Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19486 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 9481 bis 9500

Interview

Italienische Einkaufsparadiese

Als zweitwichtigster Wirtschaftszweig spielt die Nahrungsmittelbranche in Italien eine zentrale Rolle. Trotz Finanzkrise und anhaltender Rezession präsentierte sie sich entgegen dem allgemeinen Trend stets äußerst stabil. Anders als im restlichen Europa ist die Branche stark fragmentiert mit wenigen großen Einzelhändlern und zahlreichen kleinen, traditionellen Einzelhandelsgeschäften. Einer der führenden Player des Marktes ist die MD SpA. Mit den beiden Marken MD und LD deckt der Discounter ganz Italien ab und überzeugt mit einem hervorragenden Warenangebot und wettbewerbsfähigen Preisen. Doch das Unternehmen kann auch in anderen Bereichen punkten.

Interview

Für den längsten Tunnel

Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) ist ein Mammutprojekt in der Schweiz, das zum Ziel hat, den Straßenschwerverkehr in Nord-Süd-Richtung auf die Schiene zu verlagern. Kernbestandteil ist der Gotthard-Basistunnel, der mit 57 km längste Tunnel der Welt. Beigetragen zu diesem Großprojekt hat mit Zementumschlag- und Förderanlagen die STAG AG, die seit mehr als 60 Jahren auf den Bau von Anlagen für das Handling von Schüttgütern spezialisiert ist.

Interview mit Tina Brack, Geschäftsführende Direktorin der Nürnberger Straße Hotel-Betriebs-GmbH

Ein Berliner City-Hotel mit besonderem Charme

Deutschlands Bundeshauptstadt ist als Reiseziel bei Besuchern aus dem In- und Ausland immer stärker gefragt. Berlins Bedeutung als politisch-kulturelles Zentrum wird durch die ständig steigende Zahl an Hotelreservierungen bestätigt. Eines der renommiertesten Häuser in bester Citylage ist das ELLINGTON HOTEL BERLIN mit der Nürnberger Straße Hotel-Betriebs-GmbH als Betreibergesellschaft. Die gelungene Verbindung von Modernität und denkmalgeschützter Architektur, lässiger Eleganz und perfektem Service machen das Hotel zu einer ersten Adresse für Touristen und Geschäftsreisende, die einen Sinn für das Besondere mitbringen.

Interview

SPIEL-IN goes TÜV Rheinland

Die SPIEL-IN Casino GmbH & Co. KG betreibt bundesweit fast 50 private Spielstätten, die vorwiegend an Hochfrequenzstandorten wie Bahnhöfen, Flughäfen, an der Autobahn und in Innenstädten platziert sind. Das Unternehmen ist TOP-Mieter der Deutschen Bahn und Marktführer im Segment Spielstätten in deutschen Großflughäfen. Jetzt hat SPIEL-IN Casino alle Filialen TÜV Rheinland-zertifizieren lassen.

Interview

Alleinstellungsmerkmale schaffen

Sie sind unscheinbar und trotzdem extrem wichtig. Doch selbst in Konstruktionszeichnungen von Hydrauliksystemen werden sie oft nicht mit der nötigen Priorität berücksichtigt. Dabei erfüllen Filter gerade dort wichtige Aufgaben und sorgen dafür, dass Aggregate ohne Störungen und langlebig funktionieren. Außerdem bieten sie den Maschinenherstellern eine gute Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die RT-Filtertechnik GmbH zählt weltweit zu den führenden Anbietern. Das Unternehmen aus Friedrichshafen am Bodensee entwickelt und produziert Filter für Hydrauliksysteme, zum Beispiel von Baumaschinen, und hat eine Erfahrung von mehr als 65 Jahren vorzuweisen.

Interview

Entsorgung im Wandel

Abfall, Recycling und Schrott – bei der Chr. & Karl Neudeck GmbH & Co. KG ist das Alltag. Der zertifizierte Entsorgungsbetrieb im baden-württembergischen Biberach hat Erfahrung damit, Keller zu entrümpeln, Eisenschrott zu recyceln und die passenden Spezialgeräte für Abrissarbeiten zu vermieten. Seit nunmehr 90 Jahren ist das Familienunternehmen in und um Biberach erste Anlaufstelle für Privatkunden, Gewerbe und Firmen.

Interview

Workforce Solutions vom Profi

Die Zahl der Zeitarbeiter in Deutschland ist in den letzten Jahren bis auf etwa eine Million angestiegen und die Zeitarbeit damit ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Doch tatsächlich steht dahinter eine über 50-jährige Tradition – auch in Deutschland. Die Manpower GmbH & Co. KG aus dem hessischen Eschborn kann als Gesellschaft der ManpowerGroup für sich in Anspruch nehmen, das Konzept hierzulande maßgeblich verbreitet zu haben und mit 27.000 Mitarbeitern zu den größten, erfolgreichsten und innovativsten Personaldienstleistern zu gehören.

Interview

Dank Pionierarbeit ganz vorne

Sie sind die Pioniere der Branche und profitieren bis zum heutigen Tag von ihrem Wissensvorsprung: Die SCHUHFRIED GmbH bietet Produkte und Dienstleistungen zur psychologischen Diagnostik, kognitivem Training und Biofeedback. Dabei ist das Unternehmen aus dem österreichischen Mödling mit einigen Methoden sogar Weltmarktführer, zum Beispiel bei verkehrspsychologischen Tests sowie bei den Tests zur Auswahl von Personal für sicherheitsrelevante Berufe. Dr. Felix Schuhfried gründete die Firma nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit Gerald Schuhfried ist heute die dritte Generation in der Verantwortung.

Interview

Der persönliche Touch

Die Worte ‘Personal’ und ‘persönlich’ sind Begriffe, die etymologisch gesehen eng beieinander liegen. In der Praxis sollten sie untrennbar miteinander verbunden sein. Denn nur wenn man die Menschen, die man im Berufsleben trifft, auch kennt, kann eine fruchtbare und langfristige Zusammenarbeit entstehen. Muss man allerdings personelle Engpässe überwinden, dann wendet man sich am besten an einen Personaldienstleister, der sowohl Kunden als auch Mitarbeiter gut einschätzen kann. So wie die Delta M2 GmbH. Der Chef der Münchener Firma achtet persönlich darauf, dass seine Kunden nur den besten Service bekommen.

Gastbeitrag von Professor Spiridon Paraskewopoulos

Chancenlos in Griechenland: Geordnete Insolvenz als beste Lösung

Die vorgezogenen griechischen Nationalwahlen, die am 25. Januar stattfinden werden, brachten auf einmal das Wort "Grexit" – den möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone – wieder in aller Munde. Dieses intensiv diskutierte Katastrophen-Szenario, das Griechenland und die Eurozone verunsichert, ist allerdings nicht nur dem demagogischen und utopistischen linken griechischen Oppositionsführer Alexis Tsipras zu verdanken.

Nachhaltigkeit als Kostenvorteil

Schon seit Jahren ist Nachhaltigkeit ein immer wichtiger werdender Aspekt in der Wirtschaft. Viele Verbraucher kaufen inzwischen bevorzugt ökologisch hergestellte Produkte ein und werfen vor dem Kauf einen Blick auf die Einstellung des Unternehmens zu diesem Thema. Nachhaltiges Wirtschaften ist allerdings nicht nur ein gutes Aushängeschild, es kann auch die Kosten im Unternehmen deutlich senken.

Führung in Familienunternehmen

Wie Firmen die Stärke eines Familienunternehmens mit einem Fremdmanagement kombinieren können

Bei Familienunternehmen in Deutschland gibt es nur noch vereinzelt Unternehmen, die ausschließlich einer Familie gehören und von ihr geführt werden. Denn viele erfolgreiche Familienunternehmen sind zu groß und komplex geworden. Der Zwang zur Internationalisierung übersteigt oft die Erfahrungen und das Eigenkapital der Gründer. Es gelingt daher nicht, das Unternehmen in Eigenregie zu leiten und die Anforderungen auf Familiennachfolger zu übertragen. Der Zugriff auf die richtigen Fremdmanager kann hier vielen Firmen helfen.

Widerruf – Stolpersteine für Unternehmen

Das Widerrufs- beziehungsweise Rückgaberecht ist im Falle von Online-Käufen sehr kundenfreundlich. Die Kunden freut dies natürlich, doch für Unternehmen ergeben sich daraus auch Probleme. So findet nicht selten ein Missbrauch des Widerrufsrechts statt, etwa, wenn ein Kunde ein teures Kleidungsstück bestellt, dieses zum Beispiel zu einer Veranstaltung trägt und es anschließend, innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist wieder zurückschickt. Auch der unsachgemäße Umgang mit bestellten Waren, welcher über eine normale Prüfung des Produktes hinausgeht, kommt häufig vor. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn es um Rückgabe und Widerruf geht? Welche Rechte haben die Unternehmen und welche die Kunden?

Studie

Mittelstand scheut den Einsatz von Energieeffizienz-Dienstleistungen

Deutsche Mittelständler sind beim Einsatz von Energieeffizienz-Dienstleistungen (EEDL) weiterhin zurückhaltend. Die Gründe dafür sind der heterogene Anbietermarkt sowie wenig transparente Leistungsangebote. Obwohl die Notwendigkeit zur Energieeinsparung bei den kleinen und mittleren Unternehmen bereits durchweg anerkannt wird, müssen bestehende Angebote noch stärker auf die Zielgruppe zugeschnitten werden. Dies zeigen aktuelle Ergebnisse von qualitativen Experteninterviews im Rahmen des neuen GfK EEDL Monitors.

Trauer um den erfolgreichsten Schuhhändler Europas

Schuh-Milliardär und Wohltäter Heinz-Horst Deichmann ist tot

Heinz-Horst Deichmann, der Begründer der Schuhhandelskette Deichmann, ist am 2. Oktober im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Essener Unternehmer hatte nach dem Zweiten Weltkrieg ein Schuh-Imperium aufgebaut, das heute in 23 europäischen Ländern und in den USA vertreten ist.

Fünf Trend-Highlights aus der Luxus-Reisewelt

Sehnsucht nach Luxus-Abenteuer

Die Zeit der echten Abenteurer eines Kalibers von Roald Amundsen, der als erster Mensch unter großen Entbehrungen den geografischen Südpol erreichte, ist lange vorbei. Die Abenteuer-Sehnsucht aber bleibt und lebt weiter. Doch im Tourismus unterliegt sie einem Wandel. Luxus und Abenteuer verschmelzen zu einem komfortablen Urlaubserlebnis ohne gefahrvolles Überlebenstraining – und kennzeichnen damit den wohl auffälligsten der fünf Trend-Highlights in der Luxus-Reisewelt.

KISTAM - Kirchensteuerabzugsmerkmal

Unternehmen Kirche – keine Leistung für mein Geld

Kaum ein internationales Land hat ein so umfassendes Kirchensteuer-System wie Deutschland. Ob Katholik oder Protestant, alle müssen zahlen. Und jetzt kommt auch noch KISTAM, was beileibe kein katholischer Heiliger ist, sondern ein Verfahren, mit welchem ab 2015 die Kirchensteuer auf Kapitalerträge abgezogen wird. Für welche Leistungen eigentlich?

Griechischer Appell an Athen

Drama in sechs Akten ist fatal

Griechenland kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Der griechischstämmige Wirtschaftswissenschaftler Spiridon Paraskewopoulos hat mit mehreren gleichgesinnten Inlands- und Auslandsgriechen nun einen Appell verfasst, in welchem sie der griechischen Regierung vorwerfen, sich unablässig lächerlich zu machen.

HANNOVER MESSE 2013

Industrie 4.0: die 4. industrielle Revolution

Unter dem Leitthema "Integrated Industry" geht die HANNOVER MESSE 2013 am 8. April mit mehr Ausstellern und einem Rekordwert von über 50 Prozent internationaler Unternehmen an den Start. Bis zum 12. April rückt das weltweit wichtigste Technologieereignis die Industrie 4.0, also die IT-gestützte Weiterentwicklung der industriellen Produktion und damit die zunehmende Vernetzung aller Industrie-Bereiche in den Mittelpunkt.

Marode Verkehrsinfrastruktur

Wirtschaft leidet unter Stau beim Straßenbau

Wenn auf deutschen Straßen nichts mehr geht, dann brummt die Wirtschaft. Was sich paradox anhört, ist laut einer Studie einfach zu erklären: Demnach besteht ein indirekter Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Staus. Die sind nämlich ein Indiz dafür, dass Menschen Arbeit haben, Unternehmen ihre Produkte versenden und Verbraucher ihr Geld ausgeben. Doch lange geht diese Rechnung wohl nicht mehr auf, denn die Wirtschaft leidet bereits unter der Stau-Ursache Nummer 1: der mangelhaften Verkehrsinfrastruktur. Grund: Der Staat verschleppt seit Jahren dringend notwendige Investitionen.

TOP