Stilvoll und sicher Anlegen am Ufer der Donau

Interview mit Mag. Birgit Brandner-Wallner Geschäftsführerin der Donau Schiffsstationen GmbH

Birgit Brandner-Wallner schaut täglich auf die Donau. Als Geschäftsführerin der Donau Schiffsstationen GmbH liegt ihr Büro direkt am Flussufer, unweit der firmeneigenen Anlegestelle in Wallsee, Niederösterreich. Die Verbundenheit mit dem Fluss ist Familientradition, wird seit zwei Jahrhunderten gepflegt und von Generation zu Generation weitergegeben, zuletzt an Birgit Brandner-Wallner und ihre Schwester.

„Wir sind echte Familienunternehmer und haben von unserem Vater, die Wasserbaufirma, die er mit seinen Brüdern betrieb, übernommen. 1995 konnten meine Schwester und ich dann den Traum unseres Vaters, die Personenschifffahrt, umsetzen und in der Region voranbringen. Wir haben nicht nur nautisches Knowhow mitbekommen, sondern auch das Gespür, was machbar ist hier entlang der Donau, was die Menschen und die Region brauchen und welche Geschäftsfelder sich daraus ergeben können“, erklärt die studierte und auf Transport spezialisierte Betriebswirtin. „Ich selbst bin in Richtung Anlegestellen gegangen, ein in der Vergangenheit sehr reglementiertes Geschäft, in dem auch heute noch eine gute Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand wichtig ist.“

Technisch ausgereift und optisch ansprechend

Die Frage „Was braucht es?“ hat die Unternehmerin dann auch immer angetrieben und sie in die Verantwortung von heute über 30 Schiffsanlegestellen entlang der Donau geführt, die vor allem durch ihre technische Reife und positive Optik auffallen.

„Wir haben eine eigene Buchungssoftware, arbeiten mit Transpondern und sichern durch Echtzeitdatenübertragung ein reibungsloses und zeitgemäßes Ein- und Ausschiffen unterschiedlichster Schiffstypen. Außerdem legen wir größten Wert darauf, dass die Schiffsgäste in einem sauberen, optisch ansprechenden Umfeld ankommen und willkommen geheißen werden.“

Dass Birgit Brandner-Wallner die Region am Herzen liegt, merkt man auch, wenn Sie über das Portfolio ihrer Anlegestellen spricht. „Natürlich haben wir Wien und auch Budapest dabei. Aber die historischen Stifte in der Wachau etwa, deren Besuch die Wertschöpfung in der Region nach vorne bringt, die sind mir sehr wichtig.“

Mit zunehmender Beliebtheit von Flusskreuzfahrten auch unter Gästen aus Übersee stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. „Wir arbeiten von Linz ausgehend mit der öffentlichen Hand an der Installation von Stromtankstellen, denn ich möchte meine Anlegestellen in eine innovative Zukunft führen. Und Umweltschutz gehört hier fest dazu.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Wallsee

Innovationskraft bringt Druck auf die Zapfanlage

Interview mit Max Weigl, Gesellschafter und Leiter Internationaler Verkauf & Marketing der Beerjet GmbH

Innovationskraft bringt Druck auf die Zapfanlage

6 Bier in 7 Sekunden: Das österreichische Unternehmen Beerjet entwickelte mit der gleichnamigen Hochleistungs-Zapfanlage die Lösung für ein Problem, das Stadionbetreiber, Event-Veranstalter und Wirte täglich vor eine zentrale Herausforderung stellt:…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP