Wenn der Schein nicht trügt: Qualität auf dem Prüfstand

Interview mit Gabi Kigle-Böckler, Vice President der BYK-Gardner GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Kigle-Böckler, die BYK-Gardner GmbH hat ihren Hauptsitz in Geretsried und mehrere Standorte im Ausland. Nun ist ein weiteres Unternehmen in den USA hinzugekommen.

Gabi Kigle-Böckler: Die Firma, die wir erworben haben, fügt sich nahtlos in unser bestehendes Produktportfolio ein. Es handelt sich um eine innovative Technologie, die bereits in unseren aktuellen Märkten Anwendung findet. Zudem ergibt sich für uns die Möglichkeit neue Märkte zu erschließen, insbesondere den vielversprechenden Halbleitermarkt.

Wirtschaftsforum: Wie ist die strukturelle Aufstellung des Unternehmens?

Gabi Kigle-Böckler: Neben mehreren Standorten im amerikanischen Markt haben wir einen expandierenden Standort in China, einem Schlüsselmarkt im Umbruch mit neuen Elektrofahrzeugherstellern. Weltweit verfügen wir über 350 Mitarbeiter, wovon 225 in Deutschland tätig sind. Der aktuelle Jahresumsatz liegt bei 100 Millionen EUR, und wir verzeichnen ein nachhaltiges Wachstum von 3 bis 5% pro Jahr. BYK-Gardner ist Mitglied der globalen Altana Holding.

Wirtschaftsforum: Welche Pro-gnosen haben Sie für die Zukunft des Unternehmens?

Gabi Kigle-Böckler: Die Aussichten für die Zukunft sind positiv. Allerdings ändern sich die Anforderungen schneller als in der Vergangenheit. Unsere Flexibilität als kleineres Unternehmen in einer starken Holding ist dabei von Vorteil.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie im Unternehmen tätig?

Gabi Kigle-Böckler: Schon seit Beendigung meines Studiums 1987. Zunächst war ich zehn Jahre für die technische Unterstützung unserer Produkte in den USA zuständig, später für Support, Produktmanagement und Marketing. Als Vice President für Produktmanagement und Marketing im Bereich Automobil liegen meine Prioritäten in der Sicherstellung einer hohen Innovationsrate und hochtechnischen Leistung unserer Messgeräte.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte sind heute besonders wichtig?

Gabi Kigle-Böckler: Wir zeichnen uns durch qualitativ hochwertige Produkte und eine konsequente Ausrichtung an Innovationen aus. Unsere Qualitäts- und Prozesskontrolllösungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Produkte geht, bei denen Farbe, Erscheinungsbild und physikalische Eigenschaften wichtige Kriterien sind. Generell entwickeln wir immer mehr Software, steigen also in den Bereich Digitalisierung ein, um Daten zu analysieren und automatisierte Lösungen zu entwickeln. Unsere jüngsten Produkte ermöglichen störungsfreie mehrschichtige Messungen mittels Ultraschall.

Wirtschaftsforum: Welche Zielgruppen sind besonders wichtig für BYK-Gardner, und was sind die Gründe für den Erfolg des Unternehmens?

Gabi Kigle-Böckler: Unser Hauptfokus liegt auf Lackherstellern und Lackverarbeitern im Automobilsektor, sowohl im OEM- als auch im Reparaturbereich. Aber auch viele andere Branchen wie Möbel-, Elektrogeräte- und Baumaschinenhersteller gehören zu unseren Zielgruppen. Unser Erfolg gründet sich auf den Fokus und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, kontinuierliche Innovation und zunehmend auf Digitalisierung. Wir wachsen gemeinsam mit unseren Märkten und Kunden. Im Marketingbereich setzen wir auf CRM und unsere Website, aber auch auf Messeauftritte und zu einem gewissen Grad auf Social Media.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?

Gabi Kigle-Böckler: Die geringe Fluktuation spiegelt wider, dass die Mitarbeiter Freude an ihrer Arbeit haben. Die Vielfalt der Aufgaben und attraktive Konditionen, auch durch die Zugehörigkeit zur Altana Holding, fördern die Mitarbeiterbindung.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Vision für die nächsten Jahre?

Gabi Kigle-Böckler: Unsere Vision ist ein kontinuierliches, gesundes Wachstum und eine starke Positionierung in unseren bestehenden Märkten. Wir wollen uns den schnellen Veränderungen stellen und uns erfolgreich gegen die wachsende Konkurrenz auf dem Weltmarkt behaupten.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihr persönlicher Antrieb?

Gabi Kigle-Böckler: Mein persönlicher Antrieb besteht in meiner engen Verbindung zur Firma. Ich möchte diese Verbindung an die Mitarbeitenden weitergeben und gemeinsam mit ihnen die Zukunft aktiv gestalten. Die Mitarbeitenden sollen von meiner langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für das Unternehmen profitieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Prüftechnik neu auf Kurs

Interview mit Frank-Hinrich Plate, Wirtschaftsjurist/Teil der Geschäftsleitung und Dr. Nicole Brömer, Gesellschafterin der RMS Regelungs- und Messtechnik Dipl.-Ing. Schaefer GmbH & Co.KG

Prüftechnik neu auf Kurs

Trotz eines sich wandelnden Marktes und großer Herausforderungen präsentiert sich die RMS Regelungs- und Messtechnik voller Tatendrang: Neue Produktlinien wie ein 4“ Shaker, Investitionen in 3D-Druckverfahren und die Rückkehr auf…

TOP