Die Weichen gestellt: Die Zukunft auf Schienen

Interview mit Roland Müller, Vorstandsvorsitzender und Marian Thomas, Kaufmännischer Vorstand der BUG Verkehrsbau SE

Mit einer klaren Ausrichtung auf die Umgestaltung des Schienenverkehrs und dem Ziel, solide Grundlagen für zeitgemäßen Bahnverkehr zu schaffen, ist die BUG Verkehrsbau SE zum umfassenden Anbieter für herausragende Bauleistungen avanciert. Mit engagierten Fachkräften und modernster technischer Ausrüstung realisiert das Unternehmen Projekte in verschiedenen Geschäftsfeldern, darunter Gleisbau, Tiefbau, Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Kommunikations- und Elektrotechnik, Logistik, Großprojekte, Gerätevermietung, Stromschiene, Fahrleitung, Starkstrom, Sicherung und Vermessung, Verkehrsleittechnik und Eisenbahnhistorie.

Enorme Aufwärtsentwicklung

Die Wurzeln der BUG Verkehrsbau SE reichen zurück zu den besonderen Zeiten nach der Wende. „Mein Vater Martin Thomas hat das Unternehmen 1990 mit nur sieben Mitarbeitern gegründet“, berichtet Marian Thomas. „Durch internes und externes Wachstum konnten wir eine enorme Aufwärtsentwicklung erzielen.“ Die BUG Verkehrsbau SE beschäftigt heute über 800 Mitarbeiter und wird in der 2. Generation geführt, nachdem der Firmengründer in den Aufsichtsrat gewechselt ist. Das Unternehmen umfasst diverse Niederlassungen innerhalb Deutschlands. Eine eigene Ausbildungsakademie zeugt von der Verpflichtung des Unternehmens zur Förderung von Fachkräften und Nachwuchstalenten.

Bedeutender Akteur der Branche

Mit einem beeindruckenden Umsatz von 145 Millionen EUR und 800 Mitarbeitern ist die BUG Verkehrsbau SE ein bedeutender Akteur in der Branche. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst alles rund um die Schiene, vom Neubau über die Sanierung bis hin zur Beseitigung von Havarieschäden. Dazu gehören diverse Gewerke wie Gleisbau, Verkehrsbau, Brückenbau, Spezialgewerke, Ausrüstung, Elektro, Kabel, Signale und LST-Technik.

Positive Unternehmenskultur

„Entscheidend für unseren Erfolg sind unsere engagierten und intelligenten Mitarbeiter“, ist sich der Kaufmännische Vorstand sicher. „Sie sind das kostbarste Gut unseres Unternehmens.“ Die Philosophie der BUG Verkehrsbau SE betont die positive Unternehmenskultur, den Charakter des Familienunternehmens und flache Hierarchien. Dies sind Aspekte, die auch bei den Kunden gut ankommen.

Markt und Politik

Den Markt sehen die Vorstände, Roland Müller und Marian Thomas, im Einfluss politischer Entscheidungen. Roland Müller betont, dass die Coronapandemie keinen Bremsklotz für die BUG Verkehrsbau SE darstellte. „Die Deutsche Bahn ist ein solider Auftraggeber geblieben. Politische Ereignisse und interne Veränderungen beeinflussen die Vergabe der Aufträge. Nicht selten führen Konzepte der Mitarbeiter auch zu Aufträgen. Die Verkehrsverbände signalisieren den Willen zur Verkehrswende, aber es mangelt oft an konkreten Handlungen aus der Politik. Preissteigerungen und Einflüsse der Kapitalmärkte sind weitere Herausforderungen.“

Mit ‘mehr Dampf’ in die Zukunft

Die BUG Verkehrsbau SE setzt auf Nachhaltigkeit als Teil der Vision 2030. Das Unternehmen nutzt Diesel-Lokomotiven, aber investiert in Hybridlösungen und arbeitet an CO2-neutralen Lösungen wie E-Autos und Dienstfahrrädern. Der Vorstand wünscht sich ʻmehr Dampf’ in der Verkehrswende und Anerkennung für die Bedeutung der Eisenbahn. Die Ausbildungspolitik sollte hier Impulse setzen, um die Branche für Auszubildende attraktiver zu machen.

Appell an die Politik

Wie in vielen Wirtschaftsbereichen und Betrieben wird auch bei der BUG Verkehrsbau SE die Bürokratie in Deutschland eher als Bremse betrachtet. „Wir haben den Eindruck, dass hier zu viel Manpower gebunden ist“, meint Marian Thomas. „Die Gremien benötigen mehr Sachverstand und Expertenwissen.“ Er appelliert an die Politik, Bewusstsein zu schaffen und Handwerksberufe zu fördern. „Deutschland sollte wieder eine Vorreiterrolle einnehmen, aktiv in die Verkehrswende investieren und langfristige Visionen umsetzen. Nur so kann die Eisenbahn als umweltfreundliche Alternative zur Luftfahrt optimal genutzt werden.“ Insgesamt zeigt sich die BUG Verkehrsbau SE als ein Unternehmen, das nicht nur bautechnisch, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung vorausdenkt. Mit klaren Visionen und einem engagierten Team steht es bereit, die Zukunft der Schieneninfrastruktur aktiv zu gestalten.
#wegeindiezukunft

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Berlin

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Schulze, Geschäftsführer der PBVI

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

30 Jahre lang arbeiten drei Berliner Firmen nebeneinander im Bereich Infrastrukturplanung für Schiene und Straße, bis sie sich entschlossen, ihre Kompetenzen zu bündeln. Das Ergebnis: die PBVI Planung | Bauüberwachung…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

TOP