Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19289 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 17441 bis 17460

Drohende Pleitewelle

Warum 2013 deutlich mehr Unternehmen Insolvenz anmelden werden

Kaum neigt sich das Jahr dem Ende zu, kommt schon die erste Schreckensmeldung für 2013: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wird steigen, sagen Experten. Grund ist vor allem die Euro-Schuldenkrise, deren Auswirkungen die deutsche Wirtschaft immer stärker zu spüren bekommt. Doch das ist nur die halbe Wahrheit - zum großen Teil sind die Firmen auch selbst schuld.

Rekord-Bilanz

Mittelstand fährt Schulden-Niveau auf Zehn-Jahres-Tief herunter

Dem deutschen Mittelstand geht es rekordverdächtig gut (Wirtschaftsforum berichtete). Wie gut genau, zeigt jetzt eine Auswertung von mehr als 80.000 Bilanzen mittelständischer Firmen. Ergebnis: Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben so wenig Schulden wie seit zehn Jahren nicht mehr. Grund hierfür ist die ständige Verbesserung der Eigenkapitalausstattung. Eine Branche glänzt dabei besonders.

Israel

Eldorado für Firmengründer

Kaum irgendwo auf der Welt ist das Klima für Unternehmensgründer momentan so günstig wie in Israel. Zwischen Tel Aviv, Haifa und Jerusalem herrscht eine wahre Startup-Offensive. Dies ist kein Wunder, fließt doch auch reichlich Geld in die jungen Firmen.

Negative Trendwende

Die Wirtschaft kriegt die Krise

Die schlechten Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft häufen sich: Erst die Absatzkrise bei den Autobauern, dann melden die drei Schwergewichte Telekom, Siemens und Commerzbank tiefrote Zahlen, und jetzt stottert der so wichtige Exportmotor auch noch überraschend stark. Es sind trübe Aussichten für den Mittelstand und die Gesamtwirtschaft, die immer mehr in den Eurokrisen-Strudel hineingezogen wird. Und was macht die Politik?

Der Fluch der ewigen Erreichbarkeit

Warum Arbeiten in der Freizeit auch wirtschaftlicher Unsinn ist

Leben und Arbeiten wird für viele Deutsche immer stressiger – und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Ein Eindruck, der nicht täuscht: Laut einer Umfrage sind mehr als drei Viertel derjenigen, die über die Feiertage eigentlich frei haben, für Kollegen und Vorgesetzte erreichbar. Tendenz: weiter steigend. Doch die ewige Erreichbarkeit ist alles andere als ein Segen für Unternehmen. Letztendlich kostet sie nicht nur die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sondern auch jede Menge Geld.

Kostenfalle Energiewende

Explodierende Strompreise ziehen der Wirtschaft den Wachstumsstecker

Es sollte wohl das Signal für die mittelständische Wirtschaft werden – die Botschaft: „Wir lassen Euch nicht im Stich. Wir helfen Euch bei der Energiewende.“ Doch die so genannte „Mittelstandsinitiative Energiewende“, die Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler vor kurzem mit Verbandsvertretern in die Wege geleitet haben, ist nicht mehr als Symbolpolitik. Richtige Hilfe bei explodierenden Strompreisen sieht anders aus.

Baugewerbe 2013

Die Branche in Zahlen

Auch 2013 wird für die deutsche Bauwirtschaft ein gutes Jahr. Davon gehen Branchenexperten trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes aus. Umsatz und Beschäftigung sollen stabil bleiben. Nach dem starken Beschäftigungsaufbau in den Vorjahren (+ 40.000 Erwerbstätige seit 2009) wird die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe 2013 im Jahresdurchschnitt mit 745.000 auf Vorjahresniveau liegen.

Interview

Badminton, Zuverlässigkeit und Integration

Egal ob im Garten, im Schulsport oder im Wettkampf - jeder hat schon einmal einen Badminton-Schläger in der Hand gehalten. Im Interview erklärt Dipl.-Kfm. Jan Beutler, Mitinhaber und Geschäftsführer der VICTOR International GmbH, die Gründe für die konstante Aufwärtsentwicklung der Branche. Als Spezialist und weltweit führender Anbieter für Badminton-Ausrüstung engagiert sich das Unternehmen nicht nur in der Entwicklung modernster Produkte, sondern auch für soziale Integration, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Interview

Extra Schritte für zufriedene Kunden

Die meisten Unternehmen behaupten von sich, dass sie kundenorientiert seien. Doch oft sind dies nicht mehr als reine Lippenbekenntnisse. Bei Yusen Logistics ist dies anders. Der Logistikdienstleister mit Hauptsitz in Japan stellt den Kundenfokus über alles und macht stets den extra Schritt, um noch so individuelle Anforderungen effizient und termingerecht zu erfüllen. Das Ergebnis sind langfristige Geschäftsbeziehungen mit zufriedenen Kunden – in Deutschland und weltweit.

Interview

Erfolg durch Wandel: Präsenz, Akzeptanz und Nähe zum Bürger

Mit dem Eintritt von Karlheinz Weißer als Geschäftsführer der Stadtwerke Arnsberg GmbH hat sich das Unternehmen vom reinen Infrastrukturdienstleister zum regionalen Energievertrieb gewandelt. Ziel war es, die vorhandene regionale Präsenz, die Bürgernähe und die hohe Akzeptanz zu nutzen, um sich auch als regionaler Energieanbieter zu etablieren. Diese Umstrukturierung gelang in bemerkenswert kurzer Zeit. Dank schlanker Organisation, der Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Partnern sowie der Nähe zum Kunden und der lokalen Wertschöpfung hat der Eigenbetrieb der sauerländischen Stadt erfolgreich die Weichen für eine sichere Zukunft gestellt.

Interview

Kleine Komponenten – große Leistung

In einer hoch technisierten Welt mit einer boomenden Elektronikbranche wachsen auch die Anforderungen an die Mess- und Prüftechnik. Unterschiedlichste Technik verschiedenster Hersteller trifft hier aufeinander. Mit der Entwicklung und Produktion entsprechender, standardisierter und kundenspezifischer Schaltlösungen besetzt die Pickering Interfaces Ltd. UK eine Marktnische, in der sie sich als Marktführer etabliert hat. Die DACH-Region, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, die Balkanstaaten sowie die Türkei fallen in den Zuständigkeitsbereich der im Jahr 2000 gegründeten Pickering Interfaces GmbH, die als Vertriebsniederlassung mit sechs Mitarbeitern im bayerischen Haar-Salmdorf ansässig ist.

Interview

Heizungslösungen 4.0

Die erneuerbaren Energien haben sich als feste Säulen im Energieversorgungsmix etabliert. Während in den Anfängen die verschiedenen erneuerbaren Energieformen noch überwiegend separat eingesetzt wurden, hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt der integrierte Einsatz durchgesetzt. Diesen Ansatz verfolgt auch die SOLARFOCUS GmbH mit Sitz in St. Ulrich bei Steyr, Österreich. Verwurzelt im Solarenergie-Bereich bietet das Unternehmen heute integrierte Lösungen mit modernster Technologie an. Mit dieser Strategie ist SOLARFOCUS in den vergangenen Jahren zu den führenden drei Anbietern im Solarbereich landesweit und in Österreich und Deutschland in die Top 5 der Anbieter im Biomasse-Bereich aufgestiegen.

Interview

Hightech aus Edelstahl

Mit ihren Edelstahlkomponenten für die Lebensmittelindustrie und andere Anwendungen zählt die Armaturenwerk Hötensleben GmbH zu den Top 3 der Branche in Deutschland. Dabei sind die Erzeugnisse des Unternehmens aus Sachsen-Anhalt nicht nur in der Bundesrepublik gefragt. Rund ein Drittel der Fertigung geht an deutsche Kunden im Ausland, ein weiteres Drittel an internationale Abnehmer aus der ganzen Welt - vorzugsweise in Europa.

Interview

Zuverlässiger Tiefbauspezialist

Egal ob Straßen gebaut, Fundamente gegossen oder Leitungen aller Art verlegt werden: Im Tiefbau geht es in der Regel ein gutes Stück weit in den Boden hinein. Die Völker Tiefbau GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Gladbeck hat sich auf dieses Gebiet schon in den 1970er-Jahren spezialisiert und durch vorbildliche Zuverlässigkeit, Kompetenz und Flexibilität einen guten Namen erarbeitet. Über 100 Jahre nach der Firmengründung begleitet deshalb ein hochzufriedener Kundenstamm das Bauunternehmen nun schon in die vierte Generation.

Interview

Mit dem Jet schnell ans Ziel

Das Geschäftsmodell ist plausibel, sinnvoll und erfolgreich. Firmen, die eigene Business-Jets besitzen, die aber nicht permanent ausgelastet sind, stellen ihre Maschinen der MHS Aviation GmbH zur Verfügung. Das Unternehmen aus Unterhaching bei München vermittelt die Jets als Operator, fliegt sie mit eigenen Crews und kümmert sich um Service und Wartung. Acht eigene Maschinen in der Flotte von insgesamt 18 erhöhen die Verfügbarkeit zusätzlich.

Interview

Qualität auf dem Prüfstand

Einer der Grundsätze des Ingenieurwesens ist, dass man die Beschaffenheit und Belastbarkeit der Materialien, mit denen man arbeitet, genau kennen sollte. Man muss wissen, wie sich Werkstoffe bei schneller Verformung verhalten und ob sie auch schweren Bedingungen langfristig standhalten können. Diese Frage kann die Nordmetall GmbH ihren Kunden beantworten. Ob nun Metall, Kunststoff, Holz, Keramik oder sogar Sand und Gestein, die deutsche Firma prüft alle Werkstoffe, die geprüft werden sollen. Mit ihren selbstentwickelten Maschinen setzt sie genau dort an, wo der reale Prozess stattfindet, und kreiert so eine Prüfung unter realen Bedingungen.

Interview

Erfolg mit Druck

Die Digitalisierung hat die Bürowelt radikal verändert, das weiß niemand besser als das traditionelle Bürofachhandelsunternehmen NOTHNAGEL GmbH & Co. Kommunikationssysteme KG aus Darmstadt. Die Digitalisierung hat aber nicht nur neue Technik gebracht, sondern auch neue Wettbewerber. Dagegen setzt die NOTHNAGEL Gruppe auf die traditionellen Stärken, Beratung und umfassende Dienstleistungen, und auf eine besondere Marktnische, den digitalen Produktionsdruck.

TOP