Das passende Direktkonto: effizient und vollständig online

In den Anfangszeiten haben diese sogenannten Direktbanken ihre Geschäfte per Telefon abgewickelt, sodass Kunden zwar nicht selbst in die Bank gehen, aber dennoch mit einem Mitarbeiter sprechen mussten. Heute arbeiten viele Direktbanken vollständig online. Zwar ist der Telefonservice immer noch verfügbar, doch dafür lassen sich alle Funktionen zusätzlich auch mit wenigen Klicks abwickeln, ganz unabhängig und effizient. Wie Sie die beste Direktbank für Ihre persönlichen Finanzen auswählen, erklären wir in diesem Beitrag.

Effizienz und Flexibilität

Dass die Direktbank keine Kosten für die Filiale aufbringen muss, dient auch dem Kunden. Viele Anbieter werben mit kostenlosen Bankkonten, bei denen in manchen Fällen auch die Kreditkarte völlig kostenfrei zu haben ist. Dafür ist zwar meist eine monatliche Mindesteinzahlung von 500 bis 700 Euro erforderlich, doch das ist bei den meisten Nutzern gegeben. Die Funktionen sind vielfältig und komplett online - meist sogar per App. Das ist genauso sicher wie in der Filiale, denn Direktbanken werden regelmäßig strengen Prüfungen unterzogen und entsprechen dem Sicherheitsstandard. Es sprechen auch die Zahlen der Kunden dafür, denn etwa 20 Millionen Deutsche nutzen bereits Direktbanken.

Wer sich die persönliche Betreuung und Beratung der Filialbank wünscht, kann jederzeit telefonisch mit einem Mitarbeiter der Direktbank kommunizieren. Das Online-Angebot ist aber auch so gut strukturiert, dass alle verfügbaren Konten und Funktionen leicht im Netz recherchiert werden können. Das liegt besonders der jüngeren Generation, kann jedoch von allen Kunden intuitiv genutzt werden.

Bargeldloses Bezahlen

Dass die Kunden einer Direktbank weniger persönlich beraten werden, ist wohl der größte Punkt, der Menschen davon abhält, sofort umzusteigen. Darüber hinaus stellt sich allerdings auch die Frage nach dem Bargeld. An manchen Geldautomaten fällt eine Gebühr an, wenn Bargeld ausgezahlt werden soll. Einzahlungen werden überhaupt nicht angenommen, was vielleicht die größte Limitation im Alltag mit der Direktbank ist. Wer sich also für ein Konto mit einer solchen Bank entscheidet, sollte wissen, dass er auf diese Funktion verzichten muss. Als essentiell gilt für manche Menschen auch das Nutzen der Belegfunktion für Überweisungen am Schalter. Das ist bei einer Direktbank nicht möglich, doch dafür lässt sich alles konsequent online nachverfolgen und nachvollziehen.

Einfaches Handhaben

Die einfache Handhabung gilt auch für alle ersten Prozesse, denn ein Konto bei einer Direktbank lässt sich komplett online einrichten. Das Videoident-Verfahren sichert sowohl den Kunden als auch die Bank ab und bietet optimale Effizienz, indem keine Fahrt- oder Wartezeiten mit einberechnet werden müssen. Sie handeln demnach auf Wunsch auch ganz entspannt vom Sofa aus.

Je besser Sie Ihre eigenen Finanzen kennen, desto leichter fällt Ihnen die Wahl. Lassen Sie sich etwas Zeit beim Vergleich der verschiedenen Konditionen und nutzen Sie in kürzester Zeit schon Ihr eigenes Konto bei der passenden Direktbank.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP