Wunschlos glücklich in Südtirol
Interview mit Heinrich Dorfer, Geschäftsführer der Quellenhof Luxury Resorts
Wirtschaftsforum Herr Dorfer, der Quellenhof ist seit 1923 im Besitz Ihrer Familie. Wie schafft man es über so einen langen Zeitraum, ein solches Haus erfolgreich zu führen?
Heinrich Dorfer: Eigentlich war es eine Kette richtiger Entscheidungen. Meine Mutter hat in den 1970er-Jahren beschlossen, aus dem exklusiven Restaurant, das der Quellenhof bis dahin gewesen war, ein Hotel zu machen. Das erwies sich als richtig, denn in der Hotellerie lag größeres Potenzial für die Zukunft. Ein weiterer Schritt war, dass wir 2002 die vor dem Hotel verlaufende Hauptstraße unterirdisch verlegen ließen, sodass es keinen Verkehrslärm mehr gab und ein zusammenhängendes Resort geschaffen wurde. Vor allem aber setzen wir seit jeher auf die Vielfalt und große Bandbreite unseres Angebots. Bei uns kommen Gäste mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen auf ihre Kosten: vom Einzelgast über Familien mit Kindern und Wellnessgäste bis hin zu aktiven Sportlern, für die wir ein breites Angebot an Indoor- und Outdoor-aktivitäten bereithalten. So gibt es eine Reithalle, eine Tennishalle, eine Wasserwelt und vieles mehr.
Und auch jemand, der absolute Ruhe sucht, findet sie bei uns, denn die unterschiedlichen Bereiche sind intern so aufgeteilt, dass diese Koexistenz verschiedener Ansprüche völlig reibungslos funktioniert. Das geht natürlich nur mit einer ausreichenden Größe.
Wirtschaftsforum: Der Quellenhof punktet darüber hinaus auch durch Kulinarik auf höchstem Niveau; hier können Sie sich über etliche Auszeichnungen freuen.
Heinrich Dorfer: In der Tat hat das Kulinarische Tradition bei uns, denn wie gesagt war der Quellenhof zu Anfang zunächst ein Restaurant und schon damals bekannt für seine exzellente Küche. Daran knüpfen wir seit 2017 mit unserem exklusiven Gourmetrestaurant Gourmetstube 1897 an, das inzwischen vielfach ausgezeichnet wurde, zuletzt in diesem Jahr unter anderem mit drei Hauben und 15,5 Punkten im Gault&Millau. Für Liebhaber der asiatischen Küche werden in unserem Sky Restaurant Teppanyaki, das wir seit 2016 im Quellenhof führen, japanische Spezialitäten direkt am Tisch frisch zubereitet.Das Restaurant erfreut sich so wohl bei unseren Feriengästen als auch Gästen von auswärts großer Beliebtheit und ist immer zu 100% ausgebucht.
Wirtschaftsforum: Sie haben den Anspruch, Ihren Gästen alle Annehmlichkeiten bieten zu können – abgesehen von Wellness-, Sport- und Freizeitangeboten und einer buchstäblich ‘ausgezeichneten’ Küche verfügt der Quellenhof auch über ein eigenes Gesundheitszentrum. So umfassend kann kaum ein anderes Haus seine Gäste betreuen.
Heinrich Dorfer: Das stimmt. Dadurch, dass wir mit unserem Medical Center Quellenhof zusätzlich auch medizinische Versorgung bieten können, heben wir uns von anderen ab; das ist für uns in Südtirol ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Doch auch international ist eine solche Struktur wie unsere sehr selten. Gerade auch seit der Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown ist das Gesundheitszentrum ein großes Plus, weil es den Gästen Sicherheit vermittelt. Wir können dort unter anderem COVID-19-Tests durchführen; wir lassen auch uns selbst und unsere Mitarbeiter alle 14 Tage testen. Das schafft Vertrauen.
Wirtschaftsforum: Stichwort Corona: Wie ist der Quellenhof bislang durch die Krise gekommen?
Heinrich Dorfer: Wir sind nach dem Lockdown sehr stark gestartet und auch stark geblieben. Wir hatten eine Reservierungswelle, wie wir sie bislang noch nicht erlebt haben. Selbst wenn es wie gerade jetzt durch den Anstieg der Fallzahlen vereinzelt zu Stornierungen kommt, haben wir auf eine Stornierung fünf neue Anfragen. Normalerweise haben wir eine Quote von 80% Stammgästen, die aber aufgrund von Corona auf 50% sank. Stattdessen kamen viele neue Gäste, die zu einer anderen Zeit vielleicht ins Ausland gefahren wären. So hat uns die Krise wenigstens die Chance geboten, von neuen Gästen entdeckt zu werden. Wir hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt. Für den November sieht es jetzt schon sehr gut aus, die Buchungen erfolgen jetzt eben sehr kurzfristig.