Mit Mechatronik-Lösungen für die Automobilindustrie ist die Pollmann International GmbH mit Sitz in Karlstein innerhalb von rund 50 Jahren zu einem international agierenden Unternehmen herangewachsen. Jetzt möchte das österreichische Familienunternehmen auch andere Branchen erschließen. CEO DI Herbert Auer sprach mit Wirtschaftsforum über Megatrends und Umbrüche in der Automobilindustrie und Chancen, die sich daraus ergeben.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Elektromobilität

Mit Schiebedach und Tür immer im Trend
Hersteller von induktiven Bauteilen, Transformatoren und Übertragern im Maschinenbau, Unterhaltungselektronik und Medizintechnik
Als Maschinenbauer und Lösungsanbieter unterstützt Weil Technology dabei, neue Produktionsprozesse in der Blechbearbeitung zu realisieren sowie bestehende zu optimieren, automatisieren und nachhaltiger zu gestalten. Kernkompetenz von Weil Technology sind Maschinen für die Blechbearbeitung per Laserschweißen und -schneiden. Hier blicken wir auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Am Unternehmenssitz im südbadischen Müllheim entwickeln und fertigen rund 220 Mitarbeiter*innen unsere Konzepte und Anlagen. Mit weiteren Niederlassungen in Deutschland, USA und China sind wir weltweit für unsere Kunden vor Ort. Unsere Kunden sind hauptsächlich in den Märkten (E-)Mobilität, Heizung-Lüftung-Klima, Haushaltsgeräte, Behälterfertigung und Metallverarbeitung tätig. Von uns erhalten sie nicht nur Stand-Alone-Maschinen, sondern auch Turn-Key-Anlagen mitsamt stabilen Produktionsprozessen.

„Die Kunden werden von E-Mobilität begeistert sein“
Bei der Valmet Automotive Gruppe dreht sich heute schon alles um das Auto von morgen. Als Systemlieferant und Auftragsfertiger für die Automobilindustrie hat sich die Unternehmensgruppe mit finnischer Heimat und starker Präsenz in Deutschland besonders der Elektromobilität verschrieben. Christian Kleinhans, Senior Vice President der Gruppe, sprach mit Wirtschaftsforum über Elektromobilität, die an Fahrt gewinnt, die Corona-Krise als Beschleuniger und seine eigene Begeisterung für Elektromobilität.

Mobilität der Zukunft: innovative Technologien und persönlicher Service
Das Thema umweltfreundliche Mobilität ist eines der Schlüsselthemen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Corona-Krise beschleunigt die Diskussion um alternative Lösungen zusätzlich. Michael Agsteiner, Geschäftsführer der Schwaba GmbH, einer unabhängigen Tochter der Volkswagen Group Retail Deutschland, setzt für die Zukunft auf eine Parallelwelt mit innovativen Technologien, persönlicher Beratung und Betreuung und qualifizierten und motivierten Mitarbeitern.
Wir fertigen Energieverteiler & Ladestationen, die elektrisieren. Der Name Alphatec Schaltschranksysteme steht schon seit Jahren für Know-how und Zuverlässigkeit. Profitieren auch Sie von unserer Kernkompetenz im Bereich Schaltschrank- und Gehäusebau sowie von unserem Fachwissen in den Sparten: Metallverarbeitung, Pulverbeschichtung, Elektromontage, Verdrahtung und Elektromobilität. Durch diese Vielzahl von verschiedenen Leistungen erhalten wir eine enorme Fertigungstiefe in gewohnt höchster Qualität: „Made in Germany“.

Wie man eine hohe Marktdurchdringung erreicht
120 Tonnen Gewicht, die mit 600 kWh weltgrößte Batterie und 130 t jährliche CO2-Ersparnis: Der eDumper ist in jeder Hinsicht ein Fahrzeug der Superlative, das auf einem konventionellen Muldenkipper von Komatsu basiert und angeboten wird von der KUHN Schweiz AG, zusammen mit einem großen Portfolio weiterer Weltmarken für den Bau- und Transportsektor. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Ruedi Sandmeier über Cross-Selling und den Fokus auf spezielle Produktsegmente für eine hohe Marktdurchdringung gesprochen.

Microlino: „Das coolste Kleinstauto der Welt!“
Als eine Mischung aus Auto und Motorrad beschreiben die Hersteller ihn: den Microlino. Der sehr kleine Elektrowagen soll ab 2021 die Straßen (un)sicher machen. Mit den Entwicklern und Geschäftsführern Oliver und Merlin Ouboter sprachen wir über die Vorteile gegenüber dem Smart, den Vergleich zum E-Scooter und einen guten Mix in der urbanen Mobilität.

Modernste Technik – mit Sicherheit
Einfach nur Fahrzeuglieferant zu sein, das ist für die Willenbrock Fördertechnik Holding GmbH schon längst nicht mehr genug. Bestand das Kerngeschäft des Unternehmens jahrzehntelang daraus, für den Kundeneinsatz maßgeschneiderte Flurförderzeuge mit einer Tragkraft von 1 bis 42 t der Marke Linde Material Handling zu liefern, so hat sich Willenbrock inzwischen längst zum Lösungsanbieter gewandelt. Das Dienstleistungsportfolio der Unternehmensgruppe mit Standorten in Bremen, Hannover und Braunschweig reicht von 24/7-Service und Ersatzteilversorgung über Logistikplanung, Flottenmanagement, Sicherheitsberatung, Fahrerausbildung und Automatisierung bis hin zu kundenindividuellen digitalen Lösungen. Geschäftsführer Kai Froböse hat uns verraten, mit welcher Strategie sich das Unternehmen auch in Zukunft behaupten wird.

Maßgeschneiderte Automobilelektronik
Die digitale Revolution hat längst auch im Bereich Automotive Einzug gehalten: Intelligente Steuerungssysteme, die beispielsweise Airbag, Einparkhilfen, Motoreinspritzung und Bremsen optimal unterstützen, erhöhen Fahrspaß, -komfort und -sicherheit gleichermaßen. Die dazu notwendigen Elektroniksysteme der Spitzentechnologien zu entwickeln, an das konkrete Modell anzupassen und damit zur Praxisreife zu bringen, ist das tägliche Geschäft der Bosch Engineering GmbH mit Hauptsitz im baden-württembergischen Abstatt. Als hundertprozentige Tochter der Robert Bosch GmbH wirkt sie an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Informatik und Elektronik und steht in derselben Tradition wie der weltbekannte Mutterkonzern.

BikeTrax: Der nachhaltige Diebstahlschutz für’s E-Bike
Immer öfter sieht man sie auf den Straßen an herkömmlichen Fahrrädern und auch an so manchem Auto vorbei flitzen: die E-Bikes. Nicht zu unterschätzen ist, dass manche von ihnen so viel kosten wie ein Kleinwagen – dennoch schützen viele der Besitzer sie lediglich mit einem Fahrradschloss. PowUnity hat mit BikeTrax eine sichere Alternative entwickelt. Von Gesellschafter Stefan Sinnegger haben wir erfahren, wie das Konzept genau funktioniert und warum sich die Anschaffung für Menschen, die ihre Bikes lieben, einfach lohnt.
Komplettanbieter für Electronic-Manufacturing-Services mit erstklassiger Qualität und maximaler Effizienz: Von der Produktentwicklung über das Design, die Musterfertigung, das Materialhandling, die Bestückung von Baugruppen inklusive Testen und die Montage bis hin zum fertigen Gerät erhalten Kunden alles aus einer Hand. Hochpräzisionsbestückung mit Automatisierungslösungen. IMS- und Starrflex-Leiterplattenbestückung, Opto-Bohren. Roboterbasierte End-of-Line-Fertigung. Einpresstechnik. Conformal Coating. Selektiv-/Reflow-/Vakuumlöten. Testgerätebau (ICCT, FT). AOI-Test inline. Endgeräte-Montage. Materialhandling und Logistik. Produktionen/Standorte in Österreich (Zentrale), Deutschland, Ungarn u. China. Procurement Services in Asien. ISO 9001, ISO 13485, ISO 14001 und IATF 16949 zertifiziert.