Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Seit ihrer Gründung im Jahr 1915 ist die GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB ein fester Bestandteil der deutschen Ingenieurlandschaft. Als eines der ältesten Ingenieurbüros in Deutschland und das älteste in Düsseldorf hat das Unternehmen eine reiche Tradition in der Planung und Realisierung von Bauwerken aller Art.

Tradition und Innovation

Seit seiner Gründung hat das Büro eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich kontinuierlich den Herausforderungen des Marktes gestellt. In den 1950er-Jahren traf die Firma eine wegweisende Entscheidung, indem sie sich entschloss, weitere Partner ins Büro zu holen. Diese strategische Erweiterung eröffnete dem Büro ganz neue Möglichkeiten und stärkte seine Position in einem sich stetig verändernden Marktumfeld.

Eine der aktuellen Herausforderungen auf dem Markt besteht darin, dass vermehrt Sanierungsprojekte anstelle von Neubauten realisiert werden, sowohl im Wohnbau als auch im Brückenbau. Hierbei kann GEHLEN auf eine herausragende Abteilung zurückgreifen, die sich mit dem Bauen im Bestand beschäftigt und über umfangreiches Know-how verfügt.

„Eine unserer Stärken liegt in unserer breiten Aufstellung“, so Jan Krings, Geschäftsführender Partner. „Wir bieten Tragwerksplanung für Bauwerke aller Art an, von kleinen Hundehütten bis hin zu großen Schleusen und Brücken. Durch diese breite Streuung der Aufgaben verfügen wir über ein enormes Fachwissen und können vielfältige Projekte erfolgreich umsetzen. Besonders im Wasserbau sind wir ein Vorreiter in der Implementierung von Building Information Modeling (BIM). Durch die Mitarbeit an der Prüfakte NRW, einer elektronischen bautechnischen Prüfakte, haben wir maßgeblich an der Digitalisierung der Baubranche mitgewirkt.“

Expertise und Erfahrung

Die Firmenstruktur von GEHLEN ist geprägt von einer inhabergeführten Partnerschaft. Mit 60 Mitarbeitern entwirft und bemisst das Team Tragwerke für verschiedene Bauwerke und stellt sicher, dass sie standsicher und gebrauchstauglich sind. Neben Hochbau und Brückenbau ist das Unternehmen auch im Wasserbau aktiv.

Zu den Referenzen von GEHLEN zählen beeindruckende Projekte wie die baustatische Prüfung des Kö-Bogens und das Projekt der Schleuse Gleesen. Für die Schleuse am Dortmund-Ems-Kanal hat das Unternehmen die gesamte Tragwerksplanung sowie die Konstruktion des gesamten Schleusenbauwerks im Rahmen eines BIM-Pilotprojekts im Wasserbau übernommen.

„Wir bieten ein breites Spektrum an Leistungen in der Tragwerksplanung sowie in der Prüfung von bautechnischen Nachweisen an“, erläutert Jan Krings, der wie alle Partner ebenfalls Prüfingenieur für Baustatik ist. „Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Machbarkeitsstudie über die Beratung des Bauherrn bis zur Erstellung von Bestandsplänen. Wir liefern nicht nur Statiken und Ausführungspläne, sondern auch wirtschaftliche Lösungen für die Projekte. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Bauphysik. Wir unterstützen sie bei der Erstellung von Schall- und Wärmeschutznachweisen sowie bei der Entwicklung und Prüfung von Brandschutzkonzepten und baulichen Brandschutzmaßnahmen.“

Philosophie und Zukunft

Die Philosophie und Strategie von GEHLEN basiert auf einem positiven Betriebsklima und gemeinsamen Unternehmungen mit der Belegschaft. „Das bemerken auch die Mitarbeiter. So zählt das Unternehmen laut kununu erneut zu den rund 5 % der beliebtesten Unternehmen. Wir sind als Arbeitgeber sehr loyal unseren Mitarbeitern gegenüber“, bemerkt der Geschäftsführende Partner, der 2008 als Bauingenieur bei der GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB gestartet ist. „Wir vertrauen ihnen und lassen ihnen freie Hand bei der Problemlösung. Die Basis dafür ist eine gute Ausbildung. Ich selbst hatte viele Jahre einen guten Mentor und die Weitergabe von Wissen ist überlebenswichtig für unsere Zukunft. Unseren Kunden gegenüber verstehen wir uns als Dienstleister und haben diesen Dienstleistungsgedanken verinnerlicht.“

Bei der Arbeit mit den Bauherren blickt das Unternehmen immer wieder über den Tellerrand hinaus und findet auch bei anspruchsvollen Projekten die richtige Lösung. Damit hat sich GEHLEN als verlässlicher Partner für komplexe Aufgabenstellungen sowie kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen im Bauwesen etabliert.

Für die Zukunft strebt das Ingenieurbüro ambitionierte Ziele an, wie zum Beispiel den Neubau aller fünf Schleusen an der Schleusentreppe am Dortmund-Ems-Kanal. „Wichtig ist es uns, die Identität unseres Büros zu stärken und auch die nächsten 100 Jahre bestehen zu können“, sagt Jan Krings. „Wir bieten eine berufliche Perspektive in einem spannenden Umfeld. Wer mit guten mathematischen und physikalischen Kenntnissen das Abitur abschließt und noch unschlüssig ist, welchen Weg er einschlagen soll, sollte Ingenieur werden und sich einem Unternehmen anschließen, das auf Tradition, Innovation und Zusammenarbeit setzt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

In der Technologie liegt der Erfolg

Interview mit Walter Sayer, Geschäftsführer der IPR-Intelligente Peripherien für Roboter GmbH

In der Technologie liegt der Erfolg

Mit einer klaren strategischen Linie, technischer Präzision und viel Gespür für Kundenbedürfnisse hat sich die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH in einem hoch spezialisierten Marktsegment erfolgreich behauptet. Im…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

TOP