Den Wandel in die digitale Dokumentenwelt begleiten

Interview mit Oliver Paul, Geschäftsführer der GAA GmbH & Co. KG

Seit 2019 leiten Oliver Paul und seine Gattin Alexandra Stöckl-Paul die GAA GmbH & Co. KG und die GAA Archiv GmbH & Co. KG, nachdem Firmengründerin Elfriede Gaa im Alter von 83 Jahren die Geschäftsführung abgegeben hat. Damit finden sich unter dem Dach der Holding der Familie Paul – der FAMO Holding GmbH – neben den drei Firmen der Heydt-Gruppe nun auch die beiden GAA-Unternehmen.

Bereits seit 1994 tragen die Eheleute Paul die Verantwortung für die drei Firmen der Heydt-Gruppe, die Heydt-Verlags-GmbH, die Heydt-Services-GmbH – beide in Rottenburg – sowie die Heydt-Services-GmbH im schweizerischen Dattwil. Technisch gesehen ist das Unternehmen Pionier bei den Dokument-Management-Systemen sowie als Scan-Dienstleister. Die Firma Heydt hat mit HYDMedia ein bis heute marktführendes Produkt entwickelt, das vom Großkonzern Dedalus HealthCare im Gesundheitsmarkt vertrieben wird.

Bis heute arbeitet Heydt mit Dedalus als exklusivem Lösungsanbieter für großvolumige Archive zusammen. Heydt ist Marktführer bei Krankenhäusern und bedient viele Kunden mit Scan-Dienstleistungen. Die Firma GAA hingegen hat sich auf Dienstleistungen für Banken, Versicherungen, Industrie, öffentliche und kirchliche Verwaltungen sowie den Handel spezialisiert. Schon in den frühen 1990er-Jahren entwickelte GAA Dokumenteneingangslösungen mithilfe künstlicher Intelligenz.

Menschliches Miteinander

Heute beschäftigt GAA 140 Mitarbeiter, bei der Heydt-Gruppe arbeiten 400 Beschäftigte. Die Heydt-Gruppe zeichnet aus, dass sie immer wieder Produkte erfand, die es so auf dem Markt noch nicht gab und die oftmals Nischen abdeckten. Zu diesen Nischenprodukten zählen zum Beispiel die Softwarelösungen C[act] für das Aktenforderungsmanagement, C[arc] als sicheres Cloudarchiv, der sichere und datenschutzkonforme Datenübermittlungsdienst C[serve] sowie der sichere und schnelle Zugriff auf ausgelagerte Dokumente mittels C[depot].

Oliver Paul kümmert sich um IT, Marketing, Vertrieb und Technik, seine Frau um Personal, Finanzen und Produkte. Ihre Tochter belebt das HR-Management mit vielen neuen Ideen, während sich der Sohn gerade in IT und Marketing einarbeitet. Die Familie unterstützt Frauen nicht nur in Führungspositionen. Grundsätzlich sind innerhalb der Firmengruppe deshalb auch mehr Frauen als Männer beschäftigt.

Beim Marketing setzt die Gruppe auf User Stories, Anzeigen in der Fachpresse, das Internet sowie Fachbeiträge auf Kongressen. Vernünftiges Wirtschaften sowie gutes Kostenmanagement sind ebenso Erfolgsfaktoren der Unternehmensgruppe wie technische Innovationen, die im Team entwickelt werden. Prozesse werden angeschaut und mittels Standards umgesetzt. Einen hohen Stellenwert innerhalb des Familienbetriebes hat auch eine menschliche Unternehmenskultur, in der die Reinigungskraft ebenso wichtig ist wie der IT-Spezialist. Dabei wird versucht, gegen die Gleichgültigkeit von Menschen anzugehen und jeden Mitarbeiter wertzuschätzen.

Die qualifizierte Begleitung der Kunden beim Wandel zum digitalen Dokumentenmanagement ist für das familiär aufgestellte Unternehmen die bedeutendste Zukunftsaufgabe: damit auch die nächste Generation ein solides und soziales Haus erfolgreich weiterführen kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

Interview mit Alexis Hadzipapantoniou, Geschäftsführer der KMT GmbH

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

In einer Zeit, in der technologische Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sticht die KMT GmbH als führender Akteur im Bereich der Hochdruck-Wasserstrahltechnologie hervor. Das Unternehmen revolutioniert die Industrie…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP