Systemlösungen für eine Kreislaufwirtschaft

Interview mit Gregor Kischel, Head of Garment Finishing & Head of Sales WKS Textilveredlungs-GmbH

Die WKS Textilveredlungs-GmbH ist ein einzigartiger Systemdienstleister für die Textil- und Bekleidungsindustrie, der von der Qualitätskontrolle über die Fertigteil-Veredelung bis hin zur Logistik sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand anbietet. „Darüber hinaus sind wir bestimmten Bereich besonders spezialisiert“, ergänzt Gregor Kischel, Head of Garment Finishing & Head of Sales. „Einer davon sind Fertigteilreparaturen. Teilweise kommen die als 2. Wahl produzierten Teile direkt zu uns, denn wir können 85% davon in die 1. Wahl retten. Wir übernehmen außerdem Retouren und Reparaturen aus dem Retail und können eine ganze Menge retten. Damit leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.“

Fokus auf Werterhalt

WKS wurde 1963 als Wilsumer Kunststopferei gegründet, und damals wurde schon der Fokus auf das Thema Werterhalt gelegt. Im Jahr 1982 erfolgte die Umfirmierung in WKS Textilveredlungs- GmbH und das Spektrum an qualifizierten Dienstleistungen entlang der gesamten Supply Chain innerhalb der Textil- und Bekleidungsindustrie wurde kontinuierlich erweitert.

Mit der ersten Niederlassung WKS Italien in Prato bei Florenz begann die internationale Expansion. Standorte in Rumänien, Ungarn, Istanbul, der Dominikanischen Republik und Tunesien folgten, so dass die WKS-Gruppe heute mit aktuell sieben Standorten in sieben Ländern ein in der Branche einzigartiges Netzwerk entlang der textilen Wertschöpfungskette bietet.

Mit der Eurofins WKS Labservice GmbH wurde 2017 ein zertifiziertes, unabhängiges arbeitendes Textil-Prüflabor gegründet, das objektive Informationen zu der Qualität der Textilien und Bekleidungsprodukte bietet. Seit 2020 ist die WKS außerdem ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Meyer & Meyer, einem Full-Service-Anbieter für innovative Fashionlogistik.

„Wir sind als WKS Textilveredlungs-GmbH entlang der gesamten Supply Chain der Textilindustrie aktiv und ergänzen uns da auch sehr gut mit unserem Mutterunternehmen“, bemerkt Gregor Kischel. „Dank moderner Lager- und IT-Technik bieten wir maßgeschneiderte Logistiklösungen und große Lagerkapazitäten für Oberstoffe und Zutaten. Diese werden nach Kundenvorgabe für die Produktion von Fertigteilen kommissioniert und an die Produktionsbetriebe versendet.“

Full-Service-Dienstleister

Das Leistungsportfolio der WKS umfasst die Qualitätskontrolle, die Fertigteil-Veredelung und Wäscherei sowie die Logistik für Rohwaren und fertige Bekleidungsstücke. In der Warenschau in Deutschland, der Türkei und Italien wird die Qualität der Stoffe professionell beurteilt, so dass Produktionsbetriebe termingerecht Bekleidung 1. Wahl fertigen können und hohe Auslieferungsquote erreichen.

Auf dem Gebiet der Fertigteile ist das Servicespektrum ebenfalls sehr umfangreich. Das Thema Werterhalt der Bekleidungsstücke und Textilien steht dabei im Vordergrund. Das Kerngeschäft sind nach wie vor Reparaturen und Retourenbearbeitung und mittlerweile kommen im Zuge des Green Deals auch immer mehr die ganz großen Player der Branche auf die WKS zu, um sie bei der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Für kleinere, nachhaltige Unternehmen übernimmt der Systemdienstleister bereits im E-Commerce aktiv und übernimmt die Bearbeitung der Retouren sowie den Re-Commerce für Plattformen wie Second Life Fashion, Anbieter von wiederverwendbaren Babywindeln oder Hersteller von Gewichtsdecken.

„Die deutsche Fashionbranche profitiert von der Nachhaltigkeit, was auch für uns noch ein großes Entwicklungspotential bedeutet“, sagt Gregor Kischel, der bereits Erfahrung bei unterschiedlichen Bekleidungsherstellern gesammelt hat. „Wir bekommen auch Anfragen zum Thema Upcycling, zum Beispiel im Bereich Merchandise für Musiker. Ein weiteres Thema ist der Bereich Miete. Nach dem Gebrauch kommen die Sachen zu uns zurück, werden geprüft, gereinigt und repariert, und dann für den nächsten Auftrag verpackt.“

Mit Technologie wachsen

Die Themen Werterhalt und Nachhaltigkeit stehen bei der WKS Textilveredlungs-GmbH weiterhin ganz oben auf der Agenda. Vor allem das Thema Kreislaufwirtschaft bringt großes Wachstumspotential mit sich und das Unternehmen, das aktuell rund 300 Mitarbeiter an sieben Standorten beschäftigt, plant den weiteren Ausbau seiner Kapazitäten. Dabei spielt auch die Nutzung der digitalen Technologien eine immer größere Rolle. „Auf dem Gebiet der digitalenTransformation arbeiten wir gerade an zwei spannenden Projekten“, so der Head of Garment Finishing & Head of Sales. „Zusammen mit der RWTH Aachen und einem Unternehmen namens Marbly Vision arbeiten wir an einer Lösung zur digitalen Warenschau. Mit der Robokind Stiftung Niedersachsen schauen wir, wie uns Roboter unterstützen können. Dieses Projekt wird von der EU gefördert. Damit wollen wir auch bei steigender Nachfrage langfristig sicherstellen, dass wir die Anforderungen unserer Kunden erfüllen können.“

WKS Textilveredlungs-GmbH
Industriestraße 1
49849 Wilsum
Deutschland
+49 5945 89–0
+49 5945 89–197
info@wks–textil.de
www.wks–textil.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP