„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Löw, seit wann ist die Liechtensteinische Landesbank in Österreich vertreten?

Dr. Robert Löw: Die Liechtensteinische Landesbank wurde vor 160 Jahren in Liechtenstein gegründet und hat zunächst in die Schweiz expandiert. Die österreichische Niederlassung existiert seit 2009. Unseren österreichischen Kunden boten wir zu Beginn Private Banking, also Vermögensverwaltung und Beratung, an. Wir sind sehr stark in den Markt gestartet. Vor einigen Jahren haben wir beschlossen, auch durch Zukäufe zu wachsen. 2018 haben wir die Semper Constantia Privatbank gekauft und wurden so zur größten Vermögensverwaltungsbank in Österreich. Mit dem Zukauf ist nun auch die Fonds- und Depotbank-Dienstleistung eines unserer wesentlichen Geschäftsfelder. Hier sind wir Marktführer in Österreich und verwalten über 300 Publikums- und Spezialfonds für Klein- und Großanleger. Von der Constantia haben wir auch das Immobiliengeschäft übernommen und sind neben der Verwaltung großer Immobilienfonds seitdem auch großer Anbieter von Anlegerwohnungen - als One-Stop-Shop rund um die Konzeption, Verwaltung und Vermietung. Im März 2021 haben wir unsere Nummer 1 - Rolle in Österreich weiter ausgebaut, indem wir eine Vermittlungsvereinbarung für das Private Banking mit der Credit Suisse (Luxembourg) getroffen haben, die sich aus dem österreichischen Markt zurückziehen wird.

Wirtschaftsforum: Worauf legen Ihre Kunden bei der Vermögensverwaltung besonderen Wert?

Dr. Robert Löw: Das Knowhow der Berater ist wichtig, daneben aber auch der Service-Grad, die Bereitschaft, auch die Extra-Meile zu gehen. Man braucht digitale State-of-the-art-Lösungen, ein gutes Rating und ein innovatives Online-Mobile-Banking mit digitalem Portfolio- und Analysetool. Neu ist unser LLB Invest Tool, das das Portfolio analysiert und die Berater unterstützt. Die perfekte Kombination aus Berater und Digitalisierung ist ein wichtiger Zukunftstrend.

Wirtschaftsforum: Dann sind Sie digital gut aufgestellt?

Dr. Robert Löw: Ja, aber unser Fokus liegt weiterhin auf der engen persönlichen Zusammenarbeit mit den Kunden und der Individualisierung. Wir sind technisch innovativ, aber der Berater wird durch die Maschine nur unterstützt. Das Profil der Berater verändert sich. Sie müssen über den Tellerrand hinausschauen und auch Dinge wie die familiäre Situation oder Nachfolgeregelungen beachten.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Faktoren zusammenfassen, die Ihre Bank so erfolgreich machen?

Dr. Robert Löw: Ich bin schon seit der Gründung dabei und weiß, was unsere Kunden besonders schätzen: Wir verbinden Tradition mit Innovation, sind leistungsstark und genießen großes Vertrauen. Zudem haben wir einen starken lokalen Bezug. Wir sprechen Kunden an, die von den Vorzügen eines internationalen Bankhauses profitieren wollen. Unsere Berater sind die besten am Markt. In sie investieren wir regelmäßig, und es gelingt uns, unsere Schlüsselberater zu halten. Wir haben viele langjährige Mitarbeiter und dazu eine leistungsfähige Produktpalette.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit Nachwuchskräften aus?

Dr. Robert Löw: Es gibt zu wenige. Wir müssen in junge Talente investieren, um Überalterung zu vermeiden. Unsere Branche ist viel spannender als ihr Ruf.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für das laufende Jahr?

Dr. Robert Löw: Wir streben ein profitables Wachstum an, also nicht Wachstum um jeden Preis. Dazu braucht es natürlich auch stabile Kapitalmärkte. Trotz Corona hatten wir All Time Highs an den Börsen. Nächstes Jahr treten wir in eine neue Strategieperiode ein und wollen wie bisher weiter organisch wachsen. Weitere Akquisitionen sind aber möglich, unser Ziel ist, als Konsolidierer aus der Marktbereinigung in der Bankenbranche hervorzugehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Spannendes aus der Region Wien

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Interview mit Alexander Seiler, Vorstandsdirektor der VKB-Bank

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich bis ins Mark erschüttert. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 kommt den Banken im Rahmen der Krise deshalb eine noch größere Bedeutung zu…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Degussa Bank entwickelt digitalen Bank-Shop als Branchenübergreifende SaaS

Interview mit Axel Schardt, Leiter Vertriebskanalmanagement, Product Owner Digital Twin und Arno Rackow, Pressesprecher der Degussa Bank AG

Degussa Bank entwickelt digitalen Bank-Shop als Branchenübergreifende SaaS

Die Degussa Bank hat als WorksiteBank seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle in der Branche inne. Mit Bankfilialen auf dem Betriebsgelände von Unternehmen pflegt sie eine besondere Nähe zur Arbeitswelt. Nun…

TOP