Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1906 zurückreichen, ist CITO ein renommierter Partner der Druck- und Papierverarbeitung. Dabei steht das Unternehmen auf vier Säulen.

BoxLine bietet kompetente Lösungen für den Stanzprozess von Faltschachteln, Wellpappenverpackungen und Displays. FormLine umfasst Komponenten und Lösungen für die Herstellung von Stanzformen, PrintLine für innovative Systeme rund um die Offsetdruckmaschine mit Fokus auf Online-Finishing und Antimarking sowie Reinigungslösungen für Flexodruckmaschinen. ProcessLine optimiert Prozesse im Druck, Stanzformenbau und in der Weiterverarbeitung. „Verpackungen müssen heute verschiedene Funktionen erfüllen“, so Geschäftsführer Oliver Kellermann. Wir bieten Lösungen für die gesamte Verpackungsindustrie. Dabei sind wir deutlich mehr als ein Produktlieferant. Da die Lösungen immer digitaler werden, beraten wir intensiv und schulen die Mitarbeiter entsprechend für die Bedienung der Maschinen.“

Die Produktionsanlagen werden im eigenen Haus konstruiert und gebaut. So wird höchste Effizienz bei der Produktion der Produkte erreicht. Die Anwendungsexperten und das F&E-Team von CITO arbeiten Hand in Hand mit Partnern und Kunden, um das Produktportfolio ständig zu optimieren und zu erweitern.

„Ein zentrales Thema ist aktuell der Personalmangel, welches wir aktiv angehen“, so Geschäftsführer Thomas Gerner. „Als Arbeitgeber stehen wir für Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten, Menschlichkeit und Sicherheit.“

Oliver Kellermann und Thomas Gerner stellen sich den aktuellen Herausforderungen des Marktes mit Engagement und Weitblick. „IT-Sicherheit ist ein rollierender Vorgang“, so Oliver Kellermann. „Die deutsche Gesetzgebung verhindert eine beschleunigte Entwicklung und führt zu hohen Kosten. „Im Ausland herrscht ein größeres Verständnis für das Thema und die bürokratischen Hürden sind nicht so hoch. Internationale Kunden bezahlen uns diese zusätzlichen Auflagen nicht. Kein Wunder, dass viele mittelständische Unternehmen überlegen, ihre Standorte in Deutschland aufzugeben. Wir halten jedoch am Standort Deutschland fest und stellen uns den Herausforderungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Landkreis Nürnberger Land

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

TOP