„Spooky, wenn Paletten allein durchs Lager fahren“

Interview mit Ingo Blum, Marketingleiter und Pressesprecher der Schöler Fördertechnik AG

Wirtschaftsforum: Herr Blum, welche Ereignisse waren besonders prägend für das 1966 gegründete Unternehmens?

Ingo Blum: Ein wichtiger Schritt war der Umzug in den heutigen Hauptsitz in Rheinfelden 1974. Damit begann die weitere Expansion. 1982 haben wir Niederlassungen in Ravensburg, Schramberg und Achern eröffnet. Mit der Übernahme des Linde-Händlers Brixner 2003 hat sich unser Einzugsgebiet verdoppelt und weitere Niederlassungen kamen hinzu. 2016 entstand in Zimmern ob Rottweil unser größter Standort und unsere zentrale Werkstatt. Mit Linde MH verbindet uns eine 50-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Diese enge Verbundenheit mit dem Technologieführer hat uns sehr geprägt.

Wirtschaftsforum: Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stecken erfolgreiche Menschen. Welche sind das bei Schöler?

Ingo Blum: Unser Erfolg basiert auf dem täglichen Beitrag eines jeden einzelnen Mitarbeiters. Allein unsere 180 Servicetechniker sind täglich im Kundenkontakt und beim Kunden vor Ort. Bei jedem hinterlassen sie ihren Fußabdruck. Als familiengeführtes Unternehmen sind für uns der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern, die gegenseitige Wertschätzung und die Mitarbeiterzufriedenheit von großer Bedeutung. Zufriedene Mitarbeiter sind die besten Markenbotschafter.

Wirtschaftsforum: Wo steht das Unternehmen heute und wohin soll es sich noch entwickeln?

Ingo Blum: Wir haben sechs Standorte und beschäftigen 420 Mitarbeiter. 2019 betrug unser Umsatz 114 Millionen EUR. Räumlich ist unser Geschäftsgebiet aufgrund einer festgelegten Händlerstruktur in Deutschland fest definiert. Umso wichtiger für uns ist es, die künftigen Marktanforderungen zu kennen, zu beobachten und entsprechend Geschäftsmodelle daran auszurichten. Unser Ziel für die nächsten Jahre ist, die Marktführerschaft in Baden-Württemberg zu sichern und auszubauen.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie im Unternehmen und welche Impulse können Sie ihm geben?

Ingo Blum: Ich bin seit 2,5 Jahren bei Schöler. Zuvor war ich 20 Jahre in einer Werbeagentur, davon 14 als Geschäftsführer. Bei Schöler bin ich im Management und für das Marketing verantwortlich. Ich sehe es unter anderem als meine Aufgabe an, die Digitalisierung voranzutreiben. Wir haben zum Beispiel unterstützt durch Maßnahmen im Bereich Search Engine Advertising (SEA) unser Onlinemarketing neu ausgerichtet und eine App zur Vertriebsunterstützung entwickelt. Mich beschäftigt auch die Frage, wie wir unser komplettes Portfolio unter einer starken Dachmarke vereinen können.

Wirtschaftsforum: Was ist das für eine App?

Ingo Blum: Sie heißt forsale-S® und bildet unser gesamtes Produktportfolio ab. Die Entwicklung dieser App liegt uns im Marketing besonders am Herzen. Früher hat ein Verkäufer einen Riesenkoffer mit Prospekten, Preislisten und Datenblätter mit sich geschleppt. Mit forsale-S® werden jetzt alle Inhalte, auch mediale wie Videos, im Offlinemodus auf einem mobilen Endgerät, aber auch auf einem Desktop-Rechner angezeigt. Über 6.000 Datenblätter sowie Broschüren können direkt aus der App an Kunden geschickt werden. Nachdem die App bei unseren Verkäufern sehr gut angekommen ist, wollen wir sie jetzt auch bei anderen Händlern unter Lizenz vertreiben. Wir haben schon einige Anfragen. Im Prinzip kann diesbezüglich jede Firma, die einen Vertrieb hat, dieses Tool nutzen. Wir haben aber noch weitere digitale Plattformen eingeführt, wie die Onlinevermietungsplattform baxxler, die übrigens von einem anderen Linde-Händler entwickelt wurde, oder auch das Tool Linde-Connect.Es vernetzt Fahrzeuge und liefert dem Flottenmanager fortlaufend den Status der gesamten Flotte.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihr Produktportfolio besonders aus; welche neuen Entwicklungen gibt es?

Ingo Blum: Früher waren wir der klassischer Gabelstaplerhändler. Heute sind wir wegweisender Partner in der Intralogistik. Stapler können zum Beispiel in definierten Zonen automatisiert heruntergebremst werden. Routenzüge sind aus dem innerbetrieblichen Warenverkehr kaum noch wegzudenken. Autark fahrende Produkte werden auch in den nächsten Jahren die große Herausforderung sein. Wenn Paletten ohne Menschen durchs Lager fahren, ist das schon etwas spooky. Bei alldem rückt die Sicherheit im Bereich der Intralogistik immer stärker in den Fokus. Die digitalen Lösungen ermöglichen heute, die Unfallstatistik stark zu verbessern und die Unfallzahlen deutlich zu reduzieren. Auch dazu beraten wir unsere Kunden. In Zimmern ob Rottweil haben wir ein Demo-Areal eingerichtet, in dem der Kunde diese Sicherheitsfunktionen und das Flottenmanagement live erleben kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Von der Garage zum Weltmarktführer

Interview mit Florian Barbaric, Geschäftsführer der Barbaric GmbH

Von der Garage zum Weltmarktführer

Was 1995 in einer Garage in Oberösterreich begann, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und einem Umsatz von 24,3 Millionen EUR. Die Barbaric GmbH hat sich vom…

Spannendes aus der Region Landkreis Lörrach

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP