Als Corona im Frühjahr 2020 ausbrach und weite Teile der Wirtschaft stillgelegt werden und Angestellte zuhause bleiben mussten, gingen viele Marktbeobachter von großen Verwerfungen auf dem Wohnungsmarkt aus. Doch das Gegenteil ist eingetreten. Die deutsche Wirtschaft zeigte sich, trotz Rückgang bei der Wirtschaftsleistung, als erstaunlich robust. Vor allem aber dank staatlicher Unterstützungen und dem Instrument der Kurzarbeit hatten die Bundesbürger ausreichend Geld auf dem Konto und konnten so weiter ihre Miete bezahlen – zumal andere Ausgabeposten mangels Gelegenheit wegfielen. Zwar hatte die Bundesregierung erst kurz zuvor einen Kündigungsschutz für jene installiert, die aus Corona-Gründen mit der Miete in den Rückstand geraten. Doch erwies sich die Maßnahme rückblickend als nicht notwendig.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19321 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 5001 bis 5020

Wohnimmobilien in Corona-Zeiten: Wie haben sich Kauf- und Mietpreise entwickelt?

Das Startup AMZSCALE hat sich zur Amazon-Verkaufsmaschine entwickelt
03.11.2021
„Schon während meiner Schulzeit las ich alles, was ich über Unternehmertum, Erfolg und Finanzen in die Finger bekommen konnte“, sagt Maurice Glissmann. Anschließend machte er eine kaufmännische Ausbildung und erkannte mit Anfang 20 das große Potenzial des Verkaufs auf Amazon: „Ich baute meine erste erfolgreiche Marke auf und verkaufte sie später“, berichtet er. So legte der heute 29-Jährige – gemeinsam mit seinem Co-CEO Daniel Vogler – den Grundstock von AMZSCALE, einem Full-Service-Dienstleister für Händler, die ʻFullfilment by Amazon’ (FBA) nutzen.

„Hygiene 4.0 ist die Zukunft“
17.08.2021
Hygiene hat in Corona-Zeiten eine ganz neue Bedeutung erfahren. In der Lebensmittelindustrie ist das Thema aber schon lange relevant – und es wird immer wichtiger, wie Marcus Lenz, Geschäftsführer der Frontmatec Hygiene GmbH aus Beckum, im Interview mit Wirtschaftsforum berichtet. Als weltweite Nummer 1 in der Personalhygiene setzt das Unternehmen mit der Marke ITEC seit über 30 Jahren Standards. In der Coronazeit haben die Mitarbeiter Flexibilität bewiesen und mit persönlichem Einsatz dafür gesorgt, dass das Geschäft weiterlief.

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“
13.08.2021
Tradition und Kompetenz sind eine gute Basis, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen – besonders wenn es um Geld geht. Die Liechtensteinische Landesbank ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum Liechtenstein. Von Wien aus betreut sie Kunden in Österreich, Deutschland, Italien und Osteuropa. Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG, spricht über die Rolle von Menschen und Maschinen in seiner Branche.

„Unser Produkt ist die Technologie, nicht das Bauteil“
21.12.2021
Mithilfe der Technologie des Kunststoffspritzgießens stellt die sächsische Selectrona GmbH seit fast 30 Jahren Komponenten für verschiedenste Anwendungszwecke im Automobilsektor her. Nun will das Unternehmen seine Produkte auch in weiteren Branchen zum Einsatz bringen. Mit Wirtschaftsforum sprachen Vertriebsleiter Ronny Newrly und Leiter Industrial Engineering Sebastian Janus über die anstehende Marktentwicklung und eine erfolgreiche Restrukturierung.

Sicher unterwegs in der digitalen Welt
01.12.2021
Die Digitalisierung bietet Unternehmen unzählige Vorteile. Aber es lauern auch Gefahren: Die Zahl krimineller Cyberangriffe, die sensible Informationen gefährden oder Unternehmen erpressen, nimmt zu. Sogenannte Ransomware stellt eine akute Gefahr sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher dar. In einem Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Remo Brunschweiler, Head of Partnermanagement bei United Security Providers AG, welchen Schaden Hacker anrichten können und welche Bedeutung rechtzeitigen Präventionsmaßnahmen zugemessen werden sollte.
„Mit viel Leidenschaft wollen wir die Besten sein!“
Aus einem einfachen Fuhrunternehmen hat sich die KNETTENBRECH + GURDULIC Service GmbH & Co. KG zu einem vielseitigen, mittelständischen und eigentümergeführten Entsorgungs- und Recyclingbetrieb entwickelt. Zahlreiche Standorte gewährleisten zuverlässige und kundennahe Dienstleistungen. Auf modernsten Anlagen werden die gesammelten Wertstoffe sortiert und anschließend einer nachhaltigen und umweltgerechten Weiterverwendung zugeführt.
„Vakuumbeutel sind heute und in Zukunft gefragt“
Frische Produkte benötigen spezielle Verpackungen, um auch frisch beim Verbraucher anzukommen. Die allfo GmbH & Co. KG mit Sitz in Waltenhofen fertigt Vakuumbeutel, die auch ganz besonderen Anforderungen genügen. Welche das sein können, wodurch allfo im Markt heraussticht und welche Schritte das Unternehmen in Richtung nachhaltige Verpackungen macht, erzählt Vertriebsleiter Harald Gessinger im Gespräch mit Wirtschaftsforum.
Positive Fernseherlebnisse mit Mehrwertangeboten
Die deutsche TV-Landschaft hat sich im Zuge der Digitalisierung zu einem breit gefächerten Portfolio an unterschiedlichsten Sendern und Programmen entwickelt. Neben der Institution der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dominierten bislang zwei große Sendergruppen den Markt. Zusätzlich zu den linearen Programmen etablieren sich seit einigen Jahren immer mehr Streaming-Plattformen, die es den Zuschauern ermöglichen, ihr eigenes Programm zusammenzustellen – unabhängig von Sendezeiten. Wir sprachen mit Till Faber, Leitung Kommunikation bei ANIXE HD TELEVISION über aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche.

25.11.2021

Ein Handwerk mit Zukunft
28.10.2021
Einer Umfrage des Verbandes Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe zufolge beurteilen über 70% der teilnehmenden Unternehmen die aktuelle Marktsituation als sehr gut bis gut – und das vor dem Hintergrund der Corona-Krise. Auch die LKT Luft- und Klimatechnik GmbH aus Reutlingen stimmt dieser Marktbeurteilung zu. Vor allem bei Sanierungen sieht das im Luft- und Klimaanlagenbau führende Unternehmen eine immense Nachfrage.

Auf dem Weg zur perfekten Operation
15.05.2019
Digitale Technologien im OP-Saal – das ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Insbesondere dort ist es wichtig, dass alle Beteiligten hochkonzentriert sind, um keine Fehler zu machen. Um sie bei ihrer lebenswichtigen Tätigkeit zu unterstützen, hat sich die caresyntax GmbH mit Hauptsitz in Berlin darauf spezialisiert, datengestützte Technologien für vernetzte Systeme im OP-Saal zu entwickeln und zu liefern.

Mitarbeiter machen Qualität aus
22.05.2019
Das italienische Unternehmen Eurostamp Tooling Srl produziert Werkzeuge für Blechbearbeitung für die Automobil- und Fertigungsindustrie. Die Firma startete 1970 als Werkstatt eines einzelnen Handwerkers und hat sich dann im Laufe der Jahre von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem globalen Unternehmen mit einem flächendeckenden Netz von Retailern entwickelt.

„Spooky, wenn Paletten allein durchs Lager fahren“
25.10.2021
Wo es etwas zu bewegen gibt, ist die Schöler Fördertechnik AG mit Sitz in Rheinfelden der Ansprechpartner für Technik und Sicherheit. In zahlreichen Branchen von Automotive über Pharmaunternehmen bis zur Getränkeindustrie sind ihre Gabelstapler und Lagertechnikgeräte im Einsatz. Marketingleiter Ingo Blum sprach mit Wirtschaftsforum darüber, warum die Digitalisierung aus der innerbetrieblichen Logistik nicht mehr wegzudenken ist und wie ihn die digitale Transformation auch in anderer Hinsicht bewegt.

International mobil – wir haben die Lösung
08.10.2021
Große Firmen und Organisationen beschränken sich nicht mehr auf einzelne Länder, sondern sind inzwischen weltweit aktiv und auch ihre Mitarbeiter werden mal an einem Ort, mal einige Jahren an einem anderen Ort eingesetzt. Dafür braucht es ein reibungslose Umzugslogistik, damit Arbeit und Privatleben nichts zu stark beeinträchtigt werden. Das garantiert Pelichet NLC Sa mit Hauptsitz in der Schweiz, denn das Unternehmen ist der unbestrittene Experte für globale Umzugslösungen.

Wer als Unternehmen Zahlungen über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg tätigen muss, dem kann es passieren, dass er lange darauf warten muss, bis das Geld auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben wird. Eine Nachverfolgung der Transaktion war bisher nicht möglich. In einer Studie, die iBanFirst durchgeführt hat, konnten entscheidende Parameter identifiziert werden. Grundlage der Studie war der Payment Tracker, ein international einsetzbares Zahlungsverfolgungssystem.

03.12.2021
Immer mehr potenzielle Käufer haben hohe Renditen im Kopf, wenn es um Luxusuhren als Wertanlage geht. In den letzten Jahren hat sich das Interesse und auch das Bewusstsein hierfür so sehr gesteigert, dass exklusive und limitierte Luxusuhren einen hohen Wertzuwachs erhielten. Luxusuhren können sich also durchaus als Wertanlage lohnen. Welche Marken und auch welche Modelle sich hierfür besonders eignen, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.

Die Zukunft kann kommen
04.10.2021
Im badischen Kraichtal ist seit 1997 ein Familienunternehmen ansässig, das als Lohnfertiger in der Blech- und Rohrbearbeitung rund 2.000 Kunden in aller Welt beliefert. Hier arbeitet man mit hochautomatisierten Fertigungstechnologien und hält gleichzeitig traditionelle Werte hoch.

„Umweltschutz ist wirtschaftlich“
07.10.2021
Die Florida-Eis Manufaktur GmbH in Berlin ist ein Traditionsbetrieb. Auch nach fast 100 Jahren setzt sie in der Eisherstellung noch auf handwerkliche Arbeit. Geschäftsführer und Inhaber Olaf Höhn verbindet Unternehmertum und Umweltschutz und ist damit wirtschaftlich erfolgreich. Umso mehr wundert ihn, dass sein Konzept nicht mehr Nachahmer findet.