Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20141 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 6881 bis 6900

Interview mit Philipp Steinlechner, Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG

Schneefreuden: Der Berg ruft

Das österreichische Skigebiet Grosseck-Speiereck im Salzburger Lungau ist klein, aber fein: Wintersportler und Familien finden hier beste Bedingungen für einen erlebnisreichen Winterurlaub vor. Für ein Angebot, das bei den Gästen ankommt, sorgt die Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG, die in Mauterndorf ihren Sitz hat. Sie garantiert sogar Schneefall. Der ist oft, aber nicht immer natürlich. Aber immer umweltfreundlich.

Interview mit Danilo Frasiak, Vorstand der Böttcher AG

Bürobedarf und mehr – online und unkompliziert

Beschaffung von Verbrauchsmaterial muss heutzutage schnell und unkompliziert funktionieren. Das gilt insbesondere für Waren rund um den täglichen Bürobedarf. Die Böttcher AG bietet Geschäftskunden online ein beispiellos großes Produktsortiment und ein unkompliziertes Einkaufserlebnis. Von dieser Basis aus entwickelt sich das Unternehmen jetzt weiter in Richtung Spezialsortimente. Wir sprachen mit Vorstand Danilo Frasiak darüber.

Wandel der Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen

New Work steht für neue Arbeitsmethoden, die teilweise schon Einzug gehalten haben, und in anderen Teilen noch Zukunftsmusik sind. Der Wandel der Arbeitswelt vollzieht sich in einigen Unternehmen schneller, in anderen gemächlicher, doch ganz umhin kommt wahrscheinlich niemand mehr. Das wäre auch schade, weil im New Work jede Menge Potenziale stecken, die allerdings zuerst ausgeschöpft werden wollen.

Autonomes Fahren – Wie weit ist die Automobilindustrie?

Die Zukunft der modernen Fortbewegung ist das autonome Fahren, der Traum ist dem modernen Kraftfahrzeug Start- und Zielpunkt vorzugeben und selbst nicht eingreifen zu müssen. Die Vorstellung auf dem Weg zur Arbeit die aktuellen News zu studieren, Akten zu wälzen oder sich einfach nur zurückzulehnen ist gar nicht mehr weit weg von der Realität. Doch wie weit ist die Automobilindustrie?

Interview mit Jens Kromer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bürstner GmbH & Co. KG

„Wohnfühlen“ im eigenen Zuhause auf Rädern

Die Bürstner GmbH & Co. KG aus dem baden-württembergischen Kehl hat sich auf die Herstellung von Wohnmobilen und Wohnwagen mit wohnlichem, modernem Innenraumdesign im Mainstream-Segment spezialisiert – ein Geschäftsmodell, das gerade während der Corona-Pandemie eine große Nachfrage genoss. Ob mit einem anhaltenden Boom zu rechnen ist, welche Anforderungen die jüngeren Nutzer an Wohnfühl-Produkte stellen und mit welchen Innovationen sich das Unternehmen gerade beschäftigt, erzählte Vorsitzender der Geschäftsführung Jens Kromer im Interview mit Wirtschaftsforum.

Präsentationen mit „Wumms“: Neue Konzepte im Schatten von Corona

Es gab und gibt zahlreiche Anlässe für die Präsentation von Ideen, Zahlen und Produkten oder Dienstleistungen: Verkaufs-Pitches, Jahreshauptversammlungen, Workshops, Pressekonferenzen oder Kongresse. Vor Corona fanden solche Präsentationen meist face-to-face, also im persönlichen gegenüber statt. Während der Pandemie war diese Form der Zusammenkunft oft nicht möglich, also mussten neue Konzepte her. Wie hat sich die Corona Pandemie auf Präsentationen ausgewirkt?

Interview mit Hans Gut, CEO, und Armin Haller, CSO der Güdel Group AG

Der Automatisierung gehört die Zukunft

Die Güdel Group AG ist nicht nur als Unternehmen immer in Bewegung, sondern sorgt auch für Bewegung in der Produktion ihrer Kunden. Der Hersteller von Automatisierungstechnik und -komponenten hat sich mit seiner Ausrichtung stets an seinen Kunden orientiert. Heute ist das in dritter Generation geführte und international aufgestellte Familienunternehmen gefragter denn je und blickt entsprechend positiv in die Zukunft. CEO Hans Gut und CSO Armin Haller berichten von intelligenten Technologien und Trends, die dem Unternehmen zugutekommen.

Interview mit Mahbod Konjkav, Geschäftsführer der IMR Innovative Metal Recycling GmbH

Ein zweites Leben für Stahl und Metall

Stoffe, die wiederverwertet werden können, schonen die Umwelt. Das kann sich auch die IMR Innovative Metal Recycling GmbH mit Sitz in Krefeld auf die Fahnen schreiben. Sie verarbeitet Stähle und Metalle, um sie zur weiteren Verwendung wieder in den Kreislauf zurückzuführen. Doch nicht alles dreht sich hier um das stahlharte Geschäft. Das Familienunternehmen lässt auch den Menschen Raum, sich zu entwickeln.

Interview mit Veit Liemen, Chief Sales & Marketing Officer der Körber Supply Chain Consulting GmbH

Wie man Komplexität in Chancen verwandelt

Nicht erst seit der zunehmenden Lieferkettenproblematik werden Supply Chains immer komplexer. Eine stetig wachsende Zahl von Produkten, Lieferanten und Distributionskanälen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Zu den erfahrensten Partnern bei der Bewältigung dieser Herausforderungen gehört das Geschäftsfeld Supply Chain der Körber AG. Wirtschaftsforum hat mit Veit Liemen, Chief Sales & Marketing Officer der Körber Supply Chain Consulting GmbH, darüber gesprochen, wie der weltweit führende Anbieter von Supply Chain-Software und Automatisierungstechnologien Komplexität in Chancen verwandelt.

Interview mit Prof. Dipl.-Ing. Linus Hofrichter, Geschäftsführer der a|sh sander.hofrichter architekten GmbH

Krankenhäuser – in Zukunft groß und grün

Der Krankenhaussektor ist einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Krankenhäuser sind bedeutende Arbeitgeber, sie prägen das Bild einer Stadt und sind nicht zuletzt Orte der Heilung. Ihre Architektur soll Wirtschaftlichkeit, Innovation und Ästhetik vereinen. Die a|sh sander.hofrichter architekten GmbH aus Ludwigshafen setzt diese Vision eindrucksvoll in die Realität um.

Interview mit Christian Utsch, Geschäftsführer Logistik der GMS Getränke & Mehr Servicegesellschaft mbH

Mehr als nur Getränkelieferant

Die lang ersehnte Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen bedeutet, dass das Gastgewerbe wieder aufatmen kann. Auch für die GMS Getränke & Mehr Servicegesellschaft mbH bedeutet das Ende der Beschränkungen die Wiederaufnahme des Normalbetriebs. Dennoch haben zwei Jahre Pandemie ihre Spuren hinterlassen. In einem Interview mit Wirtschaftsforum beschreibt Christian Utsch, Geschäftsführer Logistik, wie das Unternehmen für die Zukunft aufgestellt ist.

Interview mit Jessica Sue Talent, Prokuristin der Dieter Kehl Werbeartikel GmbH

„Werbeartikel sind keine Wegwerfprodukte“

Die Pandemie hat auch im Werbeartikelmarkt gehörige Verwerfungen verursacht. Und doch fühlt sich die Dieter Kehl Werbeartikel GmbH aus Baden-Württemberg heute besser für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet als zuvor. Mit dem Wirtschaftsforum sprach Prokuristin Jessica Sue Talent über den gewachsenen Anspruch an Nachhaltigkeit und die Frage, ob es im Alltag mehr auf Kreativität oder logistische Schlagkraft ankommt.

Interview mit Heinrich Dorfer, Geschäftsführer der Quellenhof Luxury Resorts

Wunschlos glücklich in Südtirol

„Es ist wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Heinrich Dorfer. Er führt den familieneigenen Quellenhof in 3. Generation und setzt sein Credo auch eins zu eins um, denn das Konzept des Hotels bei Meran in Südtirol ist einzigartig: Mit einer Vielzahl an Wellness-, Freizeit- und Sportangeboten, hochkarätiger Kulinarik und einem eigenen Gesundheitszentrum erfüllt das Luxusresort seinen Gästen jeden Wunsch – wirklich jeden.

Interview mit Olaf Ziel, Geschäftsführender Gesellschafter der Franz Ziel GmbH und Klaus Osthues Geschäftsführer der Sportpark Billerbeck GmbH

Air Infect Protect – Gute Luft gibt Sicherheit

Das Thema Luftqualität ist seit jeher in vielen Branchen von großer Bedeutung. Durch die COVID-19-Krise ist es auch in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und wird für viele Bereiche wie zum Beispiel Gastronomie und Hotellerie erfolgsentscheidend. Olaf Ziel, Geschäftsführender Gesellschafter der Franz Ziel GmbH, und Klaus Osthues, Geschäftsführer des Sportpark Billerbeck, haben hier als Lösung einen hochleistungsfähigen Luftreiniger entwickelt.

Interview mit Philipp Ober, Geschäftsführer der OSCAR GmbH

Wir ändern Perspektiven

Jung, dynamisch und innovativ – diese klassischen Attribute hört man oft, wenn es um die Beratung von Unternehmen geht. Doch bei der OSCAR GmbH sind es mehr als reine Schlagworte, denn die junge Unternehmensberatung mit Sitz in Köln möchte Perspektiven ändern, damit Unternehmen neue Herausforderungen meistern. Das alles basiert auf einem Wissensfundus, den sich OSCAR in den vergangenen 30 Jahren bei über 1.800 erfolgreichen Projekten erarbeitet hat.

Interview mit Günter Kallus, Geschäftsführer der Lagerhaus Technik-Center GmbH & Co KG

Im grünen Bereich

Seit mehr als 100 Jahren übernehmen Traktoren auf den Feldern die Arbeit von Pferd und Ochse. Mit den lärmenden Schleppern früherer Tage haben moderne Maschinen von heute wenig gemeinsam – sie sind längst Hightech-Produkte, digitale Schaltzentralen im technologischen System. Die Lagerhaus Technik-Center GmbH & Co KG aus Korneuburg in Österreich kennt die Trends in der modernen Agrarindustrie. Sie vertreibt alle wichtigen Marken der Branche und wird von Einzelhändlern und Landwirten als kompetenter und zuverlässiger Partner geschätzt.

TOP