Griechenland kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Der griechischstämmige Wirtschaftswissenschaftler Spiridon Paraskewopoulos hat mit mehreren gleichgesinnten Inlands- und Auslandsgriechen nun einen Appell verfasst, in welchem sie der griechischen Regierung vorwerfen, sich unablässig lächerlich zu machen.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20161 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 17281 bis 17300
Mittelständler werden zu Online-Arbeitgebern
Personalvermittler und Printanzeigen waren gestern, heute rekrutieren Unternehmen ihre Fachkräfte direkt über das Internet – und begegnen so notgedrungen dem Fachkräftemangel. Laut einer aktuellen Studie sind die Wachstumsraten für die Online-Arbeitsvergabe enorm hoch. 2013 nutzen Firmen das World Wide Web doppelt so oft für die Suche nach Arbeitskräften wie bisher, sagen Experten voraus. Vor allem Mittelständler haben die Vorteile der Online-Arbeit erkannt.
Warum gerade deutsche Familienunternehmen so erfolgreich sind
Der deutsche Mittelstand gehört zu den Krisengewinnern. Während viele Familienunternehmen europa- und weltweit unter den Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise leiden, meldet eine große Mehrheit der deutschen Betriebe steigende Umsätze. Doch was macht die Deutschen so erfolgreich? Die eigene Stärke, die Schwäche der anderen oder etwa die Politik?
Wachsende Produktpiraterie gefährdet den Industriestandort Deutschland
Für viele deutsche Unternehmen ist sie längst ein Thema: Produktpiraterie. Doch wie teuer die Plagiate die Wirtschaft tatsächlich zu stehen kommen, zeigt eine aktuelle Studie. Demnach ist kaum ein Produkt vor Fälschern sicher. Egal ob Körperpflegeprodukte, Medikamente oder ganze Industrieanlagen, alles wird kopiert – und das hat Folgen.
Glaubensgemeinschaft sucht neuen Leitenden Angestellten
Wir sind eine global operierende religiöse Vereinigung und verfügen über rund zwei Jahrtausende an Betriebserfahrung. Seit relativ kurzer Zeit nun verfügen wir über eine Milliarde Mitglieder. Unser Erfolg gründet auf einem monotheistisch-monolithischen Ansatz. Die wirtschaftliche und geistige Lage der Welt stellt uns gegenwärtig vor große strukturelle Herausforderungen.
Wirtschaft: "Starkes Signal" für stabilen Euro
Drei Wirtschaftsverbände haben den vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gebilligten Beitritt Deutschlands zum Rettungsschirm ESM begrüßt. Von dem Urteil gehe ein „starkes proeuropäisches Signal“ aus, erklärte Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt.
Deutsche Wirtschaft jagt das "Öl der Zukunft"
Es gab Zeiten, in der Rohstoffe günstig und leicht zu haben waren. Diese Zeiten sind vorbei. Eine schmerzhafte Erfahrung, die die deutsche Wirtschaft besonders in den letzten Jahren machen musste. Doch es ist nicht nur der Blick auf die Anzeigetafeln der Tankstellen, der die Sorgenfalten der Verantwortlichen größer werden lässt. Vor allem die Preisentwicklung bei den als „Öl der Zukunft“ geltenden Seltenen Erden bereitet zunehmend Kummer. Doch es gibt Lösungen und Wege aus der Misere.
Dem deutschen Mittelstand geht es rekordverdächtig gut (Wirtschaftsforum berichtete). Wie gut genau, zeigt jetzt eine Auswertung von mehr als 80.000 Bilanzen mittelständischer Firmen. Ergebnis: Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben so wenig Schulden wie seit zehn Jahren nicht mehr. Grund hierfür ist die ständige Verbesserung der Eigenkapitalausstattung. Eine Branche glänzt dabei besonders.
Hilfe, wenn der Nachfolger fehlt
Familienunternehmen haben es manchmal leichter, wenn sich die Frage nach der Weiterführung des Betriebes durch die nächste Generation stellt. Doch selbst hier gibt es manchmal Schwierigkeiten, wenn Töchter und Söhne andere Vorstellungen haben und den Betrieb der Eltern nicht übernehmen wollen. In diesen und ähnlichen Fällen kann ´nexxt-change` hilfreich sein, Deutschlands größte und vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte Nachfolgebörse.
Sie tun Gutes und reden oft nicht darüber. Stiftungen bekommen in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert und übernehmen Aufgaben, für die sonst oft kein Geld vorhanden wäre. Oft sind es Unternehmen, die Stiftungen ins Leben rufen. So finden sich unter den größten Stiftungen Deutschlands gleich mehrere von Firmen oder Unternehmern.
Ältere Arbeitnehmer immer wertvoller
Der Trend ist nicht aufzuhalten und wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter verstärken. Die Alten sind auf dem Vormarsch. Es werden immer weniger Kinder geboren und zugleich steigt die Lebenserwartung der Menschen. So hat sich die mittlere Lebenserwartung in den vergangenen hundert Jahren um 30 Jahre verlängert. Dieser demografische Wandel wirkt sich auf alle Bereiche aus und hat auch gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Teures Knowhow billig kopiert
Deutsche Produkte genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Doch Qualität hat auch ihren Preis. Deshalb wecken die Originalprodukte seit langem Begehrlichkeiten. Vor allem in Asien ist die so genannte Produktpiraterie weit verbreitet. Hier werden die Ergebnisse oft jahrelanger Entwicklungstätigkeit schamlos kopiert – ohne Rücksicht auf Patente und sonstige Schutzrechte.
Seit langem beklagen deutsche Unternehmen den Mangel an Fachkräften. In vielen Branchen wird händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern gesucht. Ein gerade vom Bundestag verabschiedetes Gesetz soll Abhilfe schaffen. Die so genannte 'Blaue Karte' soll die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland erleichtern.
Wertvolle Daten gut behüten
Selbst kleinste Unternehmen und Freiberufler können auf ihn nicht mehr verzichten. Computer sind im heutigen Geschäftsleben unerlässlich. Untrennbar mit den Rechnern verbunden ist die Frage nach dem Datenschutz. Hier können Versäumnisse gerade für Unternehmen fatale Folgen haben.
Gute Geschäfte mit dem Sport
Seit die Kicker des damaligen Bundesligisten Eintracht Braunschweig 1973 erstmals mit dem Jägermeister-Logo auf ihren Trikots ins Stadion einliefen, hat das Sportsponsoring eine gewaltige Entwicklung erlebt. Ob Kreisliga oder Formel 1 – es gibt kaum eine Sportart, die nicht von Geldgebern aus Unternehmen unterstützt wird. Dabei reicht die Spanne von gestifteten Trainingsanzügen für Amateurmannschaften bis zu millionenschweren Werbeverträgen mit großen Konzernen.
Mit cleveren Preistricks zu mehr Umsatz im Netz
10.03.2015
Autor: Manfred Brinkmann
Managementdenker und Wirtschaftsprofessor Hermann Simon gehört zu den führenden Preisexperten weltweit. Im Interview mit Wirtschaftsforum zeigt er, wie ein mittelständisches Unternehmen durch Power Pricing seinen Umsatz verzehnfachen konnte. Wie hoch die Latte liegt, um diese Preisstrategie maximal auszuschöpfen, lässt sich laut Simon an einer Maxime in der Luftfahrtbranche ablesen: Wenn ich 2.000 Sitze verkaufen will und habe 400 Preise – dann habe ich 1.600 Preise zu wenig.
„Google hat gute Produkte, weil es gut führt“
30.01.2015
Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, 20 Prozent ihrer Arbeitszeit zu tun, was sie wollen. Auch wenn Sie jetzt stutzen, oder denken, das kann nicht funktionieren. Wirtschaftspsychologe Professor Dr. Florian Becker, der gerade ein Buch zur Psychologie der Mitarbeiterführung veröffentlicht hat, sieht zumindest einen Trend zu mehr Freiraum, der den Erfolg eines Unternehmens entscheidend verbessern kann.
Für Luxuskonsumenten aus China gibt es keinen Ladenschluss
16.04.2015
Autor: Manfred Brinkmann
Chinesen lieben London. Auf ihren Luxusshopping-Touren in Europa machen sie dort gerne Station, weil sie hofiert werden. Sogar nach Ladenschluss ist man in den Geschäften für sie da. Könnte das die Liberalisierung der Arbeitszeit-Gesetzgebung in Europa vorantreiben? Das Wirtschaftsforum befragte den Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Florian Becker und die China-Business-Expertin Prof. Dr.Xiaojuan Ma hierzu und zum chinesischen Luxuskonsumenten – dem bekannten Wesen.
15.02.2016
Lithium-Ionen-Akkumulatoren gewinnen vor dem Hintergrund der Elektromobilität und der Energiewende immer mehr an Bedeutung. Ihre Lebensdauer und Leistungsfähigkeit hängt entscheidend von den Komponenten ab, und der Bedarf an den Batteriezellen steigt stetig. Die Litarion GmbH mit Sitz in Kamenz, im Osten Deutschlands ist ein führender Hersteller von Elektroden und Separatoren für Lithium-Ionen-Batteriezellen, die sich durch eine besonders hohe Lebensdauer und Sicherheit auszeichnen. Auf Basis seiner hohen Kompetenz fertigt das Unternehmen auch großformatige Zellen, die in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommen.