Mehr als nur Getränkelieferant

Interview mit Christian Utsch, Geschäftsführer Logistik der GMS Getränke & Mehr Servicegesellschaft mbH

Wirtschaftsforum: Herr Utsch, wie haben sich die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Christian Utsch: Unser Kerngeschäft umfasst den Getränkefachgroßhandel für die Bereiche Gastronomie und Veranstaltungen. Wir sind ausschließlich im B2B-Geschäft unterwegs und bedienen Geschäftskunden im Gastgewerbe. Sowohl die coronabedingten Schließungen als auch die strengen Hygieneregeln stellten für unsere Kunden eine große Herausforderung dar. Als Partner für das Gastgewerbe standen wir unseren Kunden auch während der verschiedenen Lockdowns unterstützend und beratend zur Seite. Jetzt sind wir bestrebt so schnell wie möglich wieder auf Betriebstemperatur zu kommen.

Wirtschaftsforum: Welche Dienstleistungen bieten Sie Ihren Kunden an?

Christian Utsch: Wir stellen in erster Linie die Belieferung unserer Kunden mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken sicher. Wir verfügen über eigene Lager und Logistikzentren, in denen wir Kundenbestellungen bearbeiten, Kommissionen zusammenstellen und die Auslieferung der Produkte organisieren. Wir haben ein sehr breites Portfolio, das alle erdenklichen Getränke sowie ergänzende Produkte wie Hygieneartikel und Frittieröl umfasst.

Wirtschaftsforum: Was sind die aktuellen Produkttrends?

Christian Utsch: Wir haben eine deutliche Ausweitung des Getränkesortiments beobachtet. Zudem ist die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken in den letzten Jahren stark gestiegen, sodass die Hersteller ihr Angebot entsprechend erweitert haben. Insgesamt umfasst das Portfolio über 10.000 Produkte. Neben den bekannten Marken haben wir auch eigene Produkte im Sortiment. Unser Prosecco Montinaro wird von dem Familienunternehmen Montelvini im italienischen Treviso exklusiv für uns hergestellt. Darüber hinaus vertreiben wir vier exklusive Spirituosen in den Geschmacksrichtungen Williams, Obstler, Marille und Haselnuss. Sie wurden im Rahmen einer Blindverkostung durch unsere Mitarbeiter ausgesucht. Um das Portfolio abzurunden, bieten wir als einer der ersten Getränkehändler in Deutschland einen Liefer- und Abholservice für Frittieröl an. Das REOLIO-System steht für eine regelmäßige Lieferung und saubere Abholung von Altspeiseölen, die zudem garantiert 100% frei von Palmöl sind.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Unternehmen strukturiert?

Christian Utsch: Das Unternehmen ist Teil der Krombacher Gruppe und besteht aus insgesamt 20 Logistik-Standorten. Das Netzwerk an Getränkefachgroßhandelsstandorten wurde sukzessive aufgebaut und deckt hauptsächlich den nördlichen Teil Deutschlands ab. Wir haben unsere eigenen Lager-Standorte und beschaffen die Ware direkt von den Herstellern. Dort werden die Kundenbestellungen kommissioniert und durch unsere eigene Flotte von 180 Lkw sowie mehreren hundert Transportern, Ausschank- und Kühlanhängern im Veranstaltungsbereich ausgeliefert.

Wirtschaftsforum: Wie heben Sie sich von anderen Dienstleistern ab?

Christian Utsch: Durch den Gruppenverbund können wir Prozesse digitalisiert und optimiert gestalten und unseren Kunden ein hervorragendes Leistungsangebot zusichern. In den letzten Jahren haben wir beispielsweise ein neues SAP-S/4 HANA eingeführt. Unseren Zustellprozess begleiten wir digital mit elektronischem Lieferschein. Aktuell optimieren wir unsere Kommissionierung mit einer beleglosen Scannerlösung. In Zeiten hoher Kraftstoffpreise sind zudem optimal gestaltete Touren für uns aus wirtschaftlicher Sicht sowie im Sinne der Nachhaltigkeit besonders wichtig.

Wirtschaftsforum: Was sind aus Ihrer Sicht die Herausforderungen der Zukunft?

Christian Utsch: Die Nachwuchssicherung ist ein Schlüsselthema. Wir bilden in unterschiedlichen Bereichen aus und bieten seit diesem Jahr auch ein duales Studium an. Wir setzen stark darauf, die Attraktivität des Kraftfahrerberufs zu steigern. Auszubildende bekommen beispielsweise im zweiten Ausbildungsjahr einen kostenlosen VW Up als Firmenwagen. Wir bezahlen ihnen auch den Pkw-Führerschein. Als Gesicht des Unternehmens sind unsere Fahrer die Schnittstelle zum Kunden. Auch im Lager setzen wir anstelle von Leiharbeitern auf einen festen Mitarbeiterstamm, um die Qualität zu sichern.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Christian Utsch: Wir wollen der erste Ansprechpartner für die Gastronomie sein. Um das zu erreichen, werden wir in den kommenden Jahren unser Netzwerk weiter ausbauen.

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Kreis Siegen-Wittgenstein

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP