Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Seit ihrer Gründung im Jahr 1915 ist die GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB ein fester Bestandteil der deutschen Ingenieurlandschaft. Als eines der ältesten Ingenieurbüros in Deutschland und das älteste in Düsseldorf hat das Unternehmen eine reiche Tradition in der Planung und Realisierung von Bauwerken aller Art.

Tradition und Innovation

Seit seiner Gründung hat das Büro eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich kontinuierlich den Herausforderungen des Marktes gestellt. In den 1950er-Jahren traf die Firma eine wegweisende Entscheidung, indem sie sich entschloss, weitere Partner ins Büro zu holen. Diese strategische Erweiterung eröffnete dem Büro ganz neue Möglichkeiten und stärkte seine Position in einem sich stetig verändernden Marktumfeld.

Eine der aktuellen Herausforderungen auf dem Markt besteht darin, dass vermehrt Sanierungsprojekte anstelle von Neubauten realisiert werden, sowohl im Wohnbau als auch im Brückenbau. Hierbei kann GEHLEN auf eine herausragende Abteilung zurückgreifen, die sich mit dem Bauen im Bestand beschäftigt und über umfangreiches Know-how verfügt.

„Eine unserer Stärken liegt in unserer breiten Aufstellung“, so Jan Krings, Geschäftsführender Partner. „Wir bieten Tragwerksplanung für Bauwerke aller Art an, von kleinen Hundehütten bis hin zu großen Schleusen und Brücken. Durch diese breite Streuung der Aufgaben verfügen wir über ein enormes Fachwissen und können vielfältige Projekte erfolgreich umsetzen. Besonders im Wasserbau sind wir ein Vorreiter in der Implementierung von Building Information Modeling (BIM). Durch die Mitarbeit an der Prüfakte NRW, einer elektronischen bautechnischen Prüfakte, haben wir maßgeblich an der Digitalisierung der Baubranche mitgewirkt.“

Expertise und Erfahrung

Die Firmenstruktur von GEHLEN ist geprägt von einer inhabergeführten Partnerschaft. Mit 60 Mitarbeitern entwirft und bemisst das Team Tragwerke für verschiedene Bauwerke und stellt sicher, dass sie standsicher und gebrauchstauglich sind. Neben Hochbau und Brückenbau ist das Unternehmen auch im Wasserbau aktiv.

Zu den Referenzen von GEHLEN zählen beeindruckende Projekte wie die baustatische Prüfung des Kö-Bogens und das Projekt der Schleuse Gleesen. Für die Schleuse am Dortmund-Ems-Kanal hat das Unternehmen die gesamte Tragwerksplanung sowie die Konstruktion des gesamten Schleusenbauwerks im Rahmen eines BIM-Pilotprojekts im Wasserbau übernommen.

„Wir bieten ein breites Spektrum an Leistungen in der Tragwerksplanung sowie in der Prüfung von bautechnischen Nachweisen an“, erläutert Jan Krings, der wie alle Partner ebenfalls Prüfingenieur für Baustatik ist. „Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Machbarkeitsstudie über die Beratung des Bauherrn bis zur Erstellung von Bestandsplänen. Wir liefern nicht nur Statiken und Ausführungspläne, sondern auch wirtschaftliche Lösungen für die Projekte. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Bauphysik. Wir unterstützen sie bei der Erstellung von Schall- und Wärmeschutznachweisen sowie bei der Entwicklung und Prüfung von Brandschutzkonzepten und baulichen Brandschutzmaßnahmen.“

Philosophie und Zukunft

Die Philosophie und Strategie von GEHLEN basiert auf einem positiven Betriebsklima und gemeinsamen Unternehmungen mit der Belegschaft. „Das bemerken auch die Mitarbeiter. So zählt das Unternehmen laut kununu erneut zu den rund 5 % der beliebtesten Unternehmen. Wir sind als Arbeitgeber sehr loyal unseren Mitarbeitern gegenüber“, bemerkt der Geschäftsführende Partner, der 2008 als Bauingenieur bei der GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB gestartet ist. „Wir vertrauen ihnen und lassen ihnen freie Hand bei der Problemlösung. Die Basis dafür ist eine gute Ausbildung. Ich selbst hatte viele Jahre einen guten Mentor und die Weitergabe von Wissen ist überlebenswichtig für unsere Zukunft. Unseren Kunden gegenüber verstehen wir uns als Dienstleister und haben diesen Dienstleistungsgedanken verinnerlicht.“

Bei der Arbeit mit den Bauherren blickt das Unternehmen immer wieder über den Tellerrand hinaus und findet auch bei anspruchsvollen Projekten die richtige Lösung. Damit hat sich GEHLEN als verlässlicher Partner für komplexe Aufgabenstellungen sowie kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen im Bauwesen etabliert.

Für die Zukunft strebt das Ingenieurbüro ambitionierte Ziele an, wie zum Beispiel den Neubau aller fünf Schleusen an der Schleusentreppe am Dortmund-Ems-Kanal. „Wichtig ist es uns, die Identität unseres Büros zu stärken und auch die nächsten 100 Jahre bestehen zu können“, sagt Jan Krings. „Wir bieten eine berufliche Perspektive in einem spannenden Umfeld. Wer mit guten mathematischen und physikalischen Kenntnissen das Abitur abschließt und noch unschlüssig ist, welchen Weg er einschlagen soll, sollte Ingenieur werden und sich einem Unternehmen anschließen, das auf Tradition, Innovation und Zusammenarbeit setzt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

TOP