Systemlösungen für eine Kreislaufwirtschaft

Interview mit Gregor Kischel, Head of Garment Finishing & Head of Sales WKS Textilveredlungs-GmbH

Die WKS Textilveredlungs-GmbH ist ein einzigartiger Systemdienstleister für die Textil- und Bekleidungsindustrie, der von der Qualitätskontrolle über die Fertigteil-Veredelung bis hin zur Logistik sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand anbietet. „Darüber hinaus sind wir bestimmten Bereich besonders spezialisiert“, ergänzt Gregor Kischel, Head of Garment Finishing & Head of Sales. „Einer davon sind Fertigteilreparaturen. Teilweise kommen die als 2. Wahl produzierten Teile direkt zu uns, denn wir können 85% davon in die 1. Wahl retten. Wir übernehmen außerdem Retouren und Reparaturen aus dem Retail und können eine ganze Menge retten. Damit leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.“

Fokus auf Werterhalt

WKS wurde 1963 als Wilsumer Kunststopferei gegründet, und damals wurde schon der Fokus auf das Thema Werterhalt gelegt. Im Jahr 1982 erfolgte die Umfirmierung in WKS Textilveredlungs- GmbH und das Spektrum an qualifizierten Dienstleistungen entlang der gesamten Supply Chain innerhalb der Textil- und Bekleidungsindustrie wurde kontinuierlich erweitert.

Mit der ersten Niederlassung WKS Italien in Prato bei Florenz begann die internationale Expansion. Standorte in Rumänien, Ungarn, Istanbul, der Dominikanischen Republik und Tunesien folgten, so dass die WKS-Gruppe heute mit aktuell sieben Standorten in sieben Ländern ein in der Branche einzigartiges Netzwerk entlang der textilen Wertschöpfungskette bietet.

Mit der Eurofins WKS Labservice GmbH wurde 2017 ein zertifiziertes, unabhängiges arbeitendes Textil-Prüflabor gegründet, das objektive Informationen zu der Qualität der Textilien und Bekleidungsprodukte bietet. Seit 2020 ist die WKS außerdem ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Meyer & Meyer, einem Full-Service-Anbieter für innovative Fashionlogistik.

„Wir sind als WKS Textilveredlungs-GmbH entlang der gesamten Supply Chain der Textilindustrie aktiv und ergänzen uns da auch sehr gut mit unserem Mutterunternehmen“, bemerkt Gregor Kischel. „Dank moderner Lager- und IT-Technik bieten wir maßgeschneiderte Logistiklösungen und große Lagerkapazitäten für Oberstoffe und Zutaten. Diese werden nach Kundenvorgabe für die Produktion von Fertigteilen kommissioniert und an die Produktionsbetriebe versendet.“

Full-Service-Dienstleister

Das Leistungsportfolio der WKS umfasst die Qualitätskontrolle, die Fertigteil-Veredelung und Wäscherei sowie die Logistik für Rohwaren und fertige Bekleidungsstücke. In der Warenschau in Deutschland, der Türkei und Italien wird die Qualität der Stoffe professionell beurteilt, so dass Produktionsbetriebe termingerecht Bekleidung 1. Wahl fertigen können und hohe Auslieferungsquote erreichen.

Auf dem Gebiet der Fertigteile ist das Servicespektrum ebenfalls sehr umfangreich. Das Thema Werterhalt der Bekleidungsstücke und Textilien steht dabei im Vordergrund. Das Kerngeschäft sind nach wie vor Reparaturen und Retourenbearbeitung und mittlerweile kommen im Zuge des Green Deals auch immer mehr die ganz großen Player der Branche auf die WKS zu, um sie bei der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Für kleinere, nachhaltige Unternehmen übernimmt der Systemdienstleister bereits im E-Commerce aktiv und übernimmt die Bearbeitung der Retouren sowie den Re-Commerce für Plattformen wie Second Life Fashion, Anbieter von wiederverwendbaren Babywindeln oder Hersteller von Gewichtsdecken.

„Die deutsche Fashionbranche profitiert von der Nachhaltigkeit, was auch für uns noch ein großes Entwicklungspotential bedeutet“, sagt Gregor Kischel, der bereits Erfahrung bei unterschiedlichen Bekleidungsherstellern gesammelt hat. „Wir bekommen auch Anfragen zum Thema Upcycling, zum Beispiel im Bereich Merchandise für Musiker. Ein weiteres Thema ist der Bereich Miete. Nach dem Gebrauch kommen die Sachen zu uns zurück, werden geprüft, gereinigt und repariert, und dann für den nächsten Auftrag verpackt.“

Mit Technologie wachsen

Die Themen Werterhalt und Nachhaltigkeit stehen bei der WKS Textilveredlungs-GmbH weiterhin ganz oben auf der Agenda. Vor allem das Thema Kreislaufwirtschaft bringt großes Wachstumspotential mit sich und das Unternehmen, das aktuell rund 300 Mitarbeiter an sieben Standorten beschäftigt, plant den weiteren Ausbau seiner Kapazitäten. Dabei spielt auch die Nutzung der digitalen Technologien eine immer größere Rolle. „Auf dem Gebiet der digitalenTransformation arbeiten wir gerade an zwei spannenden Projekten“, so der Head of Garment Finishing & Head of Sales. „Zusammen mit der RWTH Aachen und einem Unternehmen namens Marbly Vision arbeiten wir an einer Lösung zur digitalen Warenschau. Mit der Robokind Stiftung Niedersachsen schauen wir, wie uns Roboter unterstützen können. Dieses Projekt wird von der EU gefördert. Damit wollen wir auch bei steigender Nachfrage langfristig sicherstellen, dass wir die Anforderungen unserer Kunden erfüllen können.“

WKS Textilveredlungs-GmbH
Industriestraße 1
49849 Wilsum
Deutschland
+49 5945 89–0
+49 5945 89–197
info@wks–textil.de
www.wks–textil.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP