Präzision in Kunststoff

Interview mit Tobias Wild, CEO der Wild & Küpfer AG

„Als Lohnfertiger geht es bei uns immer um Kunststoffprodukte, um Einzelteile sowie auch um ganze Baugruppen“, erklärt CEO Tobias Wild, der die 2. Generation der Unternehmerfamilie repräsentiert. „Wir decken den gesamten Prozess rund um die Produkte ab, von der Beratung und der Entwicklung der Bauteile mit unserem eigenen Entwicklungsteam über die Werkzeugherstellung und Produktion. Wir produzieren heute auf insgesamt 100 Spritzgussanlagen. Darüber hinaus übernehmen wir auch die Montage und das Finishing sowie die Logistik und selbstverständlich auch Serviceleistungen.“

Industrie und Medizintechnik

1979 gegründet, ist das Unternehmen aus der Tradition heraus im industriellen Bereich zu Hause. Hier ist man breit aufgestellt und Ansprechpartner für Kunden aus Gebäude- und Elektrotechnik, Haushalt und Sanitär sowie vielen weiteren Bereichen. Seit 2005 ist die Medizintechnik zu einem zweiten Standbein von Wild & Küpfer avanciert.

„Dieser Bereich bringt spezielle Anforderungen mit sich“, so der CEO. „Der größte Teil unserer Produkte wird im Reinraum gefertigt. Diese Räume werden speziell belüftet und klimatisiert und die dokumentarischen Anforderungen sind entsprechend hoch. Wir bieten hier sowohl Einwegprodukte als auch solche, die mehrfach verwendbar sind, zum Beispiel Chirurgieinstrumente und Stillprodukte.“

Die Kunden von Wild & Küpfer stammen aus der ganzen Welt, wobei die DACH-Region einen signifikanten Anteil ausmacht. Rund die Hälfte des Gesamtgeschäftes entfällt auf Exportaktivitäten.

„Dank unseres hohen Automatisierungsgrades können wir auch als Schweizer Unternehmen international mit den Preisen mithalten“, erklärt Tobias Wild. „Zudem spricht die Qualität unserer Leistung für uns. Wir sind spezialisiert auf hochwertige Produkte, besondere Materialien und einen hohen Grad an Präzision. Nicht zuletzt liefern wir alles aus einer Hand, von der Entwicklung bis zur Auslieferung mit unseren Lkw.“

In der kommenden Zeit will sich Wild & Küpfer sowohl im industriellen wie auch medizintechnischen Bereich weiterentwickeln. „Gerade im Bereich der Medizintechnik sehen wir zukünftig viel Potenzial, vor allem, wenn es um Hochpräzisionsteile und Mikrotechnik geht“, so Tobias Wild. „Als Familienunternehmen haben wir stets darauf gesetzt, durch fortlaufende Investitionen in innovative Anlagen langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Diese Strategie verfolgen wir konsequent, um auch weiterhin erfolgreich im Markt bestehen zu können. Wer uns kennenlernen möchte, hat 2024 die Möglichkeit uns auf folgenden Messen zu besuchen: KPA, MedtecLIVE und Fakuma. Wir freuen uns auf ihren Besuch.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Schmerikon

Implantate in Schweizer Präzision

Interview mit Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG

Implantate in Schweizer Präzision

„Lange Behandlungen und jahrelange Probleme“ – für Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG, ist die herkömmliche Implantationsmethode bei Zahnersatz keine sinnvolle Option. Er hat…

Zum Dahinschmelzen: Das Beste aus der Bohne

Interview mit Johannes Läderach, Geschäftsführer der Läderach (Schweiz) AG

Zum Dahinschmelzen: Das Beste aus der Bohne

Schokolade macht glücklich, heißt es. Auf die Läderach (Schweiz) AG aus Ennenda und ihre Kunden trifft das in jedem Fall zu. Seit drei Generationen macht das Schweizer Familienunternehmen aus der…

Smart schlafen – mit Schweizer Präzision

Interview mit Dr. Stefan Brungs, Geschäftsführer der Hilding Anders Switzerland AG

Smart schlafen – mit Schweizer Präzision

Guter Schlaf ist nicht nur für die Schönheit wichtig, sondern vor allem für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Bico Schweiz mit Sitz im schweizerischen Schänis bietet Menschen seit 1861 mit ihren…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

TOP