Oberflächenlösungen mit Tiefgang

Interview mit Alessandro Mattiuzzo, Sales Technical Department der DBM Tecnologie S.r.l.

Der Sohn des Firmengründers trägt heute die Verantwortung für den technischen Vertrieb. Er steht in engem Kontakt zu Kunden in aller Welt. „Wir müssen die Daten unserer Kunden ganz genau kennen, denn wir arbeiten kaum mit Standards“, sagt er.

Raumfahrt und Automotive

Die Produkte, die in drei Werken am Hauptsitz im italienischen Casale sul Sile gefertigt werden, kommen unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, im Bereich Automotive, in der Pharmaindustrie, bei der Herstellung von Uhren und Brillen sowie in der Metallverarbeitung zum Einsatz.

„Wir produzieren Waschanlagen, Lackieranlagen, Trockenöfen und Aufbereitungsanlagen“, beschreibt Alessandro Mattiuzzo das Portfolio. Hinzu kommen die Automatisierungstechnik sowie Service und Wartung für vorhandene Anlagen. „Wir sind schnell in der Auftragsabwicklung. Für den Bau einer Anlage brauchen wir im Durchschnitt drei bis sieben Monate“, sagt Alessandro Mattiuzzo.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass DBM Tecnologie viele Kompetenzen unter einem Dach vereint. So verfügt das Unternehmen über eine integrierte Werkstatt mit eigenen Abteilungen für das Drehen und Fräsen. Um zu erforschen, wie eine Anlage beschaffen sein muss, damit sie den individuellen Kundenanforderungen genügt, arbeitet DBM Tecnologie mit einem internen Labor.

Was das Unternehmen auszeichnet? „Ohne Frage sind das unsere Flexibilität und kurze Reaktionszeiten“, sagt Alessandro Mattiuzzo. „Wir haben immer eine Lösung für den Kunden. Unsere Kunden kommen immer wieder, weil sie wissen, dass sie bei uns immer eine Lösung bekommen.“

Das Gros der Aufträge stammt aus dem Bereich Automotive. „Bei der Luftfahrt und in der Pharmaindustrie sehen wir aktuell eine große Entwicklung“, beschreibt der Vertriebschef weitere Perspektiven. Ohnehin spielt Innovation eine große Rolle in der Branche. „Es gibt immer neue Entwicklungen, zum Beispiel auch in der Uhrenindustrie. Für den Bereich Automotive setzen wir aktuell auf neue Hochdruckentgratungssysteme.“

„Wenn die Kunden zu uns kommen, verlassen sie nicht das Haus mit einem Katalog in der Hand, sondern mit konkreten Lösungen und Vorschlägen.“ Alessandro MattiuzzoSales Technical Department

Entsprechend wichtig ist es für das Unternehmen, qualifiziertes Personal zu binden. „Personal zu finden, bedeutet bei uns, in Fortbildung zu investieren. Wir brauchen Mitarbeiter, die Lust haben sich zu engagieren und die lernen möchten. Wir sind dynamisch und entwickeln uns ständig“, sagt Alessandro Mattiuzzo. Gerne würde er weitere Techniker für die Produktion und die Inbetriebnahme neuer Anlagen einstellen.

Ein Qualitätsmerkmal von DBM: „Wir arbeiten immer mit eigenem Personal – sowohl in Italien als auch im Ausland.“ Am Standort in Casale sul Sile beschäftigt DBM Tecnologie 50 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz lag zuletzt bei rund zehn Millionen EUR. „Wir haben gerade ein drittes Werk aufgestellt. Wir sind voll auf Expansionskurs“, beschreibt Alessandro Mattiuzzo die Entwicklung.

Schritt ins digitale Zeitalter

Den Schritt ins digitale Zeitalter und die Zukunft mit Industrie 4.0 möchte das Unternehmen eigenständig gehen. „Die Möglichkeit zu interagieren und komplexe Produktionslinien zu verwalten, ist die Richtung, in die wir gehen.“

Die erforderliche Software dazu stammt, wie auch bisher, aus dem Hause DBM Tecnologie. „Wir wollen von niemandem abhängig sein. Die Software wird von uns erstellt und unsere IT-Leute können die Anlagen auch fernwarten.“ Das ist übrigens nicht erst in Zeiten von Industrie 4.0 so. „Wir bieten diese Möglichkeit schon lange.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Spannendes aus der Region Casale sul Sile (TV)

Die ganze Familie einkleiden

Interview mit Alessando Moretto, Geschäftsführende Gesellschafter der Moretto Abbigliamento di Moretto Graziano s.r.l.

Die ganze Familie einkleiden

Unsere Bekleidung ist ein Statement. Sie drückt unseren Stil, unseren Anspruch und unsere Lebenseinstellung aus. Deshalb möchten wir jedes einzelne Kleidungsstück mit Sorgfalt auswählen. Eine ganze Familie einzukleiden, kann somit…

Profil als globaler Top-Player

Interview mit Dennis Bordin, Präsident und CEO der Progress Profiles S.p.A.

Profil als globaler Top-Player

Weltweit gibt es kaum ein Unternehmen in der Branche, das ein derart umfassendes Portfolio bietet wie die Progress Profiles S.p.A. „Wir schaffen exklusive Lösungen mit hoher Leistungsfähigkeit und aktuellem Design“,…

Hochleistungsprodukte

Interview mit Manfred Rauhe, Externer strategischer Berater der Mito Polimeri Srl

Hochleistungsprodukte

Sie sind echte Highperformer mit hoher Leistung, die technischen Kunststoffe. In zahlreichen Bereichen sind sie alternativlos und ersetzen in mehr und mehr industriellen Anwendungen zunehmend Metall. Führende Konzerne sind Covestro,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP