Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Die Wurzeln der RSB liegen in der 1952 gegründeten Salamander-Bund GmbH; seit 2001 agiert sie als RSB Retail + Service Bank und reguliert nicht mehr nur Schuhhändler, sondern auch andere Verbände und Branchen.

Spezialbank mit Spezialaufgaben

„Als Bank sind wir auf die Zentralregulierung spezialisiert und garantieren den bei uns gelisteten Lieferanten, dass unsere Händler bei ihnen einkaufen dürfen und wir die Rechnungen bezahlen“, resümiert Geschäftsführer Bernd Hoffmann. „Das Geschäft wird vor allem durch Verbände im Bereich Einzelhandel, Schuhe, Textil und Sport genutzt, allerdings sind wir so aufgestellt, dass wir komplett branchenunabhängig arbeiten können und das in Zukunft auch wollen.“

Die RSB ist eingebunden in die Intersport Deutschland eG und Sabu Schuh-Verbund eG und versteht sich als Teil einer leistungsstarken Gruppe. 41 Mitarbeitende zählt die in Kornwestheim ansässige Bank, die für die Regulierung von einer Milliarde EUR im Jahr verantwortlich ist. Die Zentralregulierung umfasst verschiedene Bereiche; die RSB ist in der Lage, das gesamte Spektrum abdecken zu können – Forderungskauf, Factoring, Bürgschaftsübernahme, verschiedene Risikomodelle, Depotgeschäfte.

„Als Bank bieten wir unsere Produkte – Kreditgeschäfte, Anlagegeschäfte und Kontoführung – ausschließlich unseren Händlern an“, sagt Bernd Hoffmann. „Aufgrund unserer Banklizenz dürften wir sämtliche darüberhinaus gehende Bankgeschäfte im Portfolio führen, haben uns jedoch bewusst auf diese Produkte spezialisiert und uns so als gesunder, zuverlässiger Partner unserer Händler und Lieferanten positioniert; auch in schwierigen Zeiten wie der Coronapandemie.“

Verlässlicher Partner mit Visionen

Die RSB versteht sich als Dienstleister, der partnerschaftlich denkt und handelt. Ziel ist immer, einen Win-win-Effekt für alle Beteiligten zu erzielen. „Eine unserer Stärken ist ein ausgeprägter Teamgeist“, so Bernd Hoffmann. „Wir sehen uns immer als Team, nie als Einzelkämpfer. Auch als Geschäftsführer verstehe ich mich als Teamleiter, der auf Mitarbeitende angewiesen ist, die neue Ideen in das Unternehmen einbringen und umsetzen. Wir schätzen einander und haben den Mut, Neues zu machen.“

Auf Basis dieser Firmenphilosophie will die RSB das Zentralregulierungsvolumen weiter steigern – „um noch mehr Leistung zu bringen und schneller und besser für unsere Partner zu sein“, wie Bernd Hoffmann sagt. Dazu sollen auch moderne Technologien beitragen. „Wir beschäftigen uns mit dem Thema KI und werden in Zukunft den Prozess der Kundenannahme stärker digitalisieren“, sagt Bernd Hoffmann. „Hier kann man immer etwas ausbauen, um noch schneller und agiler arbeiten zu können.“ Offen ist die RSB auch für neue Verbände und Branchen jenseits der Bereiche Textil, Schuhe und Sport. Noch in diesem Jahr könnte sich die Spezialbank durch eine weitere Kooperation deutlich vergrößern – und ist dafür bestens vorbereitet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP