Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Seit ihrer Gründung im Jahr 1915 ist die GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB ein fester Bestandteil der deutschen Ingenieurlandschaft. Als eines der ältesten Ingenieurbüros in Deutschland und das älteste in Düsseldorf hat das Unternehmen eine reiche Tradition in der Planung und Realisierung von Bauwerken aller Art.

Tradition und Innovation

Seit seiner Gründung hat das Büro eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich kontinuierlich den Herausforderungen des Marktes gestellt. In den 1950er-Jahren traf die Firma eine wegweisende Entscheidung, indem sie sich entschloss, weitere Partner ins Büro zu holen. Diese strategische Erweiterung eröffnete dem Büro ganz neue Möglichkeiten und stärkte seine Position in einem sich stetig verändernden Marktumfeld.

Eine der aktuellen Herausforderungen auf dem Markt besteht darin, dass vermehrt Sanierungsprojekte anstelle von Neubauten realisiert werden, sowohl im Wohnbau als auch im Brückenbau. Hierbei kann GEHLEN auf eine herausragende Abteilung zurückgreifen, die sich mit dem Bauen im Bestand beschäftigt und über umfangreiches Know-how verfügt.

„Eine unserer Stärken liegt in unserer breiten Aufstellung“, so Jan Krings, Geschäftsführender Partner. „Wir bieten Tragwerksplanung für Bauwerke aller Art an, von kleinen Hundehütten bis hin zu großen Schleusen und Brücken. Durch diese breite Streuung der Aufgaben verfügen wir über ein enormes Fachwissen und können vielfältige Projekte erfolgreich umsetzen. Besonders im Wasserbau sind wir ein Vorreiter in der Implementierung von Building Information Modeling (BIM). Durch die Mitarbeit an der Prüfakte NRW, einer elektronischen bautechnischen Prüfakte, haben wir maßgeblich an der Digitalisierung der Baubranche mitgewirkt.“

Expertise und Erfahrung

Die Firmenstruktur von GEHLEN ist geprägt von einer inhabergeführten Partnerschaft. Mit 60 Mitarbeitern entwirft und bemisst das Team Tragwerke für verschiedene Bauwerke und stellt sicher, dass sie standsicher und gebrauchstauglich sind. Neben Hochbau und Brückenbau ist das Unternehmen auch im Wasserbau aktiv.

Zu den Referenzen von GEHLEN zählen beeindruckende Projekte wie die baustatische Prüfung des Kö-Bogens und das Projekt der Schleuse Gleesen. Für die Schleuse am Dortmund-Ems-Kanal hat das Unternehmen die gesamte Tragwerksplanung sowie die Konstruktion des gesamten Schleusenbauwerks im Rahmen eines BIM-Pilotprojekts im Wasserbau übernommen.

„Wir bieten ein breites Spektrum an Leistungen in der Tragwerksplanung sowie in der Prüfung von bautechnischen Nachweisen an“, erläutert Jan Krings, der wie alle Partner ebenfalls Prüfingenieur für Baustatik ist. „Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Machbarkeitsstudie über die Beratung des Bauherrn bis zur Erstellung von Bestandsplänen. Wir liefern nicht nur Statiken und Ausführungspläne, sondern auch wirtschaftliche Lösungen für die Projekte. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Bauphysik. Wir unterstützen sie bei der Erstellung von Schall- und Wärmeschutznachweisen sowie bei der Entwicklung und Prüfung von Brandschutzkonzepten und baulichen Brandschutzmaßnahmen.“

Philosophie und Zukunft

Die Philosophie und Strategie von GEHLEN basiert auf einem positiven Betriebsklima und gemeinsamen Unternehmungen mit der Belegschaft. „Das bemerken auch die Mitarbeiter. So zählt das Unternehmen laut kununu erneut zu den rund 5 % der beliebtesten Unternehmen. Wir sind als Arbeitgeber sehr loyal unseren Mitarbeitern gegenüber“, bemerkt der Geschäftsführende Partner, der 2008 als Bauingenieur bei der GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB gestartet ist. „Wir vertrauen ihnen und lassen ihnen freie Hand bei der Problemlösung. Die Basis dafür ist eine gute Ausbildung. Ich selbst hatte viele Jahre einen guten Mentor und die Weitergabe von Wissen ist überlebenswichtig für unsere Zukunft. Unseren Kunden gegenüber verstehen wir uns als Dienstleister und haben diesen Dienstleistungsgedanken verinnerlicht.“

Bei der Arbeit mit den Bauherren blickt das Unternehmen immer wieder über den Tellerrand hinaus und findet auch bei anspruchsvollen Projekten die richtige Lösung. Damit hat sich GEHLEN als verlässlicher Partner für komplexe Aufgabenstellungen sowie kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen im Bauwesen etabliert.

Für die Zukunft strebt das Ingenieurbüro ambitionierte Ziele an, wie zum Beispiel den Neubau aller fünf Schleusen an der Schleusentreppe am Dortmund-Ems-Kanal. „Wichtig ist es uns, die Identität unseres Büros zu stärken und auch die nächsten 100 Jahre bestehen zu können“, sagt Jan Krings. „Wir bieten eine berufliche Perspektive in einem spannenden Umfeld. Wer mit guten mathematischen und physikalischen Kenntnissen das Abitur abschließt und noch unschlüssig ist, welchen Weg er einschlagen soll, sollte Ingenieur werden und sich einem Unternehmen anschließen, das auf Tradition, Innovation und Zusammenarbeit setzt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Interview mit Antonio Damiano Minotti, Geschäftsführer und Giuseppe Aliverti, kaufmännischer Leiter der Tunnels & Formworks International Srl

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Interview mit Prof. Dr. Christian Schmidt, CEO der LifeLink Medical GmbH

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Die LifeLink Medical GmbH hat sich in kurzer Zeit als führender Anbieter im Bereich der Diagnostik etabliert und setzt auf innovative Modelle, um die ambulante Patientenversorgung zu revolutionieren. CEO Prof.…

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

Interview mit Marco Strutzke, Niederlassungsleiter der Clasquin Germany Gmbh und Thorsten Völker, Managing Director der Clasquin Germany Gmbh

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

In einer Welt, die von globalen Märkten und digitaler Transformation bestimmt wird, sind Thorsten Völker, Managing Director und Marco Strutzke, Niederlassungsleiter, die treibenden Kräfte hinter der Clasquin Germany GmbH, einem…

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Das könnte Sie auch interessieren

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

TOP