In der ersten Hälfte des heutigen Jahres ist der Stromverbrauch in Österreich im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1,8 Prozent (643 Gigawattstunden) auf 34.414 Gigawattstunden (GWh) gesunken. Einen starken Rückgang gab es vor allem bei den Industriebetrieben, aber auch beim Stromeigenbedarf der Kraftwerke sank der Stromverbrauch. Die Abgabe von Strom im öffentlichen Netz ging um 0,9 Prozent (262 GWh) auf 30.151 GWh zurück. „Bei den Haushalten sorgte vor allem der milde Winter für einen geringeren Stromverbrauch, temperaturbereinigt wäre der Verbrauch der Haushalte ansonsten auf Niveau des Vorjahres gelegen“, erklärt Martin Graf, Vorstand des Strom- und Gasregulators E-Control. „Bei den Haushalten bedarf es daher zukünftig stärkerer Anstrengungen“, betont Graf, denn das Wetter werde nicht jedes Jahr mitspielen. Ob diesbezüglich das Anfang 2015 in Kraft tretende bundesweite Energieeffizienzgesetz helfen werde, bleibe abzuwarten. „Welche Wirkung das Gesetz hat, wird man im nächsten Jahr beurteilen können“, sagt Graf.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20161 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 19281 bis 19300
Strom- und Gasverbrauch im ersten Halbjahr gesunken
Dauer der Stromausfälle 2013 im langjährigen Durchschnitt
Die Verfügbarkeit der heimischen Stromversorgung lag 2013 bei 99,99 Prozent. „Während der 365 Tage des vergangenen Jahres betrug die durchschnittliche Dauer ungeplanter Stromausfälle etwa aufgrund von Sturmschäden, Blitzeinschlägen oder Anlagenausfälle gerade einmal 33,36 Minuten“, erläutert Walter Boltz, Vorstand der Energieregulierungsbehörde E-Control. Im Vergleich zu 2012 mit einem Wert von 30,93 Minuten hat sich die Dauer der kundengewichteten Stromausfälle (Kennzahl SAIDI) damit leicht erhöht, lag aber dennoch etwas besser als im langjährigen Durchschnitt. „Angesichts der Wetterkapriolen im vergangenen Jahr ein gutes Ergebnis“, betont Boltz, der darauf verweist, dass Österreich nach wie vor über eine hohe Versorgungszuverlässigkeit mit Strom verfügt. „Im europäischen Vergleich liegen wir im Spitzenbereich. Alle Kunden können sich darauf verlassen, dass sie zuverlässig und in hoher Qualität mit Strom versorgt werden“, unterstreicht Boltz. Mit Beginn des kommenden Jahres sind die österreichischen Netzbetreiber zudem verpflichtet, Stromausfälle in der Mittel- und Hochspannungsebene ab der ersten Sekunde zu melden (statt bisher ab einer Dauer von drei Minuten).
getgoods.de AG setzt Wachstum fort und plant Unternehmensanleihe
Die getgoods.de AG, ein Betreiber etablierter Online-Plattformen im schnell wachsenden E-Commerce-Markt, befindet sich auch im 1. Halbjahr 2012 weiter auf Wachstumskurs. Insgesamt konnte die Gesellschaft dabei den Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um 39% auf EUR 173,4 Mio. (Pro-forma H1/2011: EUR 124,8 Mio.) steigern.
getgoods.de AG: Bereits über 20 Mio. Euro der getgoods-Anleihe platziert
Die Unternehmensanleihe des Online-Handelshauses getgoods.de AG trifft weiterhin auf eine hohe Nachfrage im Kapitalmarkt. Bis jetzt wurden bereits über 20 Mio. Euro von institutionellen Investoren, Vermögensverwaltern sowie Privatanlegern gezeichnet. Die Zeichnung über die Selling Agents sowie über die Zeichnungsbox Bondm der Börse Stuttgart ist noch bis einschließlich morgen, Freitag, den 28. September 2012 bis 17 Uhr möglich.
getgoods.de AG in den ersten neun Monaten 2012 weiterhin auf Wachstumskurs
Das Online-Handelshaus getgoods.de AG ist im dritten Quartal 2012 weiter gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Konzernumsatz um 21,6 % auf EUR 106,0 Mio. (Pro-forma Q3/2011: EUR 87,2 Mio.). Der Konzernumsatz der ersten neun Monate belief sich auf EUR 279,4 Mio. und lag damit um 31,8% über dem Vorjahreswert (Pro-forma 9M/2011: EUR 212,0 Mio.).
getgoods.de AG schließt öffentliches Angebot ihrer Unternehmensanleihe erfolgreich ab
Das Online-Handelshaus getgoods.de AG hat heute das öffentliche Angebot seiner Unternehmensanleihe erfolgreich abgeschlossen. So konnte die Anleihe im Rahmen der Nachplatzierung vollständig bei institutionellen und privaten Investoren platziert werden. Mit dem Emissionserlös in Höhe von 30 Mio. Euro kann die getgoods.de AG ihre angekündigten Wachstumsmaßnahmen planmäßig umsetzen.
getgoods.de wird exklusiver Online-Vertriebspartner von otelo
Die getgoods.de AG wird exklusiver Premiumpartner der Vodafone Marke otelo. Ab Oktober vertreibt das Unternehmen die neue getgoods.de/otelo Prepaid Karte in seinen Onlineshops unter getgoods.de, handyshop.de sowie hoh.de. Zudem wird die Karte auch über das Onlineportal von otelo verfügbar sein. Das Angebot richtet sich an preisbewusste Kunden, die ihre Prepaid Karten bequem und sicher über das Netz bestellen, ohne Vertragsbindung telefonieren und trotzdem nicht auf ein leistungsstarkes D-Netz verzichten möchten. Der exklusive Vertrag zwischen getgoods.de und otelo ist auf einen Zeitraum von zwei Jahren ausgerichtet.
getgoods.de AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Das Online-Handelshaus getgoods.de AG hat seine Bezugsrechtkapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der Kapitalmaßnahme wurden 4.040.427 neue Aktien von Investoren bezogen.
Rund ums Auto: Service total
11.12.2012
Mit einem Satz lassen sich die Aktivitäten der CARS Technik & Logistik GmbH wahrlich nicht beschreiben. Dazu sind sie zu vielfältig. Die Daimler-Tochterfirma aus dem nordsächsischen Wiedemar transportiert nicht nur Fahrzeuge, sie begutachtet Schäden, bietet einen Werkstattservice und rüstet Sondereinsatzfahrzeuge um. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über weitere Kompetenzen, die es relativ unabhängig von einer einzelnen Sparte machen.
Gut für die Umwelt, gut für den Menschen
14.02.2013
Südtirol hat eine lange Tradition in der Holzverarbeitung. Bestes Beispiel hierfür ist die Firma Pircher Oberland AG in Toblach (ital.: Dobbiaco) im Pustertal, in den Dolomiten. Der Familienbetrieb produziert bereits in der dritten Generation hochwertige Holzerzeugnisse für den Außen- und Innenbereich. Im Vordergrund stehen dabei die Aspekte Umweltfreundlichkeit, Gesundheit und Nachhaltigkeit – seit mehr als 80 Jahren. Jüngstes Ergebnis dieser Unternehmensphilosophie ist BIOLAM®, biologisches Brettschicht-Konstruktionsholz, das komplett ohne formaldehydhaltigen Kleber auskommt.
Südtirol hat eine lange Tradition in der Holzverarbeitung. Bestes Beispiel hierfür ist die Firma Pircher Oberland AG in Toblach (ital.: Dobbiaco) im Pustertal, in den Dolomiten. Der Familienbetrieb produziert bereits in der dritten Generation hochwertige Holzerzeugnisse für den Außen- und Innenbereich. Im Vordergrund stehen dabei die Aspekte Umweltfreundlichkeit, Gesundheit und Nachhaltigkeit – seit mehr als 80 Jahren. Jüngstes Ergebnis dieser Unternehmensphilosophie ist BIOLAM®, biologisches Brettschicht-Konstruktionsholz, das komplett ohne formaldehydhaltigen Kleber auskommt.
Ein Geschmack von Welt
16.01.2013
Die Brauereikunst hat in Deutschland einen hohen Stellenwert, denn der Deutsche an sich genießt schon aus Tradition gerne mal einen guten Schluck Bier. Zumindest ist das die allgemeine Vorstellung. Die Realität sieht allerdings ein wenig anders aus. Der Biermarkt ist hart umkämpft, denn obschon Bier nach wie vor populär ist, wird es immer weniger getrunken. Trotzdem gelang es der Heineken Deutschland GmbH mit ihrem wachsenden Portfolio an Importbieren und vor allem mit ihren Premiummarken Heineken und Desperados Marktanteile zu erobern. Besonders bei jungen Kunden kommen die Produkte gut an, daher ist Heineken die jüngste Pilsmarke in Deutschland.
Damit Ihr Traumkauf auf der Art Brussels nicht zum Albtraum wird - 80 %* der Schäden an modernen und zeitgenössischen Kunstwerken passieren beim Transport.
Dieses Jahr öffnen zwei der wichtigsten Kunstmessen fast parallel ihre Türen: die 47. Art Cologne und die 31. Art Brussels. Wie jedes Jahr werden auch hier wieder etliche Kunstwerke den Besitzer wechseln. Nach dem Kauf ist vor allem der richtige Umgang mit den Werken von zentraler Bedeutung. Denn etwa 80 %* der Schäden passieren beim Transport.
Football is coming home!
Mit der “Heineken Road To The Final” – Promotion macht sich das internationale Premium-Bier auf den Weg in das Wembley Stadion nach London.
unicorn wird in ZIEMANN-GRUPPE integriert
Die unicorn Geld- und Wertdienstleistungen GmbH wird in die ZIEMANN-GRUPPE integriert. Damit entsteht die neue Nummer 2 im deutschen Geld- und Wertmarkt. Mit der Eingliederung wird unicorn der lückenschließende Teil des leistungsstarken und erfolgreichen Servicenetzwerkes der ZIEMANN-GRUPPE im süd- und norddeutschen Raum. Die ZIEMANN-GRUPPE vereint heute schon erfolgreiche und leistungsstarke Unternehmen mit insgesamt 1.300 Mitarbeitern, zwölf Betriebsstätten und 360 Fahrzeugen.
DESPERADOS Rebels‘ Night 2.0
Der Marktführer unter den Tequila flavoured Bieren läutet mit der DESPERADOS Rebel’s Night 2.0 deutschlandweit die Discotheken-Saison ein!
Die Heineken Deutschland GmbH päsentiert die neue Heineken 0,4l Mehrwegflasche und erschließt der Marke ein weiteres Gebindesegment im Handel.
Heineken, bislang in der 0,25l- und der 0,33l-Flasche im Handel erhältlich, präsentiert ab 1. Mai 2013 die 0,4l Mehrweg-Flasche im 20-er Kasten und erschließt sich damit gleichzeitig ein neues, absatzstarkes Gebindesegment.