Mitarbeiter machen Qualität aus

Interview mit Carlo Serri, Geschäftsführer und Gesellschafter, und Marco Castelnuovo, Leiter Kommunikation und Marketing der Eurostamp Srl

Das Unternehmen besitzt zwei Firmengebäude, eines für Büros und Produktion sowie ein Lager. In der zweiten Jahreshälfte 2019 wird Eurostamp jedoch in ein neues Firmengebäude umziehen, um dort die beiden bisherigen Standorte zu vereinen.

„Das neue Firmengebäude hat eine Produktionsfläche von circa 5.000 m². Dort werden neue Maschinen installiert und das Lager wird erweitert, um die Anforderungen unserer Kunden schneller bedienen zu können. Wir haben sehr sorgfältig auf die Ästhetik des neuen Gebäudes geachtet, es ist Avantgarde, wie alles bei uns“, so Carlo Serri, Geschäftsführer und einer von insgesamt drei Gesellschaftern der Firma.

Am Standort Piacenza in Norden Italiens sind 50 Mitarbeiter bei Eurostamp beschäftigt. „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, wir sind wie eine Familie, die gut zusammenhält, das ist mir wichtig. Gerade die jungen Mitarbeiter sind an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt“, sagt Carlo Serri. Das Unternehmen setzt auf Qualität ‘Made in Italy’ sowie auf schnelle Lieferung und technischen Support für den Kunden. Weiterhin bietet Eurostamp seinen Kunden technische Schulungskurse an.

„Wir haben im Laufe der Jahre eine sehr gute Qualität entwickelt, denn wir haben von Anfang an beschlossen, nur Produkte zu verkaufen, die wir selbst intern fertigen. Auch das Rohmaterial ist ‘Made in Italy’. Alle unsere Maschinen sind elektronisch und mit numerischer Steuerung, auch die Produktionsprozesse laufen schon lange über ein digitales System und über Kontrolle mittels Barcodes“, so Marketingleiter Marco Castelnuovo. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz zwischen sieben und acht Millionen EUR, wobei 70 bis 80% aus dem Export stammen.

Zu den wichtigsten Märkten gehören Europa, Asien, Vietnam, Indien und Russland. „Wir investieren viel in den deutschen Markt, da Deutschland die Lokomotive Europas ist und haben dort entsprechend vor kurzem eine Filiale in Frankfurt am Main eröffnet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Piacenza (PC)

Automatisch und flexibel: Passend verpackt

Interview mit Amedeo Scapin, CEO der GAMPACK S.R.L.

Automatisch und flexibel: Passend verpackt

Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit bedeuten für die Verpackungsindustrie Quantensprünge. Die Produzenten müssen sich ebenso wie die Maschinenhersteller auf diese neuen Herausforderungen einstellen. Die GAMPACK S.R.L. aus Italien, die seit…

Von Bohnen und Burgern

Interview mit Alberto Bertuzzi, Export and Marketing Sales Manager

Von Bohnen und Burgern

Tomaten, Auberginen, Zucchini: Frisches Gemüse ist aus der bunten italienischen Küche nicht wegzudenken. Dank ihres milden Klimas ist vor allem die Emilia-Romagna prädestiniert für den Gemüseanbau. Einer der Vorzeigebetriebe der…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

TOP