Veränderung liegt in der Luft, und das nicht erst seit gestern, sondern seit vielen Jahren. Die E-Mobilität nimmt Fahrt auf, die Reichweiten der Akkus vergrößern sich zusehends. Gleichzeitig erweitern die verschiedenen Staaten, darunter auch Deutschland, beständig die Lade-Infrastruktur. Der Wasserstoffantrieb steht weniger im Rampenlicht, hat auch noch nicht sein volles Potenzial entfaltet. Weitere brennende Themen sind autonomes Fahren und Konnektivität. Und: Muss das Auto der Zukunft unbedingt mir gehören?
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20141 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 6961 bis 6980
Mit Antrieben im Auftrieb
15.06.2022
Wenn Absperrklappen, Kugelhähne oder andere Industriearmaturen über eine Steuerung automatisiert geschaltet werden müssen, kommen pneumatische Schwenkantriebe zum Einsatz. Aus der Prozessautomation sind sie nicht wegzudenken. Die AMG-Pesch GmbH aus Köln ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. Das Unternehmen steht für die Verbindung von Innovation und Tradition, für hochwertige Qualitätsarbeit und maßgeschneiderte Lösungen.
Gemüse ohne Chemie: Mit Nützlingen schützen
13.06.2022
Gesunde Ernährung, nachhaltiger Anbau von Lebensmitteln und soziale Verantwortung – all das sind Themen, die heute aktueller sind, denn je. Die SCHERZER GEMÜSE GmbH mit Sitz in Nürnberg trifft deshalb den Nerv der Zeit. Stefan Scherzer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Familienunternehmens, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum über den Nutzen von Nützlingen und den Anspruch, besser zu sein als Anbauer im Ausland.
„Produkte, die nie aus der Mode kommen“
14.06.2022
In Autos, Flugzeugen und Landmaschinen fahren oder fliegen ihre Produkte mit: Die RORA MOTION GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Reichenhall fertigt Gummi- und Kunststoffkomponenten für Industrien unter anderem in den Bereichen Mobilität und Transport. Geschäftsführer Benedikt Schmid-Schmidsfelden sprach mit Wirtschaftsforum über ein Geschäft, das zugleich von Spezialisierung (im Produkt) und Vielfalt (in der Anwendung) lebt – und damit beste Aussichten für die Zukunft hat.
„Unser Geschäft läuft sehr persönlich ab!“
29.07.2022
Almi exportiert in über 80 Länder. Unter dem Dach der Almi Gruppe befinden sich mehr als 30 Firmen. Mit ihren Gewürzzubereitungen, Zusatzstoffen und Produkten für die Conveniencebranche ist die österreichische Almi GmbH einer der großen Player weltweit. Das in der 3. Generation familiengeführte Unternehmen aus Oftering in der Nähe von Linz ist ein zuverlässiger Partner, der trotz seiner Größe die Belange und individuellen Anforderungen seiner Kunden stets im Blick hat.
„Migration fördern und leben“
30.08.2022
Vom Glasreiniger zum Gebäude-Dienstleister: Die Eichenauer Gebäudeservice GmbH & Co. KG in Siegen hat zwar ihr Portfolio massiv erweitert, ist sich in den fast 125 Jahren ihres Bestehens aber immer treu geblieben. Geschäftsführer Nikolai Heidrich erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum nicht nur von Tradition, sondern auch von Migration und notwendiger Überzeugungsarbeit.
„Wir sind die Hardcore-Ökos im Baugewerbe“
26.05.2022
Pionierarbeit macht sich bezahlt: Die Bau-Fritz GmbH aus dem Allgäu engagiert sich schon seit Jahrzehnten im nachhaltigen Wohnhausbau und setzt dabei konsequent auf den Werkstoff Holz – den ressourcenschonendsten überhaupt. Wo andere Unternehmen derzeit auf den Nachhaltigkeitszug aufspringen, gibt Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer schon lange die Richtung vor. Mit Wirtschaftsforum sprach sie über aktuelle Marktentwicklungen und wohngesundes Leben.
Mit Parksystemen auf der Überholspur
27.05.2022
Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Mobilitätskonzepte haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Mehr Nachhaltigkeit lautet dabei das zentrale Ziel. Weniger Autos in den Städten, mehr Fahrräder. Auch das Thema Parken hat sich und wird sich damit verändern. Darauf stellt sich auch die DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH aus Kiel ein.
Wie man ein starkes Netzwerk knüpft
26.05.2022
In der Fernsehsendung ‚Auto mobil‘, die wöchentlich bei VOX ausgestrahlt wird, bieten die ‚Autodoktoren‘ Hans Jürgen Faul und Holger Parsch den Zuschauern Hilfe bei Auto-Problemen jeglicher Art. Nicht nur die beiden Autoexperten verbindet eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der KS Autoglas Partnersystem GmbH als einem dynamisch wachsenden Autoglas-Franchiseunternehmen: Seit etwa vier Jahren kommen circa 50 bis 60 Partnerbetriebe pro Jahr neu hinzu, die von den zahlreichen Vorteilen des starken Netzwerks profitieren. Die Vision: 1.000 Franchisenehmer in ganz Deutschland.
„In meinen Augen sind die Menschen das Wichtigste!“
27.05.2022
Höchste Ansprüche haben Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Pörsch und die Beschäftigten der HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH an ihre Arbeit. Und dass diese höchsten Ansprüche auch Eins zu Eins umgesetzt werden, belegen die vielen positiven Reaktionen zufriedener Kunden. Das Unternehmen aus Wusterhusen in der Nähe von Greifswald versteht sich selbst als visionsgeführt und setzt die eigenen hohen Standards beim Hallen- und Wirtschaftsbau sowie in der Auftragsfertigung jeden Tag aufs Neue um.
„Die Menschen haben die Liebe zum eigenen Garten entdeckt“
26.05.2022
Wer in der Coronapandemie viel Zeit zu Hause verbracht hat, bringt seinem heimischen Umfeld eine ganz neue Wertschätzung entgegen: So erklärt sich Marco Menz, Geschäftsführer der Menz Naturbaustoffe GmbH, das stark wachsende Privatkundengeschäft seines Unternehmens. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die zunehmende Komplexität dieses Geschäftsfeldes, aktuelle Trends in der Außengestaltung und den Punkt, ab dem ein engagierter Heimwerker lieber den Profi ans Werk lässt.
60% leichter als Stahl: Die Zukunft liegt im Leichtbau
27.05.2022
Leicht muss es sein – das gilt im Geschäft der ACE Advanced Composite Engineering GmbH in Salem-Neufrach. 30 Jahre Erfahrung und Know-how im Bereich Faserverbundwerkstoffe stecken in den Leichtbauteilen, die das Unternehmen für Fahrzeuge, Flugzeuge und industrielle Anwendungen entwickelt und herstellt. Mitgründer und Geschäftsführer Jürgen Enz erzählt im Interview mit Wirtschaftsforum, was Kohlefaser leisten kann, warum Fensterrahmen im Flugzeug nicht nur Beiwerk sind und warum Leichtbau ein Zukunftsthema ist.
„Am besten handeln, bevor Glatteis überhaupt entsteht“
26.05.2022
„Heute schon an übermorgen denken“
27.05.2022
Seit 45 Jahren hat die RUPO Fenstersysteme Ges.m.b.H. im österreichischen Grafendorf den ‘Durchblick’. Mit Qualitätsfenstern und fachkundigem Service bietet sie ihren Kunden in Österreich und der Schweiz ein Rundumangebot mit Mehrwert. Geschäftsführer Gerhard Rudolf erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum Wachstum für ihn nicht unbedingt erstrebenswert ist und was aus seiner Sicht notwendig ist, um Krisen zu überstehen.
Fasziniert vom Antrieb: Hier läuft es rund
30.05.2022
Wo sich in einer Maschine etwas dreht, sind Wälzlager und Drehverbindungen im Spiel. Die KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG in Dortmund bietet individuelle Lösungen in diesem Bereich. Mit seiner breiten Aufstellung konnte sich das international agierende Familienunternehmen in den mehr als 30 Jahren seines Bestehens nicht nur einen guten Ruf in zahlreichen Branchen erarbeiten, sondern auch kontinuierlich wachsen.
Lifting KnowHow
Wenn große Lasten gehoben werden müssen, steht vor allem Sicherheit im Vordergrund. Sicherheit für die Menschen in der Umgebung, ebenso wie die Sicherheit der Last. Gefragt ist hier die Verbindung aus Robustheit und Präzision. Die CERTEX Hebetechnik GmbH aus Düsseldorf verfügt über fast 100 Jahre Erfahrung in der Hebetechnik und setzt mit zukunftsorientierten Lösungen immer wieder neue Standards am Markt. Aktuell setzt das Unternehmen auf Engineering und Digitalisierung.
„Alles rund ums Haus“: ein wachstumsstarker Gebäudedienstleister
Seit über 30 Jahren steht die Avant Gebäudedienste GmbH aus Thüringen für eine fachkundige Gebäudereinigung sowie die kompetente Planung und Ausführung von Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Mittlerweile ist das Unternehmen auch weit über die Grenzen des Freistaats hinaus aktiv. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Steffen Lange über den sukzessiven Ausbau des Leistungsspektrums und seine neueste Innovation.
Wer sich selbstständig machen möchte, steht vor der Frage, ob er dies als Kleinunternehmer, als Gewerbetreibender oder als klassischer Selbstständiger macht. Für alle drei Definitionen gibt es bestimmte Vorgaben, die erfüllt sein müssen. Der Kleinunternehmer darf ein gewisses Maximaleinkommen nicht überschreiten und hat somit einige Vor-, aber auch Nachteile. Der Wechsel in die klassische Selbstständigkeit ist jederzeit möglich, wenn dies vom Selbstständigen gewünscht ist.