Um Ihre Ziele zu erreichen geben Sie alles? Auch, wenn Ihr Körper das eigentlich nicht mehr schaffen kann? Hören Sie auf damit, denn wenn Sie Ihre Gesundheit aufs Spiel setzen, kommt über kurz oder lang der Punkt, an dem Sie gar nichts mehr leisten können und somit Ihre Ziele erst recht nicht mehr erreichen können. Legen Sie sich ins Zeug, aber achten Sie trotzdem auf die Signale Ihres Körpers, bevor die Arbeit sie krank macht. Ihr Privatleben ist wichtig, um Ausgleich zu schaffen. Entspannung ist keine Zeitverschwendung, sondern manchmal nötig.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20145 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 9981 bis 10000
Sie arbeiten still vor sich hin und hoffen, niemand bekommt es mit? Das kann sich sehr negativ auf Ihren Erfolg auswirken. Wenn Sie für etwas stehen, sich für etwas Bestimmtes einsetzen und nicht einfach “irgendwer” sind, dann ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie wahrgenommen werden und die Möglichkeit erhalten, Ihre Ziele zu verwirklichen. Werden Sie sichtbar, seien Sie Experte für ein bestimmtes Thema, setzen Sie sich für ein bestimmtes Thema ein – es lohnt sich.
Ist der Urlaub vorab genehmigt, ist es kein Problem, ihn auch direkt nach einer Krankschreibung anzutreten.
Wer im Urlaub krank wird, sollte ebenfalls einen Arzt konsultieren und sich krankschreiben lassen. Auf einer Urlaubsreise sollte der örtliche Arzt ebenso in der Lage sein, die Krankheit zu bescheinigen. Nachweisbar entfallene Urlaubstage können im Nachhinein wieder gutgeschrieben werden und sind somit nicht für den Arbeitnehmer verloren. Ebenso wie bei einer Krankheit außerhalb des Urlaubs, muss man seinen Arbeitgeber allerdings unverzüglich über die Erkrankung informieren.
Auf dem Weg zu Ihren eigenen Zielen müssen Sie lernen, Grenzen zu setzen. Wenn Sie immer “Ja” sagen, wenn Ihnen etwas von außen aufgetragen wird, werden Sie sich ausgenutzt und fremdbestimmt fühlen und somit auch nicht mehr Ihre eigenen Ziele verfolgen können. Nehmen Sie nur das auch an, was Sie selbst vertreten möchten und können und setzen Sie ansonsten auf das Wörtchen “Nein”.
Sie haben eine Ausbildung absolviert oder studiert und haben somit lang genug die Schulbank gedrückt. Das muss doch reichen, oder? Leider können Sie sich nicht darauf verlassen, dass Ihr Wissen, dass Sie bisher angehäuft haben, ausreicht für den Rest Ihrer Karriere. Beschäftigen Sie sich also mit dem Thema Weiterbildung: Welche Fähigkeiten könnten Ihnen nutzen, wo und wie können Sie sie lernen? Heutzutage lernt man nie aus!
Grundsätzlich muss man seinen Arbeitgeber unverzüglich, also spätestens zu Beginn der Arbeitszeit am ersten Krankheitstag, über die Arbeitsunfähigkeit informieren. Dauert diese länger als drei Tage, muss eine von einem Arzt ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden. Allerdings kann der Arbeitgeber die Vorlage einer solchen Bescheinigung schon am ersten Krankheitstag verlangen. Daher: Prüfen, welcher Zeitpunkt im Arbeitsvertrag festgelegt wurde.
Eine Krankschreibung fesselt keinesfalls ans Bett oder die eigenen vier Wände. Gesundheitsförderliche Aktivitäten sind durchaus erlaubt, zum Beispiel ein Spaziergang bei Rückenbeschwerden. Die Aktivitäten sollten zur Genesung beitragen und diese nicht verzögern. Generell erlaubt ist es natürlich, wichtige Besorgungen zu erledigen (Lebensmitteleinkauf, Gang zur Apotheke).
Es ist nicht nötig, dass der Vorgesetzte genau erfährt, unter welcher Krankheit Sie leiden. Aus diesem Grund wird die Diagnose auf der Ausfertigung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber auch nicht vermerkt. Ihr Vorgesetzter muss allerdings wissen, wann er Sie als Mitarbeiter wieder einplanen kann.
Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an veränderte Marktbedingungen angepasst werden. Was auf dem Papier nach einem klaren Plan aussieht, entpuppt sich in der Praxis oft als Hürdenlauf – durch Widerstände, Missverständnisse und unvorhergesehene Komplikationen.
Technik, die Räume lebendig macht
30.10.2025
Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass technische Infrastruktur zuverlässig funktioniert und dennoch unsichtbar bleibt. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Ralph Höher, Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter, über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, besondere Stärken und seine Pläne für die Zukunft.
MEDIADRIVE ist die Agentur für professionelle Film- und Videoproduktion aus Braunschweig. Seit 2005 produziert das erfahrene Team hochwertigen Imagefilm- und Video-Content für nationale und internationale Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Ob Imagefilm, Werbefilm, Produktfilm, Eventfilm, Erklärvideo oder TV-Spot – MEDIADRIVE entwickelt kreative und wirkungsvolle Kommunikationskonzepte für starke Markenpräsenz, Recruiting, Branding und Sales. Als Vorreiter im Bereich moderner Hybrid-Videos kombiniert die Agentur High-End-Realfilm mit innovativer KI-Videoproduktion und technischer 3D-Animation. Von der Konzeption bis zur Distribution entstehen in individuellen Social-Media-Paketen produktionseffiziente, budgetfreundliche Inhalte mit klarer Botschaft und visuellem Anspruch. MEDIADRIVE – wir beleben Ihre Inhalte und Ziele und geben Ihrer Aussage ein unverwechselbares Gesicht.
Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert
Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31 Jahre später, realisiert das Unternehmen Millionenprojekte in der Hamburger HafenCity und gilt als einer der innovativsten Garten- und Landschaftsbaubetriebe der Region Ulm. Was macht Thomas Zaiser anders als andere Unternehmer?
Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf 12,3 Jahre (2022). Der Trend zeigt: Die Fahrzeuge werden älter – mit Auswirkungen auf Umwelt, Sicherheit und Wirtschaft.
Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.
Die ESS Group, ein regional erfolgreicher Bauträger im Wohnbau, hat mit der Temmer Methode von Walter Temmer neue Impulse für Vertrieb und Marketing gewonnen. ESS Group-Immobilienmaklerin Gudrun Trummer berichtet, dass sich durch die strukturierte Vorgehensweise Kundenanfragen erhöhen, Besichtigungen häufiger stattfinden und Wohnungen potenziell schneller verkauft werden.
Cloud Anbieter wie Microsoft und andere bekannte Backup-Anbieter lösen bisher nicht den Bedarf, EntraID-Daten und Tenant vollständig zu sichern und wiederherstellbar zu machen.
Von 5.-7. November trifft sich die Arbeitsgruppe der GSE "SRACD - RACF & Enterprise Security Guide" wieder, diesmal in Chemnitz. Empalis ist eingeladen, ein Thema vorzustellen. Markus Stumpf geht in seinem Vortrag auf die Cyber Resilience von Mainframe-Umgebungen ein.