Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Die Wurzeln der RSB liegen in der 1952 gegründeten Salamander-Bund GmbH; seit 2001 agiert sie als RSB Retail + Service Bank und reguliert nicht mehr nur Schuhhändler, sondern auch andere Verbände und Branchen.

Spezialbank mit Spezialaufgaben

„Als Bank sind wir auf die Zentralregulierung spezialisiert und garantieren den bei uns gelisteten Lieferanten, dass unsere Händler bei ihnen einkaufen dürfen und wir die Rechnungen bezahlen“, resümiert Geschäftsführer Bernd Hoffmann. „Das Geschäft wird vor allem durch Verbände im Bereich Einzelhandel, Schuhe, Textil und Sport genutzt, allerdings sind wir so aufgestellt, dass wir komplett branchenunabhängig arbeiten können und das in Zukunft auch wollen.“

Die RSB ist eingebunden in die Intersport Deutschland eG und Sabu Schuh-Verbund eG und versteht sich als Teil einer leistungsstarken Gruppe. 41 Mitarbeitende zählt die in Kornwestheim ansässige Bank, die für die Regulierung von einer Milliarde EUR im Jahr verantwortlich ist. Die Zentralregulierung umfasst verschiedene Bereiche; die RSB ist in der Lage, das gesamte Spektrum abdecken zu können – Forderungskauf, Factoring, Bürgschaftsübernahme, verschiedene Risikomodelle, Depotgeschäfte.

„Als Bank bieten wir unsere Produkte – Kreditgeschäfte, Anlagegeschäfte und Kontoführung – ausschließlich unseren Händlern an“, sagt Bernd Hoffmann. „Aufgrund unserer Banklizenz dürften wir sämtliche darüberhinaus gehende Bankgeschäfte im Portfolio führen, haben uns jedoch bewusst auf diese Produkte spezialisiert und uns so als gesunder, zuverlässiger Partner unserer Händler und Lieferanten positioniert; auch in schwierigen Zeiten wie der Coronapandemie.“

Verlässlicher Partner mit Visionen

Die RSB versteht sich als Dienstleister, der partnerschaftlich denkt und handelt. Ziel ist immer, einen Win-win-Effekt für alle Beteiligten zu erzielen. „Eine unserer Stärken ist ein ausgeprägter Teamgeist“, so Bernd Hoffmann. „Wir sehen uns immer als Team, nie als Einzelkämpfer. Auch als Geschäftsführer verstehe ich mich als Teamleiter, der auf Mitarbeitende angewiesen ist, die neue Ideen in das Unternehmen einbringen und umsetzen. Wir schätzen einander und haben den Mut, Neues zu machen.“

Auf Basis dieser Firmenphilosophie will die RSB das Zentralregulierungsvolumen weiter steigern – „um noch mehr Leistung zu bringen und schneller und besser für unsere Partner zu sein“, wie Bernd Hoffmann sagt. Dazu sollen auch moderne Technologien beitragen. „Wir beschäftigen uns mit dem Thema KI und werden in Zukunft den Prozess der Kundenannahme stärker digitalisieren“, sagt Bernd Hoffmann. „Hier kann man immer etwas ausbauen, um noch schneller und agiler arbeiten zu können.“ Offen ist die RSB auch für neue Verbände und Branchen jenseits der Bereiche Textil, Schuhe und Sport. Noch in diesem Jahr könnte sich die Spezialbank durch eine weitere Kooperation deutlich vergrößern – und ist dafür bestens vorbereitet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Interview mit Thomas Buckard, Sprecher des Vorstands der MPF AG

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Die MPF AG aus Wuppertal will nicht nur Vermögen betreuen, sondern auch die Persönlichkeiten dahinter – denn gerade wenn es um Geld geht, unterscheiden sich die individuellen Bedürfnisse bisweilen fundamental.…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

TOP