Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20161 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 17441 bis 17460

Interview

Werbung nach Maß: Mittelstand im Rampenlicht

Für den Kunden sichtbar sein und sichtbar bleiben ist gar nicht so einfach. Selbst für bekannte Marken kann dies durchaus eine Herausforderung darstellen. Kompetente Unterstützung bietet das Werbeunternehmen FCB Hamburg. Strategische Markenführung ist für jedes Unternehmen wichtig, egal welcher Größenordnung. „Das ist eine unserer Kernkompetenzen“, erklärt Janina Levy, Managing Director von FCB Hamburg. „Und es muss nicht teuer sein.“

Interview

Rohrleitungen im Rundum-Sorglos-Paket

Ein Endprodukt ist stets nur so gut wie seine Teile. Daher gilt es für Unternehmen egal welcher Branche, Zulieferer zu finden, auf die Verlass ist. Dies gilt auf allen Ebenen. Die Qualität muss stimmen, ebenso der Service. Gleichzeitig wollen die Kosten im Auge behalten werden und Lieferzeiten sollten möglichst kurz sein. Und natürlich ist es auch wünschenswert, wenn auf die eigenen Fragen und Wünsche schnell und flexibel reagiert werden kann. Wenn es um Rohrleitungen für den Bereich Klimatisierung geht, ist die italienische Firma Coratek SRL genau so ein Ansprechpartner.

Interview

Elektronik: Partner für flexible Fertigung

Elektronikartikel sind ein fester Bestandteil aller Lebensbereiche. Auch in diesem Jahr wurde in Deutschland im Durchschnitt wieder ein beachtlicher Anteil des Weihnachtsbudgets für Elektronik ausgegeben. Für die Hersteller bedeutet dies den Bedarf an zuverlässigen Produktionspartnern für qualitativ hochwertige Elektroteile, damit die Produkte einwandfrei und zuverlässig funktionieren. Das ungarische Unternehmen TradeFlex Electronic Kft bietet vielseitige und innovative Elektronikartikel und arbeitet aktuell am Ausbau des Geschäftsbereiches der Lohnfertigung.

Interview

Autozubehör mit italienischem Mehrwert

Wenn es um Innovationskraft in Sachen Autos geht, dann ist Italien im internationalen Vergleich im ersten Atemzug zu nennen. Es ist Unternehmen wie Ruspa Officine S.p.A. aus Robassomero zu verdanken, dass die italienische Automobilindustrie einen solch herausragenden Ruf genießt. Ruspa ist spezialisiert auf Fahrzeug-Zubehörteile aus Kunststoff, Stahl und Leder. Mit zahlreichen internationalen Patenten und einem stark diversifizierten Produktportfolio sind die Italiener in den vergangenen Jahren zu einem festen Partner renommierter Automobilhersteller aus dem Nutzfahrzeug-Bereich geworden. In den nächsten Jahren will das Unternehmen vor allem sein Sitz-System Citipro in den deutschsprachigen Ländern voranbringen.

Interview

Wir bringen Licht in dunkle Tunnel

Abgase und Staub haben an den Innenwänden des Vittoria-Tunnels in Neapel deutliche Spuren hinterlassen. Es wird höchste Zeit für eine Komplettreinigung. Dafür ist in Italien Seven Service Srl genau der richtige Ansprechpartner. Das Familienunternehmen ist Marktführer in Italien und konzentriert sich auf die Reinigung von Tunneln, Straßenschildern und Lärmschutzwällen an Autobahnen und übernimmt alle anfallenden Maler- und Lackierarbeiten. Dank Seven Service ist auch der Vittorio-Tunnel nun wieder hell und sicher.

Interview

Wärmetauscher – innovative Lösungen aus Italien

Ganz gleich ob Industrie oder Gewerbe, in allen Bereichen, in denen Wärmetauscher zum Einsatz kommen, ist ihre hochwertige Verarbeitung und ihr einwandfreies Funktionieren von essenzieller Bedeutung. Seit nunmehr 30 Jahren ist Roen Est SpA aus dem norditalienischen Ronchi dei Legionari ein zuverlässiger Partner für Klimatisierung, Kühl- und Heiztechnik und Kraft-Wärme-Kopplung für zivile Anwendung ebenso wie für die Bereich Marine, Eisenbahn und den industriellen Gebrauch.

Interview

Flexibilität am laufenden Band

Flexibel zu sein, ist heute mehr denn je Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Produkte müssen flexibel den Märkten angepasst, Kundenwünsche flexibel umgesetzt werden. Für Nastrotex-Cufra S.p.A. aus Covo ist dies seit Langem ein Alleinstellungsmerkmal. Das italienische Unternehmen fertigt elastische Bänder – flexibel, am laufenden Band und seit mehr als 25 Jahren.

Interview

Metallbau und CNC-Bearbeitung nach Maß

Hersteller von Maschinen und Produktionsanlagen haben oft ein lästiges Problem: Für die einzelnen Schritte zur Fertigung ihrer Maschinenteile müssen sie sich einzelne Zulieferer suchen und für Transport und Organisation des Gesamtprojektes Sorge tragen. Perozeni Srl mit Hauptsitz in Bosco Chiesanuova, Italien, bietet Metallbau und CNC-Bearbeitung aus einer Hand und erspart ihren Kunden damit viel Arbeitsaufwand.

Interview

Ehrgeiziges Ziel: Vertrieb in 100 Länder

Medizinische Produkte müssen den höchsten Standards an Sicherheit und Funktionalität entsprechen. Ganz besonders gilt diese Vorgabe natürlich für Systeme, die bei Neu- und Frühgeborenen eingesetzt werden. Wenn es dann noch um vitale Funktionen wie die Atmung geht, dürfen keine Kompromisse gemacht werden. Die medin Medical Innovations GmbH aus Olching bei München entwickelt und vertreibt sogenannte CPAP-Systeme, die die Spontanatmung der kleinen Patienten mit einem dauerhaften Überdruck kombinieren.

HANNOVER MESSE 2012

Die industrielle Zukunft ist grün

Steigende Rohstoffpreise, Ressourcenknappheit und hohe Energiekosten sowie ein verändertes Nachfrageverhalten lassen sowohl kleine als auch mittelständische Unternehmen und Großkonzerne weltweit umdenken. Die Industrie steht vor großen Herausforderungen. Denn die Entwicklung und der Einsatz umweltgerechter Produkte und Prozesse sowie grüner Technologien rücken zunehmend in den Mittelpunkt eines nachhaltigen unternehmerischen Handelns.

Intersolar Europe 2012

Wachstum durch Fortschritt

Das Jahr 2011 war für die Solarindustrie ein schwieriges. Der verschärfte Wettbewerb auf den internationalen Solar-Märkten und die Konsolidierung der Branche bestimmen die aktuelle Entwicklung. So wuchs die globale Kapazität zur Solarstrom-Produktion um über 60% und damit rund 28 Gigawatt auf kumulierte 64 GW. Im Jahr zuvor wurden bereits weltweit rund 17 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut.

Tube 2012

Die ganze Vielfalt des Rohruniversums

Nach der Wirtschaftskrise im Jahr 2009 hat die Stahlrohrindustrie 2010 spürbar vom Konjunkturaufschwung profitiert. Die Hersteller konnten die Auslastung ihrer Produktionskapazitäten wieder erhöhen, gestiegene Rohstoffpreise und Energiekosten drückten allerdings auf die Erlössituation. Weltweit nahm die Produktion nahtloser Stahlrohre 2010 besonders stark zu, aber auch der Sektor der geschweißten Rohre konnte zulegen. Treibende Kraft war der Energiesektor.

Wire 2012

Neue Entwicklungen der Wicklungsspezialisten

Ob für die Übertragung von Elektrizität, elektronischen Daten oder mechanischen Kräften: Draht und die daraus hergestellten Produkte wie Kabel, Seile, Federn, Schrauben, Geflechte, Gitter oder auch Elektrospulen spielen in allen Bereichen des täglichen Lebens eine unverzichtbar wichtige Rolle. Über zukunftsweisende Fertigungs- und Anwendungskonzepte informiert die internationale Leitmesse für die Draht- und Kabelindustrie wire, die in diesem Frühjahr zum 13. Mal in Düsseldorf ausgetragen wird.

Vorbild Facebook

Goldene Regeln des Erfolgs

Mit frischen Ideen, neuen Konzepten und ungewöhnlichen Strategien mischt Facebook den Markt auf. Das junge Unternehmen, auf Augenhöhe mit vielen etablierten Branchenriesen, ist ungeheuer erfolgreich und lässt viele Firmen im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen. Was können andere Firmen – ganz gleich welcher Branche - von Facebook lernen?

Aussenhandel Deutschland - Niederlande

Florierender Handel mit wechselvoller Geschichte

Die Beziehung ist von leidvollen Erfahrungen – vor allem durch den Zweiten Weltkrieg - geprägt und trotzdem eine der wichtigsten der Bundesrepublik. Die Niederlande zählen zu den bedeutendsten Handelspartnern Deutschlands. Obwohl sich deutsche Urlauber gerne an der holländischen Nordseeküste tummeln und auch die Niederländer gerne ihre Ferien in Deutschland verbringen ist dies nur ein Aspekt der langen und intensiven Beziehung beider Länder.

Eigenkapital

Mittelstand hat Grund zur Freude

Er ist und bleibt Herz und Antriebsmotor der deutschen Wirtschaft: der Mittelstand. Volle Auftragsbücher und 80 Prozent Unternehmen, die nichts von der Schuldenkrise spüren, verzeichnet die gerade vorgestellte Untersuchung ´Diagnose Mittelstand 2012`. Mehr als 110.000 Firmenbilanzen des Jahres 2010 bilden die Basis der Studie, die der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in Auftrag gegeben hat.

Prozessoptimierung

Bürokratische Hemmnisse abbauen

Zum Leidwesen vieler Unternehmen und Freiberufler wiehert er sehr häufig und oft unüberhörbar: der Amtsschimmel. Bürokratische Formalitäten nehmen sehr viel Zeit in Anspruch, die an anderer Stelle fehlt. Das hat offensichtlich auch die Bundesregierung erkannt. Mit ihrem Programm für „Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“ sollen die Firmen entlastet werden und zudem Geld sparen.

Innovationen

Mittelstand innovativer als gedacht

Innovative Ideen, die Trends setzen und Wettbewerbsvorteile bringen, werden vielfach Garagentüftlern oder großen Konzernen zugesprochen. Eine neue Studie relativiert diese Einschätzung. Vor allem die nicht-technologischen Innovationen zählen demnach zu den bislang wenig beachteten Stärken kleiner und mittlerer Unternehmen.

Ausbildung

Meister und Bachelor bald auf Augenhöhe

Sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung wie auch in der tatsächlichen Anerkennung klafft ein großes Gefälle. Eine akademische Ausbildung zählt hierzulande mehr als ein Berufsabschluss. Doch das soll sich ändern. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die geplante Gleichstellung von Meistern und Technikern mit Bachelorabsolventen.

Interview mit Prof. Dr. Claus Hipp, Chef des deutschen Baby-Nahrung-Herstellers HiPP

„Behandele andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.“

„Behandele andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest“, diese berühmte Goldene Regel ist auch das Lebensmotto von Prof. Claus Hipp, Chef des deutschen Babynahrung-Herstellers HiPP. Dieses Motto umfasst für ihn nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit seinen Mitmenschen, sondern auch den Umgang mit unserer Natur. Der Unternehmer glaubt fest an nachhaltigen Anbau und an die Kraft bislang unentdeckter natürlicher Reserven und Quellen der Natur. Heute ist HiPP der weltgrößte Hersteller von organischen Rohmaterialien. Wirtschaftsforum sprach mit Prof. HiPP über die Forschungen und Entwicklungen des Unternehmens im Bereich der umweltfreundlichen Landwirtschaft und über seine Ambitionen, die vergessenen Ressourcen der Natur zu aktivieren.

TOP