„Werbeartikel sind keine Wegwerfprodukte“

Interview mit Jessica Sue Talent, Prokuristin der Dieter Kehl Werbeartikel GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Talent, als Entwicklerin und Herstellerin von Werbeartikeln bewegen Sie sich im sehr sensiblen Umfeld der Markenführung. Was ist dabei wichtiger: eine zielsichere Kreativität oder die erforderliche logistische Schlagkraft?

Jessica Sue Talent: Das Spannende an unserer Branche ist sicherlich die Kombination aus beidem. Beim Thema Marketing sind wir dabei die Spezialisten für die Produkte: Wenn ein Unternehmen sein Corporate Design und seine übergeordnete Strategie festgelegt hat, liegt unsere Stärke in der gemeinsamen Sondierung der passenden Produkte und ihrer Platzierung sowie der konsequenten Umsetzung der Vorstellungen, die wir zusammen mit dem jeweiligen Unternehmen erarbeitet haben. Dank unserer Lagerinfrastruktur können wir gleichzeitig durch ein hohes Maß an logistischer Flexibilität überzeugen: Gerne liefern wir dem Kunden die Produkte direkt zu seinem Messestand oder Point of Sale oder halten sie bis zu seinem gewünschten Auslieferungsdatum in unserem Lager vorrätig.

Wirtschaftsforum: Welchen Trends begegnen Sie aktuell im Werbemittelmarkt?

Jessica Sue Talent: Mit Sicherheit spielt das Thema Nachhaltigkeit heute eine noch bedeutendere Rolle als noch vor einigen Jahren. Das gilt sowohl für die verwendeten Materialien als auch für den eigentlichen Einsatzzweck des jeweiligen Produktes. Vor diesem Hintergrund werden heute im Allgemeinen auch etwas geringere Stückzahlen geordert – dafür ist jedoch der Anspruch an die qualitative Hochwertigkeit des Produktes oft stärker ausgeprägt als früher.

Wirtschaftsforum: Wie tragen Sie diesen Ansprüchen Rechnung?

Jessica Sue Talent: Wir haben sehr viele Möglichkeiten gefunden, um an dieser Stelle kreativ zu werden: So verwenden wir als Rohstoffe für einige Produkte beispielsweise Kunststoffrecyclate, die in der verarbeitenden Industrie als Abfallprodukte angefallen sind. Gleichzeitig sind wir auf Produkte gestoßen, von denen man sich früher gar nicht hätte vorstellen können, diese zu einem aussagekräftigen und ansprechenden Werbeartikel hin zu entwickeln. Wir haben beispielsweise ein Bienenwachstuch im Sortiment, das mit dem entsprechenden Firmenlogo gebrandet werden kann und das der Kunde anschließend wirklich jeden Tag nutzen kann. Das schafft noch einmal eine ganz neue Wertigkeit und transportiert zugleich den nachhaltigen und zukunftsgerichteten Gedanken des jeweiligen Unternehmens. Fest steht: Werbeartikel sind keine Wegwerfprodukte, sondern müssen eine Geschichte zu erzählen haben und zudem eine klare, sinnhafte Bedeutung transportieren. Wenn das gelingt, ist die Werbewirkung sicherlich noch einmal größer als früher.

Wirtschaftsforum: Gleichzeitig wird das Marktumfeld immer digitaler. Ist das eine besondere Herausforderung für die eher haptische Welt der Werbeartikel?

Jessica Sue Talent: Natürlich macht die Digitalisierung auch vor unserer Branche nicht Halt. Ich glaube aber nicht, dass physische Produkte deshalb langfristig verschwinden werden und die Zukunft der Werbewelt allein in digitalen Newslettern besteht – ganz im Gegenteil: Denn dadurch, dass die haptische Erlebbarkeit von Produkten ein Stück weit aus unserem Alltag verschwindet, werden die verbleibenden Gelegenheiten, an denen wir ein Produkt mit allen Sinnen erfahren können, doch nur wertvoller. Ein gut durchdachter Artikel, der die Haltung einer Marke prägnant zusammenfasst und eine einnehmende Geschichte zu erzählen hat, sticht dann nur umso deutlicher hervor und bleibt dem Kunden noch länger im Gedächtnis.

Wirtschaftsforum: Die Haltung Ihres Unternehmens haben Sie einmal mit dem Leitsatz ‘Kehl ist Familie’ umrissen. Welche Werte verbergen sich dahinter?

Jessica Sue Talent: Meine Position als Prokuristin habe ich 2019 nach dem Tod meines Vaters angetreten. Das war für mich persönlich und auch für das Unternehmen eine sehr schwere Zeit. Gemeinsam mit meiner Mutter Anja Kehl-Talent, Geschäftsführerin, führe ich heute das Unternehmen. Ein Jahr später begann eine globale Pandemie mit zahllosen wirtschaftlichen Verwerfungen, die den Werbemittelmarkt noch einmal besonders traf. Und in all diesen schwierigen Jahren stand unser gesamtes Team unverrückbar zusammen. Gerade ich persönlich konnte dort sehr viel Halt finden. Ohne all die Unterstützung unserer Mitarbeiter hätten wir das nicht geschafft. Unsere langjährig kultivierten Werte – Offenheit, Wertschätzung und Vertrauen – haben sich bezahlt gemacht. Und dank der zahlreichen Digitalisierungsschritte, zu denen uns die Pandemie gezwungen hat, sind wir heute in einer stärkeren Position als zuvor.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

TOP