und Hybridreihe IONIQ hat die Erwartungen von Hyundai übertroffen und auch bei der FIFA WM 2018™ werden sie als Sponsor Fans für sich gewinnen. Welche Modelle in Zukunft auf den Markt kommen, und welche Besonderheiten diese versprechen, erklärt er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Dr. Alexander Kotouc, Leiter des Produktmanagements der BMW Group

Der beste Weg die Zukunft vorherzusagen ist, sie aktiv mitzugestalten

Den Weg zur E-Mobilität hat BMW bereits 2008 mit seinem Erfolgsmodell BMW i geebnet. Auf welche Neuerungen sich Kunden ab 2021 freuen dürfen, warum BMW seine eigenen Antriebe entwickelt und baut und warum die Freude am Fahren auch in Elektro-Modellen von BMW bestehen bleiben wird, erklärt Dr. Alexander Kotouc, Leiter des Produktmanagements BMW-i im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Patrick van Veen, Biologe und Führungskräftecoach

Es gibt leider noch immer viele Gorillas unter den Chefs

Lediglich um 1,6% unterscheidet sich die DNA eines Schimpansen von derjenigen des Menschen. Entsprechend intensiv beschäftigen sich Biologen und Verhaltensforscher mit unserer nächsten Verwandtschaft. Der Niederländer Patrick van Veen hat dabei einen neuen Blickwinkel eingenommen: Er transferiert den Affenfelsen ins Büro! Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt er, warum es in Führungsetagen mehr Paviane braucht, warum Beobachten den Büroalltag bereichert und warum das Gnu Manager interessieren sollte.

Interview mit Sascha Wolfinger, Director Communication & Institutional Relations bei Fiat Chrysler Automobiles

FIAT-erschwingliche und innovative Mobilitätslösungen seit über einem Jahrhundert

Fiat kombiniert seit jeher italienisches Design mit Effizienz und Vielseitigkeit. Auch im Zuge der E-Mobilität setzt Fiat neue Akzente mit dem Fiat 500e und dem Chrysler Pacifica. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt Sascha Wolfinger, Director of Communication & Industrial Relations welche Pläne Fiat im Bezug auf Business Kunden, E-Mobilität und autonomes Fahren hat.

Interview mit Luzi Thomann, Geschäftsführer der Thomann Nutzfahrzeuge AG

Bewegende Erfolgsgeschichte

Die Thomann Nutzfahrzeuge AG mit Stammsitz in Schmerikon in der Schweiz blickt im wahrsten Sinne des Wortes auf eine bewegende Erfolgsgeschichte. 1995 mit weniger als 20 Mitarbeitern als Dienstleister und Händler für Nutzfahrzeuge und Omnibusse gestartet, zählt das Unternehmen heute 200 Mitarbeiter an fünf Standorten. Bewegung ist das Kernthema. „Es geht darum, dass der Service immer besser wird und der Kunde weniger Ausfall hat“, sagt Geschäftsführer Luzi Thomann.

Interview mit Michael Klotz, Geschäftsführer der Walloschke Oberflächentechnik GmbH

Wir lassen Ihre Produkte glänzen

Bei diesem Unternehmen ist der Name quasi Programm: Das Walloschkieren ist eng mit dem Unternehmen Walloschke Oberflächentechnik GmbH verknüpft, beschreibt es doch den vollautomatisierten Prozess des Schleifens und Polierens, den das Unternehmen seit den 1960er-Jahren revolutionierte, und zwar unabhängig von Rohmaterial und Nutzung. Heute ist Walloschke zum Synonym für Qualität, Verlässlichkeit und Innovation in der Oberflächenbearbeitung geworden.

Interview mit Sevilay Gökkaya, General Manager der Toyota Deutschland GmbH

Toyota setzt auch in Zukunft auf Authentizität

Sevilay Gökkaya, General Manager von Toyota erklärt im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sie die Zukunft der E-Mobilität für Toyota sieht und was Eishockey und Olympia mit der neuen „Start your impossible“-Kampagne zu tun hat.

Interview mit Edwin Blom,CEO von MiniBrew BV

Der Thermomix des Biermarktes

So wie in Deutschland der Thermomix die Art, wie Verbraucher zu Hause ihr Essen zubereiten, entscheidend verändert hat, so möchte Edwin Blom, CEO des niederländischen Unternehmens MiniBrew BV unsere Weise Bier zu trinken verändern. Seine vollautomatische Braumaschine, die für gerade einmal 1.000 EUR zu haben ist, versetzt seine Kunden in die Lage, ihre eigenen Craftbiere innerhalb weniger Tage zu brauen. Wir sprachen mit Edwin Blom über die gegenwärtige Bierkultur, die wachsende Nachfrage bei den Kunden und die Märkte, die sich MiniBrew zu erobern hofft.

Interview mit Ernst Trapp, Geschäftsführer der E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH

Unser Antrieb? Das Ausleben der eigenen Individualität fördern!

EMP (Exclusive Merchandise Products) blickt heute auf eine über dreißig Jahre andauernde erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Unter Start-up-Bedingungen begonnen, ist das Unternehmen heute Europas Nummer 1 Multi-Channel-Retailer für Musik-, Entertainment- und Gaming-Merchandise sowie Anbieter von Fun-, Fashion- und Lifestyle-Produkten – und damit ein wichtiger Teil der alternativen Community. Wirtschaftsforum sprach mit Geschäftsführer Ernst Trapp über die Herausforderungen der Digitalisierung, Veränderungen in der Firmenstruktur und die besondere Bedeutung des Albums „Paranoid“ von Black Sabbath.

TOP