Die Weichen gestellt: Die Zukunft auf Schienen

Interview mit Roland Müller, Vorstandsvorsitzender und Marian Thomas, Kaufmännischer Vorstand der BUG Verkehrsbau SE

Mit einer klaren Ausrichtung auf die Umgestaltung des Schienenverkehrs und dem Ziel, solide Grundlagen für zeitgemäßen Bahnverkehr zu schaffen, ist die BUG Verkehrsbau SE zum umfassenden Anbieter für herausragende Bauleistungen avanciert. Mit engagierten Fachkräften und modernster technischer Ausrüstung realisiert das Unternehmen Projekte in verschiedenen Geschäftsfeldern, darunter Gleisbau, Tiefbau, Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Kommunikations- und Elektrotechnik, Logistik, Großprojekte, Gerätevermietung, Stromschiene, Fahrleitung, Starkstrom, Sicherung und Vermessung, Verkehrsleittechnik und Eisenbahnhistorie.

Enorme Aufwärtsentwicklung

Die Wurzeln der BUG Verkehrsbau SE reichen zurück zu den besonderen Zeiten nach der Wende. „Mein Vater Martin Thomas hat das Unternehmen 1990 mit nur sieben Mitarbeitern gegründet“, berichtet Marian Thomas. „Durch internes und externes Wachstum konnten wir eine enorme Aufwärtsentwicklung erzielen.“ Die BUG Verkehrsbau SE beschäftigt heute über 800 Mitarbeiter und wird in der 2. Generation geführt, nachdem der Firmengründer in den Aufsichtsrat gewechselt ist. Das Unternehmen umfasst diverse Niederlassungen innerhalb Deutschlands. Eine eigene Ausbildungsakademie zeugt von der Verpflichtung des Unternehmens zur Förderung von Fachkräften und Nachwuchstalenten.

Bedeutender Akteur der Branche

Mit einem beeindruckenden Umsatz von 145 Millionen EUR und 800 Mitarbeitern ist die BUG Verkehrsbau SE ein bedeutender Akteur in der Branche. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alles rund um die Schiene, vom Neubau über die Sanierung bis hin zur Beseitigung von Havarieschäden. Dazu gehören diverse Gewerke wie Gleisbau, Verkehrsbau, Brückenbau, Spezialgewerke, Ausrüstung, Elektro, Kabel, Signale und LST-Technik.

Positive Unternehmenskultur

„Entscheidend für unseren Erfolg sind unsere engagierten und intelligenten Mitarbeiter“, ist sich der Kaufmännische Vorstand sicher. „Sie sind das kostbarste Gut unseres Unternehmens.“ Die Philosophie der BUG Verkehrsbau SE betont die positive Unternehmenskultur, den Charakter des Familienunternehmens und flache Hierarchien. Dies sind Aspekte, die auch bei den Kunden gut ankommen.

Markt und Politik

Den Markt sehen die Vorstände, Roland Müller und Marian Thomas, im Einfluss politischer Entscheidungen. Roland Müller betont, dass die Coronapandemie keinen Bremsklotz für die BUG Verkehrsbau SE darstellte. „Die Deutsche Bahn ist ein solider Auftraggeber geblieben. Politische Ereignisse und interne Veränderungen beeinflussen die Vergabe der Aufträge. Nicht selten führen Konzepte der Mitarbeiter auch zu Aufträgen. Die Verkehrsverbände signalisieren den Willen zur Verkehrswende, aber es mangelt oft an konkreten Handlungen aus der Politik. Preissteigerungen und Einflüsse der Kapitalmärkte sind weitere Herausforderungen.“

Mit ‘mehr Dampf’ in die Zukunft

Die BUG Verkehrsbau SE setzt auf Nachhaltigkeit als Teil der Vision 2030. Das Unternehmen nutzt Diesel-Lokomotiven, aber investiert in Hybridlösungen und arbeitet an CO2-neutralen Lösungen wie E-Autos und Dienstfahrrädern. Der Vorstand wünscht sich ʻmehr Dampf’ in der Verkehrswende und Anerkennung für die Bedeutung der Eisenbahn. Die Ausbildungspolitik sollte hier Impulse setzen, um die Branche für Auszubildende attraktiver zu machen.

Appell an die Politik

Wie in vielen Wirtschaftsbereichen und Betrieben wird auch bei der BUG Verkehrsbau SE die Bürokratie in Deutschland eher als Bremse betrachtet. „Wir haben den Eindruck, dass hier zu viel Manpower gebunden ist“, meint Marian Thomas. „Die Gremien benötigen mehr Sachverstand und Expertenwissen.“ Er appelliert an die Politik, Bewusstsein zu schaffen und Handwerksberufe zu fördern. „Deutschland sollte wieder eine Vorreiterrolle einnehmen, aktiv in die Verkehrswende investieren und langfristige Visionen umsetzen. Nur so kann die Eisenbahn als umweltfreundliche Alternative zur Luftfahrt optimal genutzt werden.“ Insgesamt zeigt sich die BUG Verkehrsbau SE als ein Unternehmen, das nicht nur bautechnisch, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung vorausdenkt. Mit klaren Visionen und einem engagierten Team steht es bereit, die Zukunft der Schieneninfrastruktur aktiv zu gestalten.
#wegeindiezukunft

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Spannendes aus der Region Berlin

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

TOP