Wohnwelten, die eine Wohnung zum Zuhause machen

Interview mit Lena Schaumann, Geschäftsführerin der Möbel Schaumann GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Schaumann, was sind in Ihrem großen Möbelsortiment die wichtigsten Bereiche?

Lena Schaumann: Grundsätzlich sind wir im Bereich qualitativer und solider Möbel tätig, nicht im High-End-Bereich. In der Tat decken wir alle Bereiche von Schlaf-, Wohn- und Esszimmer über Küche, Diele und Flur sowie Arbeitszimmer bis hin zu Gartenmöbeln ab. Unser Küchenstudio und der Polsterbereich sind wichtige Säulen für unser Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Welche Trends stellen Sie aktuell bei Ihren Kunden fest?

Lena Schaumann: Wir merken, dass eine schnelle Lieferzeit nicht entscheidend ist, insbesondere dann nicht, wenn wir Möbel für unsere Kunden individuell zusammenstellen. Der Anspruch an Qualität, Dienstleistung und eine zuverlässige Auslieferung ist wichtiger. Der Anteil der Selbstabholer wird immer geringer. Darüber hinaus geht der Trend von einzelnen Möbelstücken zu Komplettlösungen für das jeweilige Zimmer.

Wirtschaftsforum: Legen die Kunden Wert auf eine nachhaltige Produktion oder nachhaltige Materialien?

Lena Schaumann: Nachhaltigkeit ist eher noch ein Randthema bei unseren Kunden. Der Preis ist oft ausschlaggebend. Manchmal wird die Logistik hinterfragt, woher die Materialien kommen. Wir haben viele Produkte aus nachhaltigem Lederersatz, aber tatsächlich werden diese noch nicht verstärkt nachgefragt. Für uns als Familienunternehmen mit einer langen Tradition ist das Thema sehr wichtig. Wir begegnen dem Thema auf jeder Ebene, ökologisch, sozial und auch in unserer Unternehmensführung. Wir haben als Unternehmen, aber auch als Führungskräfte und Inhaberfamilie eine Vorbildrolle, nicht nur gegenüber unserer Gesellschaft, sondern auch gegenüber unseren Mitarbeitern. Wir reduzieren unsere Verpackung wo immer möglich und setzen verstärkt Mehrwegverpackungen ein. Hier kooperieren wir eng mit unseren Lieferanten. Auch unsere Autoflotte stellen wir sukzessive auf Elektroantriebe um.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung macht nach wie vor Quantensprünge. Ein aktuelles Thema ist Künstliche Intelligenz. Wie verändert die digitale Transformation Ihr Geschäft?

Lena Schaumann: Die Digitalisierung ist eines meiner wichtigsten Themen. Wir haben bereits viele Prozesse automatisiert und unsere komplette IT-Infrastruktur so umgebaut, dass wir mehr Zeit für unsere Kunden haben. Auch unseren Onlineshop und unsere Homepage haben wir entsprechend aufgestellt, sodass unsere Kunden ein bestmögliches Einkaufserlebnis haben. Mit unserem neuen ERP-System gewährleisten wir außerdem ein Höchstmaß an Effizienz.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind digitale Tools in Ihrer Kommunikation mit dem Kunden?

Lena Schaumann: Die digitalen Instrumente bieten sinnvolle Ergänzungen. Aber die persönliche, ehrliche Beratung bleibt nach wie vor wichtig. Jetzt, wo die Corona-Einschränkungen gefallen sind, drängen die Kunden verstärkt ins Möbelhaus. Auch viele junge Menschen kommen. Allerdings haben sich unsere Kunden häufig vorher informiert. Für uns heißt das, dass wir unseren Kunden auch in unserem Möbelhaus ein echtes Erlebnis bieten müssen, mit einer individuellen, guten Beratung, aber auch mit Überraschungsmomenten. Wir präsentieren unsere Ware jetzt anders als früher, in Wohnwelten anstelle von Abteilungen.

Wirtschaftsforum: Ihr Urgroßvater hat das Unternehmen 1912 gegründet. Worauf führen Sie diesen sehr langfristigen Erfolg von Möbel Schaumann zurück?

Lena Schaumann: Jede unserer Generationen hat infrage gestellt, was die vorherige Generation gemacht hat und hat immer wieder Mut und Unternehmergeist bewiesen. Unser Motto war immer ‘Better done than perfect’ und damit konnten wir uns oft einen Vorsprung am Markt sichern. Bei allem, was wir tun, zahlen wir immer auf unsere Marke ein. Das Ergebnis sind treue Mitarbeiter sowie ein treuer Kundenstamm.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgenommen?

Lena Schaumann: Wir werden abwarten, wie die Politik sich entwickelt. Der Sommer ist generell in unserem Bereich immer eher ruhig. Dies ist die Zeit, in der unsere Führungskräfte visionär arbeiten und planen können.

Wirtschaftsforum: Sie vertreten das Unternehmen bereits in der vierten Familiengeneration. Haben Sie sich ein langfristiges Ziel für Möbel Schaumann gesetzt?

Lena Schaumann: Wir haben keine festgeschriebene Vision. Ich bin offen und freue mich auf alles, was kommt, auch auf die Herausforderungen. Wichtig ist mir persönlich, dass wir unseren Werten treu bleiben, solide agieren und für unsere Kunden flexibel sind. Mittel- und langfristig werden wir überlegen, uns in andere Regionen auszudehnen.

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Kassel

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Interview mit Christina Holzhauer, Geschäftsführerin und Alexander Rohrssen, Geschäftsführer der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH, hervorgegangen aus den Stadtwerken Wolfhagen, sind seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der regionalen Energieversorgung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenbindung haben…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP