Nachhaltige Klebstoffe – Verbindung mit Verantwortung

Interview mit Robert Palmer, Global Commercial Director, Dymax Corporation

Wirtschaftsforum: Herr Palmer, was sind heute die wichtigsten Anwendungsbereiche Ihrer Materialien und Lösungen?

Robert Palmer: Elektronik, Medizin und Aerospace sind wichtige Marktsegmente, in denen wir auch für die Zukunft ein großes Wachstumspotenzial sehen. Themen sind hier unter anderem die Elektrifizierung der Automobilbranche, Fahrerassistenzsysteme, selbstfahrende Systeme, Kameras oder Radarsensoren. Im Aerospace-Markt geht es um Avionics, also die Elektronik im Cockpit, aber auch um Materialien, die für Produktion, Wartung und Reparatur von Triebwerksbauteilen und Motorgruppen eingesetzt werden. In der Medizin sehen wir einen Trend zu Wearable Devices, also den kleinen direkt am Körper getragenen Computern. All diese neuen Anforderungen sind die Basis für unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.

Wirtschaftsforum: Bitte geben Sie uns doch ein Beispiel für eine aktuelle Produktinnovation.

Robert Palmer: Wir bringen in jedem Quartal verschiedene Produkte heraus, die spezifische Probleme unserer Kunden lösen, lichthärtende Materialien, aber auch entsprechende Aushärtungsgeräte. Vor Kurzem haben wir die neue licht- und feuchtigkeitshärtende Schutzbeschichtung Dymax 9771 herausgebracht. Zurzeit ist Dymax Dual-Cure 9771 das einzige Material weltweit, welches die strengen NASA-Anforderungen erfüllt.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für Dymax?

Robert Palmer: Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema für unsere Kunden und damit auch für uns. Es entwickeln sich ganz neue Qualitätsstandards am Markt. Wir brauchen oft völlig neue Materialien und Rohstoffe, die wir in unseren Formulierungen einsetzen können, um negative Einflüsse auf die Umwelt, die letztendlich auch Hersteller und Endverbraucher beeinträchtigen könnten, zu minimieren. In den vergangenen fünf Jahren haben wir bereits viele als bedenklich eingestufte Substanzen in unseren Formulierungen ersetzen können, ohne die hohen Leistungsmerkmale unserer Materialien einzuschränken. Ein gutes Beispiel sind hier die Dymax-Produkte zum Zusammenbau von Wearable Devices, die zunehmend sowohl im Consumer- als auch im medizinischen Bereich verwendet werden. Wir haben gemeinsam mit unseren Kunden daran gearbeitet, und es ist uns zum Beispiel gelungen, diese Produkte hautfreundlich zu formulieren, sodass sie bedenkenlos in direkter Nähe zur Haut getragen werden können. Die gesamte Industrie bewegt sich in diese Richtung und wir sind ganz vorne dabei, weil wir mit diesen Entwicklungen deutlich früher angefangen haben als viele unserer Marktbegleiter. Es ist eine Herausforderung für unser Forschungs- und Entwicklungsteam, aber wir haben den festen Willen und das Ziel, diese Transformation auch weiterhin voranzutreiben und das wird von der Industrie sehr positiv aufgenommen.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von einer Transformation. Welche Rolle spielt die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen?

Robert Palmer: Wir sind mitten im digitalen Transformationsprozess. Intern sind wir bereits sehr gut aufgestellt. Wir haben uns bereits vor rund fünf Jahren gegen eine regionale Struktur entschieden. Jetzt sind unsere Prozesse global. Das Ziel ist es, für unsere Kunden noch transparenter zu sein. Hier eröffnen digitale Tools neue Möglichkeiten. Entsprechend investieren wir hier.

Wirtschaftsforum: Auf den Punkt gebracht: Was unterscheidet Dymax von anderen Anbietern?

Robert Palmer: Wir blicken auf Jahrzehnte an Erfahrung zurück und haben eine starke Referenzliste. Unsere Marke wird geschätzt und steht für absolute Performance und höchste Qualität. Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer Produkte, um den aktuellen Markttrends gerecht zu werden, und alle unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Gebiet. Aber letztendlich fokussieren wir uns auf unsere Kernkompetenz, die lichthärtenden Materialien. Dadurch sind wir in der Lage, unseren Kunden hier bei jeglichen Problemstellungen und Herausforderungen zu helfen. Die Grundlage für unsere Exzellenz und Innovationskraft sind am Ende des Tages unser Forschungs- und Entwicklungsteam sowie unsere Applikationsingenieure.

Wirtschaftsforum: Auf welche Regionen und Länder werden Sie sich in der nächsten Zeit konzentrieren?

Robert Palmer: Aktuell ist Deutschland in Europa unser wichtigster Markt, gefolgt von Großbritannien und Irland. Wir erwarten, dass in der nächsten Zeit Produktionen zurück nach Europa kommen. Davon wird besonders Osteuropa profitieren.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie noch vom Jahr 2023?

Robert Palmer: Wir sind entsprechend unserer Strategie gut aufgestellt. Wir werden 2023 das dritte Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum in Millionenhöhe realisieren, obwohl das Marktumfeld immer noch herausfordernd ist. Auf unserer Agenda steht Wachstum ganz oben. Wir werden unsere neue Niederlassung in den USA ausbauen. Wir planen in North Carolina ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum, das den modernsten Anforderungen entspricht. Aber auch in Europa und in Asien möchten wir unsere Marktpräsenz verstärken.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit Dymax in Europa?

Robert Palmer: Wir gehen davon aus, dass wir unser Geschäft in Europa verdoppeln können. Entsprechend investieren wir jetzt in unsere Niederlassungen und auch in unser Team. Wir werden unser technisches und Produktionsteam verdoppeln, denn wir erwarten für die kommenden Jahre viel von der EMEA-Region.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP