Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19759 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 5081 bis 5100

Interview mit Bernard Storm, Geschäftsführer der August Storm GmbH & Co. KG

Deutsch-Niederländisches Bündnis für Zero-Emission Antriebe

Mobilität ist ein zentrales Element unserer globalisierten Gesellschaft. Inzwischen untrennbar mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden, stehen die Stakeholder der Branche vor der Herausforderung, Technologien zu entwickeln oder mit Innovationen zu versehen, die den modernen Emissionsstandards entsprechen. Die August Storm GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Spelle ist Europas größter OEM-unabhängiger Dienstleister im Bereich Motoren und Kompressoren. Global aufgestellt hat das Unternehmen, das inzwischen erfolgreich von Bernard Storm in der vierten Familiengeneration geführt wird, zum 1. Juni dieses Jahres die Koedood Marine Group aus den Niederlanden übernommen, ein führender Händler für Mitsubishi Motoren in den Benelux Ländern. Wir sprachen mit Bernard Storm über die Hintergründe und Chancen der Übernahme und über Marktperspektiven für die kommenden Jahre.

Interview mit Simon Kauth, Chief Product Officer (CPO) von Finnova

Smart Banking für die Zukunft

Die Bankenlandschaft erlebt einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel, der durch die COVID-19-Krise zusätzlich beschleunigt wird. Die Digitalisierung verändert die Kernprozesse der Banken und eröffnet gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten und Marktchancen. Die Finnova AG aus der Schweiz ist landesweit einer der führenden IT-Lösungsanbieter rund um Core Banking-Prozesse. CPO Simon Kauth setzt für die kommenden Jahre neben der Expertise in Kernprozessen auf Integrationen und auf die Erweiterung der Marktsegmente. Der Fokus dabei liegt auf Financial Services und Banking-as-a-Service-Lösungen, auch über die Schweizer Landesgrenzen hinaus.

Interview mit Frank Beermann und Oleg Shpigel, Geschäftsführer der Gebrüder Götz GmbH & Co. KG

Schöne Schuhwelten: die neue Strategie zum Glück

Auch Traditionsunternehmen müssen mit der Zeit gehen, um erfolgreich zu bleiben. Als Familienunternehmen war die Gebrüder Götz GmbH & Co. KG aus Würzburg fast 82 Jahre lang im stationären und im Versandschuhhandel tätig. Jetzt trägt sie ihr Schuhwerk auf neue Wege. Die Begeisterung für Schuhe bleibt. Neu dazu kommen viele Emotionen.

Interview mit Arianna Morimando, Marketingleiterin der Vetroelite SpA

Kein Glas zu viel

Das Auge isst mit - und das Auge kauft mit! Jede Kaufentscheidung ist ein komplizierter psychologischer Prozess, der vor allem von Emotionen angetrieben wird. Das Design eines Produkts bleibt einer der wichtigsten Faktoren, ob ein Produkt gekauft wird oder nicht. Bei identischen Angeboten entscheidet die deutliche Mehrheit der Käufer sich für das Angebot mit dem attraktiveren Design. Unternehmen, die in Sachen Glasverpackung mit der Vetroelite SpA aus Ormelle zusammenarbeiten, wissen, dass sie Lösungen bekommen, die nicht nur ihren individuellen Wünschen entsprechen, sondern anders sind als andere.

Interview mit Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz

Wäsche ist Vertrauenssache

„Kleidung und Wäsche sind emotionale Themen“, sagt Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz. Umso mehr sind bei Textildienstleistungen Qualitäten wie Zuverlässigkeit und Professionalität gefragt. Die Elis Gruppe ist Europas führender Experte auf diesem Gebiet. Seit 20 Jahren ist der französische Konzern in der Schweiz vertreten und auch dort zum nationalen Marktführer geworden.

Interview mit Clemens Leitner, Director, Carrier & Business Development der DIMOCO Carrier Billing GmbH

Einfach bezahlen

Es ist unser ständiger Begleiter, immer und überall dabei – das Handy. Das Mobiltelefon ist zum unverzichtbaren Allrounder geworden, mit dem wir kommunizieren, den Zug reservieren, Musik hören, einen Film schauen und eine Jeans shoppen. Warum eine Geldbörse mitnehmen, wenn wir mit dem Smartphone sicher und einfach einkaufen können? Und über die Mobilfunkrechnung bezahlen! Möglich macht dies die DIMOCO Carrier Billing GmbH.

Interview mit Marie Sophie Lafrentz, Geschäftsführende Gesellschafterin & CFO, und Jochen Drepper, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung der Gexx aeroSol GmbH

Grüne Zukunft für Strom, Wärme und Mobilität

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes im April diesen Jahres soll Deutschland viel früher klimaneutral werden als bisher geplant. Um die angepeilte Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, sind ganzheitliche Konzepte gefragt, die sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Kontext angewendet werden können. Durch die Verbindung von PV-Anlagen, Batteriespeichern, Wärmepumpen und E-Ladestationen bietet die Gexx aeroSol GmbH aus Wildau bei Berlin 360-Grad Lösungen, die eine grüne Zukunft für Strom, Wärme und Mobilität ermöglichen.

Interview mit Thomas Musial, Director Sales Central Europa der Hansa Armaturen GmbH, Janne Rautavuori, Chief Technology Officer der Oras Group

Zwei Marken, ein Mehrwert

Zwei Familienunternehmen, zusammen fast 200 Jahre alt, mit unterschiedlicher geographischer Herkunft und einer gemeinsamen Vision: Die Perfect Flow Company zu werden (nicht nur der perfekte Fluss des Wassers in allen Räumen und Schnittstellen, sondern auch perfekte Logistik, und optimaler Benutzer- und Installateurkomfort). Die Marken Oras und Hansa sind Inbegriff für hochwertige Sanitärarmaturen und agieren unter einem Dach – für beide eine Win-Win-Situation. Für die Kunden sowieso.

Interview mit Christoph Arpagaus, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Itten+Brechbühl AG

„Wir wollen immer qualitätsvolle Architektur schaffen!“

Sie bietet alles aus einer Hand. Die schweizerische Itten+Brechbühl AG kümmert sich um Projektmanagement sowie Entwurf und Entwicklung ebenso wie um Planung und Baumanagement. Und so breit gestreut wie die Dienstleistungen der Architekten und Generalplaner sind auch die Branchen für die das Büro arbeitet, unter anderem Gesundheit, Hotels, Industrie, Gewerbe sowie Städtebau und Wohnen.

Trotz Alternativen unersetzbar

Stahl: Zeitloser Zukunftsträger

Die Welt mag zwar nicht mehr in einer Zeit leben, in der die Stahlproduktion das wichtigste Eichmaß für nationale wirtschaftliche Potenz darstellt. Auch die Materialforschung hat uns in den vergangenen rund 50 Jahren so weit gebracht, dass Stahl vielfach nur noch eine Option unter vielen ist. Dennoch fußt unsere Welt nach wie vor auf Stahl – und damit auf einem hochkomplexen Werkstoff auf Basis von Eisen und mitunter Legierungszusätzen. Just in diesen Rezepturen liegt das Geheimnis, warum Stahl auch in Zukunft ein Konstruktionsmaterial sein wird, das sich nicht substituieren lässt.

WebID Solutions

WebID Solutions - Pioniere in der Online-Identifikation

Lange Zeit war das Postident-Verfahren die einzige Möglichkeit, seine Identität zu bestätigen, um beispielsweise ein Konto bei einer Online-Bank zu eröffnen oder andere sensible Online-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dazu musste die zu identifizierende Person eine Postfiliale aufsuchen und den Personalausweis vorlegen, um ihre Identität bestätigen zu lassen. Es existierte keine Geldwäschegesetz-konforme und von den deutschen Behörden anerkannte Möglichkeit zur 100%-Online-Identifikation.

Die Estably Vermögensverwaltung AG setzt menschliche und künstliche Intelligenz erfolgreich als Team ein

Die Finanzbranche nimmt bezüglich des Einsatzes digitaler Tools weltweit eine Vorreiterrolle ein – insbesondere im Bereich des Börsenhandels. Mit stroboskopähnlicher Geschwindigkeit wechseln Millionen- und Milliardenwerte innerhalb von Sekundenbruchteilen den Besitzer. Aus dieser Dynamik erwächst die Verlockung, der künstlichen Intelligenz komplett das Zepter in die Hand zu geben. Noch besitzt die KI aber weder die Erfahrung und das Gespür, Potentiale zu erkennen, noch die Ruhe und den Weitblick, über den Tellerrand des hektischen Tagesgeschäfts zu schauen. Die Estably Vermögensverwaltung AG vertraut daher auf eine klare Aufgabenverteilung zwischen "Mensch und Maschine".

carbmee: Dekarbonisierung als Schlüssel zu einer Industrie der Zukunft

Der Klimawandel und die einhergehende Reduzierung der C02-Emissionen ist eines der wichtigsten Themen im 21. Jahrhundert. Um den Wandel hin zu einer „grünen Industrie“ zu vollziehen sind technologische und regulatorische Veränderungen notwendig. Gerade für Industrie-Unternehmen ist daher eine Zusammenarbeit mit innovativen Startups essentiell. Eines dieser CleanTech Startups ist carbmee.

Erneuerbare Energien

EU-Klima-Entscheidung wird Investitionen in Wind und Solar massiv beschleunigen

In der vergangen Woche hatten sich die Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments endgültig darauf geeinigt, das Klimaziel für 2030 zu verschärfen: Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Bisher galt ein Ziel von lediglich minus 40 Prozent. Ohne eine Vielzahl von neuen Wind- und Solarenergie-Anlagen wird die EU dieses Ziel nicht erreichen können, sagt Christoph Kost, Leiter der Gruppe Energiesysteme beim Fraunhofer Institut, es brauche „einen deutlich stärkeren Ausbau von Anlagen zur Stromerzeugung aus Wind und Sonne“. Umsetzbar sei ein massiver Ausbau auf jeden Fall, meint der Greenenergy-Experte Marius Korsnes von der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik: „Die Länder der Europäischen Union haben ein enormes Potenzial für eine verstärkte Produktion von Windenergie, da sie lange windige Küstenabschnitte, große Gebirgsgebiete und Ebenen mit starken Winden haben“. Die fotogenen Windparks vor den Meeresküsten sind also nur ein Weg zur emissionsfreien Energieproduktion.

Englisch im HR-Service - ein Überblick

In jedem Bereich der Arbeitswelt wird Englisch als Fremdsprache zunehmend wichtiger. So auch im HR-Service. Wer sich im Beruf Vorteile sichern will, tut gut daran, Englisch zu lernen.

TOP