Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19500 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 10021 bis 10040

CeBIT 2013: Themen und Trends

Leitthema: Shareconomy

Weltwirtschaftsforum

Experten warnen: Natur- und Finanzkatastrophen immer bedrohlicher

Die Bedrohungen in Deutschland und dem Rest der Welt nehmen zu. In einem Bericht anlässlich des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos äußern sich Experten sehr besorgt über die globalen ökonomischen und ökologischen Entwicklungen. So warnen sie nicht nur vor den Folgen der Verschuldung in Krisenstaaten sondern auch vor erhöhten Risiken durch soziale Ungleichheiten und den Klimawandel. Vor allem die Bekämpfung von letzterem sei in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt worden.

Glücksfall Eurokrise

Warum gerade deutsche Familienunternehmen so erfolgreich sind

Der deutsche Mittelstand gehört zu den Krisengewinnern. Während viele Familienunternehmen europa- und weltweit unter den Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise leiden, meldet eine große Mehrheit der deutschen Betriebe steigende Umsätze. Doch was macht die Deutschen so erfolgreich? Die eigene Stärke, die Schwäche der anderen oder etwa die Politik?

OECD-Studie

Fachkräftemangel: Deutschland schreckt qualifizierte Ausländer ab

Ob wir wollen oder nicht: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Durch den Fachkräftemangel auf dem heimischen Arbeitsmarkt sind deutsche Unternehmen schon heute auf die Zuwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen. Doch laut einer OECD-Studie fällt die dauerhafte Arbeitsmigration im internationalen Vergleich gering aus. Zu abschreckend wirkt das deutsche Zuwanderungssystem – im In- und Ausland.

Stellenanzeige

Glaubensgemeinschaft sucht neuen Leitenden Angestellten

Wir sind eine global operierende religiöse Vereinigung und verfügen über rund zwei Jahrtausende an Betriebserfahrung. Seit relativ kurzer Zeit nun verfügen wir über eine Milliarde Mitglieder. Unser Erfolg gründet auf einem monotheistisch-monolithischen Ansatz. Die wirtschaftliche und geistige Lage der Welt stellt uns gegenwärtig vor große strukturelle Herausforderungen.

Rekord-Bilanz

Mittelstand fährt Schulden-Niveau auf Zehn-Jahres-Tief herunter

Dem deutschen Mittelstand geht es rekordverdächtig gut (Wirtschaftsforum berichtete). Wie gut genau, zeigt jetzt eine Auswertung von mehr als 80.000 Bilanzen mittelständischer Firmen. Ergebnis: Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland haben so wenig Schulden wie seit zehn Jahren nicht mehr. Grund hierfür ist die ständige Verbesserung der Eigenkapitalausstattung. Eine Branche glänzt dabei besonders.

Negative Trendwende

Die Wirtschaft kriegt die Krise

Die schlechten Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft häufen sich: Erst die Absatzkrise bei den Autobauern, dann melden die drei Schwergewichte Telekom, Siemens und Commerzbank tiefrote Zahlen, und jetzt stottert der so wichtige Exportmotor auch noch überraschend stark. Es sind trübe Aussichten für den Mittelstand und die Gesamtwirtschaft, die immer mehr in den Eurokrisen-Strudel hineingezogen wird. Und was macht die Politik?

Geplantes Leistungsschutzrecht

IT-Mittelstand und Web 2.0 in Gefahr

Erst die Vorratsdatenspeicherung, dann Internetsperren und zuletzt ACTA – viele netzpolitische Entscheidungen dieser Bundesregierung sind schon gescheitert. Nun scheitert hoffentlich auch das geplante Leistungsschutzrecht. Fachverbände laufen zu Recht Sturm gegen das Gesetz, das auf die Vormachtstellung von Google zielt, aber viele IT-Mittelständler in ihrer Existenz bedroht und das Internet auf den Stand von 1996 zurückwirft.

Interview mit Julia Campmann, Leiterin Marketing International der Krewel Meuselbach GmbH

Innovation trifft Tradition

Zum Wohle des Patienten handeln, und das in enger Abstimmung mit Arzt und Apotheker – genau darum geht es dem mittelständischen Pharmaunternehmen Krewel Meuselbach GmbH, das an zwei Standorten im Rheinland und in Thüringen hochwertige Arzneimittel in den Bereichen Erkältung, Depression/ZNS und Schmerz produziert. Daneben finden sich im Portfolio hochwirksame Phytopharmaka, die sich inzwischen als vollwertige Alternative zu traditionellen Medikamenten bewährt haben.

Interview

Gutes Essen in Toplage

Gutes Essen in entspannter Atmosphäre – viele Restaurants verfolgen dieses Konzept, doch nicht immer werden sie damit auch erfolgreich. Auch der junge Koch Reiner Wegner träumte vor 25 Jahren von einem eigenen Lokal. Mit einer großen Portion Leidenschaft, viel Liebe zum Detail und einem guten Gespür für die Bedürfnisse seiner Kunden hat er die Luzifer-Restaurantkette aufgebaut, zu der heute neun Lokale in Norddeutschland gehören. Mittlerweile begrüßt Luzifer, dessen Verwaltung in Kiel angesiedelt ist, rund eine Million Gäste im Jahr, die sich in Toplage kulinarisch verwöhnen lassen. Wirtschaftsforum sprach mit dem Geschäftsführer Reiner Wegner über den Weg zum Erfolg und das Konzept, dass sich hinter Luzifer verbirgt.

Interview mit Jürgen Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Innovation Group AG

Der faire Dienstleister für Kfz-Versicherungen

Viele, die schon mal einen Verkehrsunfall hatten, kennen es – auf den ersten Schock folgt häufig ein zeit- und kräfteraubendes Prozedere mit der Kfz-Versicherung. Man hofft auf schnelle, unkomplizierte Hilfe und fühlt sich stattdessen allein gelassen. Nicht so, wenn der Versicherer mit der Innovation Group AG aus Stuttgart zusammenarbeitet. Der Dienstleister für Reparatur- und Schadenmanagement garantiert einen reibungslosen, erstklassigen Reparaturablauf – und macht damit immer mehr Autofahrer glücklich und zufrieden.

Interview

Die Alternative zum Marktführer: PET-Werkzeuge für das Spritzgießen

Die MHT Mold & Hotrunner Technology AG gehört zwar zu den kleineren Anbietern, ihre Produkte sind aber rund um den Erdball in vielen Ländern gefragt. Das hessische Unternehmen aus Hochheim entwickelt und baut PET-Werkzeuge für alle am Markt befindlichen Spritzgießsysteme. Ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Firma ist der Folgeauftrag eines US-amerikanischen Kunden aus dem Jahr 2014. Das seinerzeit ausgelieferte Werkzeug kann 192 Preforms in einem Arbeitsgang herstellen. Damit ist es das größte Werkzeug seiner Art weltweit.

Interview

Alles rund um Stahlbau

Komplette Dienstleistungen aus einer Hand sind das Erfolgsrezept des Schweizer Unternehmens JOSEF MEYER Stahl und Metall AG aus Emmen im Kanton Luzern. Seit mehr als 120 Jahren steht der Name JOSEF MEYER für Kompetenz im Stahl- und Metallbau. Heute beweisen viele Bauten in der ganzen Schweiz die Qualität und die Vielseitigkeit der Spezialisten aus Emmen.

Interview

Jetzt wird es bunt

Schon mal darüber nachgedacht, was in Wandfarbe so alles drin ist? Über die Menge an Chemikalien, die man sich an die Wände schmiert und dann jahrelang einatmet? In einer Zeit, in der alles genauestens getestet und auf Inhaltsstoffe untersucht wird, achtet kaum jemand darauf, welche potenziellen Giftstoffe in Wandfarben stecken. Bei der kt.COLOR AG macht man sich genau darüber Gedanken. In den Produktionsbehältern der Schweizer Manufaktur befinden sich vorwiegend natürliche Rohstoffe. Der Brillanz der Farben tut das keinerlei Abbruch. Im Gegenteil: Hier findet man Schattierungen, die den Standard blass aussehen lassen.

Interview

Persönlich und kundenorientiert

Sie ist spannend, die Geschichte der mep elektrik GmbH & Co. KG. Vor 50 Jahren noch ein ganz kleines Unternehmen, das auf Schaltungen von AEG und deren Montage spezialisiert war, hat sich die Firma im Laufe der Jahre zusehends breiter aufgestellt. Heute zählen die Konfektion von Kabeln und die Herstellung von Kabelbäumen ebenso zu den Leistungen der Firma aus dem baden-württembergischen Nürtingen wie auch Steuerungsbau und der Bau von Schaltschränken. Hinzu kommt die Tätigkeit als Fachgroßhandel für Industrie-Elektrik.

TOP