Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding. Zu den anspruchsvollen Kunden zählen Automotivhersteller, Medizintechnik und Industrie. Mehrere Produktionsstätten gewährleisten die präzise und zeitnahe Belieferung der Auftraggeber rund um den Erdball. Die mittelständische Struktur des hochagilen Players steht für kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und größtmögliche Flexibilität.
Als Sitz zahlreicher Banken und Aufsichtsbehörden gilt Hessens größte Stadt Frankfurt am Main als einer der wichtigsten Standorte der europäischen Finanzwirtschaft. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Hessen nach dem Ruhrgebiet über die zweithöchste Industriedichte Deutschlands verfügt. Dabei spielen angestammte Branchen wie der Maschinen- und Fahrzeugbau eine ebenso tragende Rolle wie Zukunftsbranchen von der IT bis zur Biotechnologie.
314 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 101 bis 110

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“
05.06.2023

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern
31.05.2023
Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Heliad erhalten Privatanleger trotzdem die Möglichkeit, frühzeitig an den unternehmerischen Erfolgsgeschichten von morgen zu partizipieren. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Julian Kappus über sein innovatives Geschäftsmodell.

Motoren mit Zukunft
31.05.2023
Klar, bei Dieselmotoren denken die meisten von uns an die Automobilindustrie, doch auch die Schiffe auf dem Rhein, der Stapler im Logistikunternehmen oder die Landmaschine auf dem Bauernhof setzen auf diese Motoren. Genau hier setzt Cummins Deutschland GmbH an, als Teil des globalen Cummins-Geschäfts des weltweit agierenden Konzerns, der als einer der größten unabhängigen Hersteller von Dieselmotoren eine große Bandbreite an Kunden und Branchen beliefert. Am Standort Groß-Gerau bei Frankfurt liegt ein Schwerpunkt von Cummins auf dem Bereich Aftermarket, wie Geschäftsführer Edwin van Plaggenhoef berichtet.

Mit uns in die Wasserstoff-Zukunft
11.05.2023
Technologie aus Japan ist schon immer qualitativ richtungsweisend gewesen. Bei Gasturbinen und Gasmotoren hat sich der japanische Großkonzern KAWASAKI einen Namen am Weltmarkt gemacht. Das Tochterunternehmen KAWASAKI Gas Turbine Europe GmbH mit Sitz in Bad Homburg betreut das gesamte Gasturbinen-Geschäft für Europa. In letzter Zeit macht das Unternehmen mit der richtungsweisenden Forschung und Entwicklung von wasserstofffähigen Gasturbinen auf sich aufmerksam und hat bereits interessante Projekte initiiert.

Produktivität durch Wohlbefinden
04.04.2023
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich die psychische Verfassung auf das Leistungsvermögen auswirkt. Für Unternehmen bedeutet dies konkret: Zufriedene Mitarbeiter, die unbelastet zur Arbeit kommen, sind motivierter und leistungsfähiger als Mitarbeiter, die Sorgen haben und sich nicht gut fühlen. Genau hier kommt ICAS ins Spiel. Mit seinem Employee Assistance Programm (EAP) berät und unterstützt das Unternehmen als externer Dienstleister Mitarbeiter 24 Stunden, sieben Tage die Woche.

Ein elementares Business
31.03.2023
Sie ist komplex und hoch spannend und im Grunde doch einfach – die Elementaranalyse. Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel sind die fünf Grundelemente der belebten Natur. Um diese quantitativ zu bestimmen, wird die Elementaranalyse genutzt – der Dreh- und Angelpunkt des Portfolios der Elementar Analysensysteme GmbH aus Langenselbold. Das Unternehmen ist dank seiner außergewöhnlichen Erfahrung und Kompetenz einer der weltweit führenden Hersteller in der Hochleistungsanalytik von organischen und anorganischen Elementen.

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’
23.02.2023
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Contact Center-Branche ist Jürgen Schick ein Urgestein im Bereich Kundenkommunikation. Seit 2005 beim Schweizer Softwareentwickler Bucher + Suter und heute dort als CSO tätig, hat er die Virtualisierung der Branche von Anfang an begleitet und mitgestaltet. Sein Credo: „Kommunikationslösungen müssen so einfach und effizient sein, dass der Kunde das Unternehmen wie auf einem roten Teppich betritt.“

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“
23.02.2023
Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile Energieträger zu verzichten, erwies sich dabei aufgrund jüngster Entwicklungen als goldrichtig. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführerin Wilma Koolen-Hermkens über den Mut zu einer fundamentalen Veränderung auch in schwierigen Zeiten sowie die weitreichenden Wettbewerbsvorteile, die sie sich von diesem Schritt verspricht.

„Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!“
22.02.2023
‘Sind unsere Kunden zufrieden, sind wir es auch!’ – so lautet das Credo der Polifibra Folien Handelsgesellschaft mbH in Limburg. „Als Experten für die Konfektionierung flexibler Folien zur industriellen Anwendung werden wir besonders für unsere zuverlässige Qualität und die Fähigkeit geschätzt, gemeinsam mit den Kunden besondere Ideen, Strukturen und Produkte zu entwickeln,“ weiß Geschäftsführer Andreas Spahn.

Kreatives Können im Quadrat
20.02.2023
Orientalische Fliesenkunst, niederländische Fayencen, portugiesische Azulejos – Fliesen haben eine spannende Geschichte und sind aktuell wie nie. Erstmals im Altertum in Ägypten, Mesopotamien und Persien verwendet, sind sie heute mehr als ein rein funktionaler Wand- oder Bodenbelag. Das sieht auch die Team Simon GmbH & Co. KG aus Gießen so.