Nachhaltige Klebstoffe – Verbindung mit Verantwortung

Interview mit Robert Palmer, Global Commercial Director, Dymax Corporation

Wirtschaftsforum: Herr Palmer, was sind heute die wichtigsten Anwendungsbereiche Ihrer Materialien und Lösungen?

Robert Palmer: Elektronik, Medizin und Aerospace sind wichtige Marktsegmente, in denen wir auch für die Zukunft ein großes Wachstumspotenzial sehen. Themen sind hier unter anderem die Elektrifizierung der Automobilbranche, Fahrerassistenzsysteme, selbstfahrende Systeme, Kameras oder Radarsensoren. Im Aerospace-Markt geht es um Avionics, also die Elektronik im Cockpit, aber auch um Materialien, die für Produktion, Wartung und Reparatur von Triebwerksbauteilen und Motorgruppen eingesetzt werden. In der Medizin sehen wir einen Trend zu Wearable Devices, also den kleinen direkt am Körper getragenen Computern. All diese neuen Anforderungen sind die Basis für unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch ein Beispiel für eine aktuelle Produktinnovation.

Robert Palmer: Wir bringen in jedem Quartal verschiedene Produkte heraus, die spezifische Probleme unserer Kunden lösen, lichthärtende Materialien, aber auch entsprechende Aushärtungsgeräte. Vor Kurzem haben wir die neue licht- und feuchtigkeitshärtende Schutzbeschichtung Dymax 9771 herausgebracht. Zurzeit ist Dymax Dual-Cure 9771 das einzige Material weltweit, welches die strengen NASA-Anforderungen erfüllt.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für Dymax?

Robert Palmer: Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema für unsere Kunden und damit auch für uns. Es entwickeln sich ganz neue Qualitätsstandards am Markt. Wir brauchen oft völlig neue Materialien und Rohstoffe, die wir in unseren Formulierungen einsetzen können, um negative Einflüsse auf die Umwelt, die letztendlich auch Hersteller und Endverbraucher beeinträchtigen könnten, zu minimieren. In den vergangenen fünf Jahren haben wir bereits viele als bedenklich eingestufte Substanzen in unseren Formulierungen ersetzen können, ohne die hohen Leistungsmerkmale unserer Materialien einzuschränken. Ein gutes Beispiel sind hier die Dymax-Produkte zum Zusammenbau von Wearable Devices, die zunehmend sowohl im Consumer- als auch im medizinischen Bereich verwendet werden. Wir haben gemeinsam mit unseren Kunden daran gearbeitet, und es ist uns zum Beispiel gelungen, diese Produkte hautfreundlich zu formulieren, sodass sie bedenkenlos in direkter Nähe zur Haut getragen werden können. Die gesamte Industrie bewegt sich in diese Richtung und wir sind ganz vorne dabei, weil wir mit diesen Entwicklungen deutlich früher angefangen haben als viele unserer Marktbegleiter. Es ist eine Herausforderung für unser Forschungs- und Entwicklungsteam, aber wir haben den festen Willen und das Ziel, diese Transformation auch weiterhin voranzutreiben und das wird von der Industrie sehr positiv aufgenommen.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von einer Transformation. Welche Rolle spielt die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen?

Robert Palmer: Wir sind mitten im digitalen Transformationsprozess. Intern sind wir bereits sehr gut aufgestellt. Wir haben uns bereits vor rund fünf Jahren gegen eine regionale Struktur entschieden. Jetzt sind unsere Prozesse global. Das Ziel ist es, für unsere Kunden noch transparenter zu sein. Hier eröffnen digitale Tools neue Möglichkeiten. Entsprechend investieren wir hier.

Wirtschaftsforum: Auf den Punkt gebracht: Was unterscheidet Dymax von anderen Anbietern?

Robert Palmer: Wir blicken auf Jahrzehnte an Erfahrung zurück und haben eine starke Referenzliste. Unsere Marke wird geschätzt und steht für absolute Performance und höchste Qualität. Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer Produkte, um den aktuellen Markttrends gerecht zu werden, und alle unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Gebiet. Aber letztendlich fokussieren wir uns auf unsere Kernkompetenz, die lichthärtenden Materialien. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden hier bei jeglichen Problemstellungen und Herausforderungen zu helfen. Die Grundlage für unsere Exzellenz und Innovationskraft sind am Ende des Tages unser Forschungs- und Entwicklungsteam sowie unsere Applikationsingenieure.

Wirtschaftsforum: Auf welche Regionen und Länder werden Sie sich in der nächsten Zeit konzentrieren?

Robert Palmer: Aktuell ist Deutschland in Europa unser wichtigster Markt, gefolgt von Großbritannien und Irland. Wir erwarten, dass in der nächsten Zeit Produktionen zurück nach Europa kommen. Davon wird besonders Osteuropa profitieren.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie noch vom Jahr 2023?

Robert Palmer: Wir sind entsprechend unserer Strategie gut aufgestellt. Wir werden 2023 das dritte Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum in Millionenhöhe realisieren, obwohl das Marktumfeld immer noch herausfordernd ist. Auf unserer Agenda steht Wachstum ganz oben. Wir werden unsere neue Niederlassung in den USA ausbauen. Wir planen in North Carolina ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum, das den modernsten Anforderungen entspricht. Aber auch in Europa und in Asien möchten wir unsere Marktpräsenz verstärken.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Dymax in Europa?

Robert Palmer: Wir gehen davon aus, dass wir unser Geschäft in Europa verdoppeln können. Entsprechend investieren wir jetzt in unsere Niederlassungen und auch in unser Team. Wir werden unser technisches und Produktionsteam verdoppeln, denn wir erwarten für die kommenden Jahre viel von der EMEA-Region.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Interview mit Robert Rohde, Head of Product Management der Jean Müller GmbH

THE NAME FOR SAFETY – und zwar weltweit

Schaltgeräte sind die unscheinbaren Helden der Energieverteilung. Sie ermöglichen es, elektrische Energie zu schalten, abzusichern und den Bediener zu schützen. Ob in Wohnhäusern, Industrieanlagen oder in der Energiewirtschaft — Schaltgeräte…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP