Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch Ersatzteile für die anfallenden Reparaturarbeiten vor. Mit welchen Innovationen sich der Qualitätshersteller derzeit beschäftigt und wie der Wissenstransfer vom Baumschnitt hin zur Entwicklung von Kabelschneidwerkzeugen erfolgt ist, verriet Geschäftsführer Nabil Francis im Interview mit Wirtschaftsforum.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19500 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 10041 bis 10060

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben
21.07.2025

Globales Logistik-Netzwerk
01.08.2025
Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in Amsterdam verfügt über ein globales Netzwerk, das sich auch besonders auf Expresstransporte fokussiert. Dieses Netzwerk ermöglicht die schnelle, zuverlässige und sichere Zustellung von Paketen und Gütern in jedes Land und jedes Gebiet weltweit.

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können
31.07.2025
Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an Patienten, die eine qualitativ hochwertige Therapie von Experten erhalten – genau der Ansatz, der hinter der Krankenhausreform der Bundesregierung steckt. Geschäftsführer Torsten Bochannek gab Wirtschaftsforum Einblicke in die Herausforderungen und Perspektiven seines Hauses.

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel
31.07.2025
Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg. Mit neuem Markenauftritt, klarem Fokus auf den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und Innovationsgeist will Sushi Circle seinen Platz als Marktführer weiter ausbauen. Im Interview erklärt John Örmä, wie Sushi Circle tickt, was die Kunden erwarten dürfen – und warum Qualität für ihn keine Verhandlungssache ist.

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen
23.06.2025
Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit einem Netzwerk von 280 Stadtwerken. Geschäftsführer Dr. Mark Steffen Walcher erklärt, wie sein Team die Vision vom grenzenlosen Laden Realität werden ließ und warum das Unternehmen trotz Marktführerschaft weiter forscht. Der nächste große Schritt: Europa erobern.

Der deutsche E-Commerce-Markt wächst stetig und mit ihm der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, strategisch in ihre Online-Sichtbarkeit zu investieren.Doch was macht erfolgreiche Werbekampagnen im E-Commerce eigentlich aus? Und welche Strategien führen tatsächlich zu mehr Umsatz?

Mit Tempo und Teamgeist zum Erfolg
Mitten im Industriegebiet von Bozen ist die Tochtergesellschaft eines der führenden deutschen Handelsunternehmen für Handwerk, Kfz und Industrie angesiedelt: die FÖRCH S.r.l. Seit 1991 am italienischen Markt aktiv, hat sich das Unternehmen auch unter der Führung von Dr. Stefano Guarise in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt – mit klarer Vision und ehrgeizigen Wachstumszielen. FÖRCH zählt europaweit zu den führenden Anbietern für Werkstatt-, Montage- und Befestigungsartikel. In Italien wandelte sich die Tochtergesellschaft vom Randplayer zu einem modernen, breit aufgestellten Unternehmen. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und ein Team, das gemeinsam anpackt.
Vom Straßenimbiss zum internationalen Zelthandel: Wie ein Familienbetrieb Krisen meistert und neue Märkte erobert
Die Oberaigner Partyzelt & Catering GmbH hat sich vom Gastronomiebetrieb zum Spezialisten für Zeltverleih und Eventausstattung entwickelt. Im Interview erklärt Martin Oberaigner, wie das Familienunternehmen die Pandemie meisterte, neue Märkte erschließt und welche Herausforderungen auf dem Weg in den europäischen Markt warten.

In vielen industriellen Betrieben gehören Förderbänder zum ganz gewohnten Bild. Doch auch wenn sie auf den ersten Blick unspektakulär wirken, ist ihre Funktion für den Gesamtablauf zentral. Sie transportieren Werkstücke, Bauteile oder Verpackungseinheiten durch verschiedene Produktionsstufen und das oft über Stunden hinweg, Tag für Tag. Was früher mechanisch und relativ unflexibel war, ist heute zu einem ausgeklügelten System herangewachsen, das sich in moderne Produktions- und Automatisierungskonzepte einfügt. Doch in Zeiten zunehmender Automatisierung und komplexer Fertigungsprozesse steigen auch die Anforderungen an die Fördertechnik. Neben Zuverlässigkeit sind es vor allem Flexibilität, Platzbedarf und Energieeffizienz, die bei der Auswahl eine Rolle spielen. Unternehmen, die ihre Produktionslinien modernisieren oder neu aufsetzen, beziehen Förderlösungen deshalb immer häufiger in ihre strategische Planung ein.

Das Rheinische Revier befindet sich inmitten eines einzigartigen Transformationsprojekts. Die Region wandelt sich von Europas größtem Braunkohlerevier zu einem dynamischen Innovations-Hub und einer klimaneutralen Industrieregion. Für Investoren bietet sie außergewöhnliche Chancen.

In Deutschland ist die Wirtschaftslage weiterhin angespannt. Die Wachstumsprognosen wurden in der jüngeren Vergangenheit auch immer weiter nach unten korrigiert und auf der anderen Seite steigen die Verbraucherpreise immer mehr. Unter der anhaltenden Inflation leidet auch die Kaufkraft und das sorgt bei den deutschen Bürgerinnen und Bürgern immer wieder für eine schlechte Stimmung.
Fein abgestimmt: Gewürzkompetenz mit Tradition
Gewürze verleihen jedem Gericht Charakter – doch nicht nur das: Mit individuellen Mischungen und flexiblen Produktionsgrößen hebt sich ein Berliner Traditionsunternehmen seit Jahrzehnten von großen Mitbewerbern ab. Geschäftsführer Florian Doll verrät im Gespräch, wie persönlicher Service, Digitalisierung und ein engagiertes Team die Marktposition erfolgreich stärken – und warum die Messe Internorga dabei eine zentrale Rolle spielt.

Antrieb für den Mittelstand
27.05.2025
Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren Erfahrung und einer engen Partnerschaft zu Kubota bietet das Unternehmen nicht nur hochwertige Motoren, sondern auch einen umfassenden Service – von der Entwicklung bis zum Aftersales-Support. So sparen OEMs wertvolle Ressourcen und steigern ihre Effizienz.