Wohnwelten, die eine Wohnung zum Zuhause machen

Interview mit Lena Schaumann, Geschäftsführerin der Möbel Schaumann GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Schaumann, was sind in Ihrem großen Möbelsortiment die wichtigsten Bereiche?

Lena Schaumann: Grundsätzlich sind wir im Bereich qualitativer und solider Möbel tätig, nicht im High-End-Bereich. In der Tat decken wir alle Bereiche von Schlaf-, Wohn- und Esszimmer über Küche, Diele und Flur sowie Arbeitszimmer bis hin zu Gartenmöbeln ab. Unser Küchenstudio und der Polsterbereich sind wichtige Säulen für unser Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Welche Trends stellen Sie aktuell bei Ihren Kunden fest?

Lena Schaumann: Wir merken, dass eine schnelle Lieferzeit nicht entscheidend ist, insbesondere dann nicht, wenn wir Möbel für unsere Kunden individuell zusammenstellen. Der Anspruch an Qualität, Dienstleistung und eine zuverlässige Auslieferung ist wichtiger. Der Anteil der Selbstabholer wird immer geringer. Darüber hinaus geht der Trend von einzelnen Möbelstücken zu Komplettlösungen für das jeweilige Zimmer.

Wirtschaftsforum: Legen die Kunden Wert auf eine nachhaltige Produktion oder nachhaltige Materialien?

Lena Schaumann: Nachhaltigkeit ist eher noch ein Randthema bei unseren Kunden. Der Preis ist oft ausschlaggebend. Manchmal wird die Logistik hinterfragt, woher die Materialien kommen. Wir haben viele Produkte aus nachhaltigem Lederersatz, aber tatsächlich werden diese noch nicht verstärkt nachgefragt. Für uns als Familienunternehmen mit einer langen Tradition ist das Thema sehr wichtig. Wir begegnen dem Thema auf jeder Ebene, ökologisch, sozial und auch in unserer Unternehmensführung. Wir haben als Unternehmen, aber auch als Führungskräfte und Inhaberfamilie eine Vorbildrolle, nicht nur gegenüber unserer Gesellschaft, sondern auch gegenüber unseren Mitarbeitern. Wir reduzieren unsere Verpackung wo immer möglich und setzen verstärkt Mehrwegverpackungen ein. Hier kooperieren wir eng mit unseren Lieferanten. Auch unsere Autoflotte stellen wir sukzessive auf Elektroantriebe um.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung macht nach wie vor Quantensprünge. Ein aktuelles Thema ist Künstliche Intelligenz. Wie verändert die digitale Transformation Ihr Geschäft?

Lena Schaumann: Die Digitalisierung ist eines meiner wichtigsten Themen. Wir haben bereits viele Prozesse automatisiert und unsere komplette IT-Infrastruktur so umgebaut, dass wir mehr Zeit für unsere Kunden haben. Auch unseren Onlineshop und unsere Homepage haben wir entsprechend aufgestellt, sodass unsere Kunden ein bestmögliches Einkaufserlebnis haben. Mit unserem neuen ERP-System gewährleisten wir außerdem ein Höchstmaß an Effizienz.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind digitale Tools in Ihrer Kommunikation mit dem Kunden?

Lena Schaumann: Die digitalen Instrumente bieten sinnvolle Ergänzungen. Aber die persönliche, ehrliche Beratung bleibt nach wie vor wichtig. Jetzt, wo die Corona-Einschränkungen gefallen sind, drängen die Kunden verstärkt ins Möbelhaus. Auch viele junge Menschen kommen. Allerdings haben sich unsere Kunden häufig vorher informiert. Für uns heißt das, dass wir unseren Kunden auch in unserem Möbelhaus ein echtes Erlebnis bieten müssen, mit einer individuellen, guten Beratung, aber auch mit Überraschungsmomenten. Wir präsentieren unsere Ware jetzt anders als früher, in Wohnwelten anstelle von Abteilungen.

Wirtschaftsforum: Ihr Urgroßvater hat das Unternehmen 1912 gegründet. Worauf führen Sie diesen sehr langfristigen Erfolg von Möbel Schaumann zurück?

Lena Schaumann: Jede unserer Generationen hat infrage gestellt, was die vorherige Generation gemacht hat und hat immer wieder Mut und Unternehmergeist bewiesen. Unser Motto war immer ‘Better done than perfect’ und damit konnten wir uns oft einen Vorsprung am Markt sichern. Bei allem, was wir tun, zahlen wir immer auf unsere Marke ein. Das Ergebnis sind treue Mitarbeiter sowie ein treuer Kundenstamm.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgenommen?

Lena Schaumann: Wir werden abwarten, wie die Politik sich entwickelt. Der Sommer ist generell in unserem Bereich immer eher ruhig. Dies ist die Zeit, in der unsere Führungskräfte visionär arbeiten und planen können.

Wirtschaftsforum: Sie vertreten das Unternehmen bereits in der vierten Familiengeneration. Haben Sie sich ein langfristiges Ziel für Möbel Schaumann gesetzt?

Lena Schaumann: Wir haben keine festgeschriebene Vision. Ich bin offen und freue mich auf alles, was kommt, auch auf die Herausforderungen. Wichtig ist mir persönlich, dass wir unseren Werten treu bleiben, solide agieren und für unsere Kunden flexibel sind. Mittel- und langfristig werden wir überlegen, uns in andere Regionen auszudehnen.

Mehr zum Thema

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Spannendes aus der Region Kassel

Natürlich, pflanzlich, lecker

Interview mit Maximilian Saure, Geschäftsführer der Upländer Feinkost GmbH

Natürlich, pflanzlich, lecker

Deutschland ist international für seine Fleischgerichte, seine Braten, Schnitzel und Wurstprodukte bekannt. Zwar bewegt sich der inländische Fleischkonsum noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau, aber die Nachfrage nach Alternativen steigt…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

TOP