Potenzial einer Luxusuhr als Wertanlage

Luxusuhren als stabile Wertanlage

Selbst die aktuellen Pandemiezeiten haben den Trend der Luxusuhren, wenn überhaupt nur kurzzeitig gebremst. Einige Marken und deren Modelle, auf die wir gleich näher eingehen werden, präsentieren sich als stabile Wertanlagen, auch in unsicheren Zeiten. Gerade während der Pandemiephase interessierten sich bisher 40 % mehr potenzielle Kunden für ein Investment in Form einer Luxusuhr ö. ä., so Tim Stracke (CEO von Chrono24). Über die Beweggründe kann man zwar nur spekulieren, allerdings sprechen die Verkaufszahlen Bände. Und auch wenn man eine Luxusuhr nicht als Wertanlage sieht, dürfte man jeden Tag auf Neue über die mechanische Handwerkskunst und das sportliche Gehäuse fasziniert sein, wenn man ans Handgelenk sieht.

Diese Luxusuhren lohnen sich als Investition

Im folgenden Abschnitt haben wir Marken und Modelle verschiedener Luxusuhren zusammengestellt, für die sich eine Investition lohnen kann:

Omega

Die Marke Omega hat mit dem Modell „First Omega in Space“ ein Sondermodell der legendären Omega Speedmaster kreiert. Auf einigen Plattformen legte dieses Sondermodell innerhalb der letzten drei Jahre einen Wertzuwachs von 12 % hin und wird aktuell mit rund 3.600 Euro gehandelt.

Weitere Infos dazu unter https://www.chrono24.de/omega/speedmaster--mod74.htm.

Audemars Piguet

Audemars Piguet hat das Modell Royal Oak herausgebracht, die sich wirtschaftlich gesehen besser entwickelt, als so manche erfolgreiche Aktie auf dem Börsenmarkt. In der Royal Oak Welt ist die 14790ST in den letzten fünf Jahren besonders beliebt gewesen. Sie wurde erstmals in den 1980er Jahren als Stahlvariante mit 36mm Durchmesser produziert und wird aktuell mit ca. 16.000 Euro gehandelt. Das bedeutet, dass sie in den letzten fünf Jahren ein Plus von 183 % gemacht hat. Ebenso beliebte Modelle der Royal Oak sind die 15202ST.OO.1240ST.01 Jumbo Extra-Thin (Aktueller Marktpreis ca. 41.000 Euro, Wertzuwachs 124 %) und die Selfwinding 15400ST.OO.1220ST.03 (Aktueller Marktpreis: 30.000 Euro, Wertzuwachs 111 %).

Patek Philippe

Die „kleine“ Nautilus mit 37,5 mm Durchmesser und der Referenz 3800 macht sich bei Patek Philippe am besten als zierliche Ergänzung zum Nautilus Klassiker. Ganze 237 % Wertzuwachs in den letzten Jahren hat sie erfahren und wird aktuell mit rund 34.000 Euro gehandelt. Die Nautilus 5711/1A-010 bringt einen Wertzuwachs von 168 % in den letzten fünf Jahren mit sich und wird um die 61.000 Euro gehandelt. Platz drei belegt das Modell mit der Referenz 5712/1A-001 mit Mondphase, Gangreserve und kleiner Sekunde, die mit ungefähr 67.000 Euro gehandelt wird und deren Wertzuwachs bei 132 % liegt.

Rolex

Den größten Wertzuwachs innerhalb der letzten fünf Jahre bei Rolex hatten ausschließlich die GMT-Master II Modelle. Referenz 16710 liegt mit 88 % Wertzuwachs und einem aktuellen Preis von rund 10.000 Euro ganz vorne. Sie wurde von 1989 bis 2007 produziert und ist mit einer schwarz-roten „Coke“-Lünette gekennzeichnet. Ihr folgen die „Batman“ mit blau-schwarzer Lünette, die mit einem Wertzuwachs von 78 % für aktuell rund 13.000 Euro zu erhalten ist und die schwarze 116710LN, die ein Plus von 70 % zu verbuchen hat und aktuell rund 10.000 wert ist.

Tudor

Die Marke Tudor gehört ebenfalls zu den ganz großen Favoriten. Nicht zuletzt, da sie den Ruf als Schwestermarke von Rolex hat, sondern auch wegen der extrem guten Produktentwicklung. Die Modelle der Black-Bay-Kollektion mit ihrem Vintage Design sind dabei besonders beliebt. Im vergangenen Jahr hat die Black-Bay Fifty-Eight 12 % im Preis zugelegt, wobei die Modelle für ca. 3.800 Euro gehandelt werden.

Fazit

Genau wie bei den meisten Wertanlagen, weiß man auch bei Luxusuhren nie genau, ob sie sich tatsächlich langfristig als Wertanlage lohnen oder nicht. Letztlich sind damit auch die Erwartungen des Käufers selbst an eine Luxusuhr ausschlaggebend. Eine Uhr als Wertanlage gehört normalerweise in den Safe und nicht ans Handgelenk, bevor sie noch an Wert verliert. Wem das nicht zu schade ist, hat mit den oben genannten Modellen gute Chancen, den Wert der Uhren in den nächsten Jahren zu steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP