Den Wandel in die digitale Dokumentenwelt begleiten

Interview mit Oliver Paul, Geschäftsführer der GAA GmbH & Co. KG

Seit 2019 leiten Oliver Paul und seine Gattin Alexandra Stöckl-Paul die GAA GmbH & Co. KG und die GAA Archiv GmbH & Co. KG, nachdem Firmengründerin Elfriede Gaa im Alter von 83 Jahren die Geschäftsführung abgegeben hat. Damit finden sich unter dem Dach der Holding der Familie Paul – der FAMO Holding GmbH – neben den drei Firmen der Heydt-Gruppe nun auch die beiden GAA-Unternehmen.

Bereits seit 1994 tragen die Eheleute Paul die Verantwortung für die drei Firmen der Heydt-Gruppe, die Heydt-Verlags-GmbH, die Heydt-Services-GmbH – beide in Rottenburg – sowie die Heydt-Services-GmbH im schweizerischen Dattwil. Technisch gesehen ist das Unternehmen Pionier bei den Dokument-Management-Systemen sowie als Scan-Dienstleister. Die Firma Heydt hat mit HYDMedia ein bis heute marktführendes Produkt entwickelt, das vom Großkonzern Dedalus HealthCare im Gesundheitsmarkt vertrieben wird.

Bis heute arbeitet Heydt mit Dedalus als exklusivem Lösungsanbieter für großvolumige Archive zusammen. Heydt ist Marktführer bei Krankenhäusern und bedient viele Kunden mit Scan-Dienstleistungen. Die Firma GAA hingegen hat sich auf Dienstleistungen für Banken, Versicherungen, Industrie, öffentliche und kirchliche Verwaltungen sowie den Handel spezialisiert. Schon in den frühen 1990er-Jahren entwickelte GAA Dokumenteneingangslösungen mithilfe künstlicher Intelligenz.

Menschliches Miteinander

Heute beschäftigt GAA 140 Mitarbeiter, bei der Heydt-Gruppe arbeiten 400 Beschäftigte. Die Heydt-Gruppe zeichnet aus, dass sie immer wieder Produkte erfand, die es so auf dem Markt noch nicht gab und die oftmals Nischen abdeckten. Zu diesen Nischenprodukten zählen zum Beispiel die Softwarelösungen C[act] für das Aktenforderungsmanagement, C[arc] als sicheres Cloudarchiv, der sichere und datenschutzkonforme Datenübermittlungsdienst C[serve] sowie der sichere und schnelle Zugriff auf ausgelagerte Dokumente mittels C[depot].

Oliver Paul kümmert sich um IT, Marketing, Vertrieb und Technik, seine Frau um Personal, Finanzen und Produkte. Ihre Tochter belebt das HR-Management mit vielen neuen Ideen, während sich der Sohn gerade in IT und Marketing einarbeitet. Die Familie unterstützt Frauen nicht nur in Führungspositionen. Grundsätzlich sind innerhalb der Firmengruppe deshalb auch mehr Frauen als Männer beschäftigt.

Beim Marketing setzt die Gruppe auf User Stories, Anzeigen in der Fachpresse, das Internet sowie Fachbeiträge auf Kongressen. Vernünftiges Wirtschaften sowie gutes Kostenmanagement sind ebenso Erfolgsfaktoren der Unternehmensgruppe wie technische Innovationen, die im Team entwickelt werden. Prozesse werden angeschaut und mittels Standards umgesetzt. Einen hohen Stellenwert innerhalb des Familienbetriebes hat auch eine menschliche Unternehmenskultur, in der die Reinigungskraft ebenso wichtig ist wie der IT-Spezialist. Dabei wird versucht, gegen die Gleichgültigkeit von Menschen anzugehen und jeden Mitarbeiter wertzuschätzen.

Die qualifizierte Begleitung der Kunden beim Wandel zum digitalen Dokumentenmanagement ist für das familiär aufgestellte Unternehmen die bedeutendste Zukunftsaufgabe: damit auch die nächste Generation ein solides und soziales Haus erfolgreich weiterführen kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Interview mit Carsten Sell, Geschäftsführer und Kevin Aquilla, Prokurist sowie Franziska Rhein, Marketing Managerin der AIRCO Group

Für unabhängige und nachhaltige Prozesse

Stickstoff- und Sauerstofferzeugungstechnik spielen eine zentrale Rolle in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen und Prozessen. Die Fähigkeit, Stickstoff und Sauerstoff vor Ort zu erzeugen, bietet Unternehmen nicht nur Unabhängigkeit und…

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

Interview mit Alexis Hadzipapantoniou, Geschäftsführer der KMT GmbH

Vom Hochdruck zu Höchstleistungen

In einer Zeit, in der technologische Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, sticht die KMT GmbH als führender Akteur im Bereich der Hochdruck-Wasserstrahltechnologie hervor. Das Unternehmen revolutioniert die Industrie…

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

Interview mit Yoshitaka Nakamura, CEO der MANI MEDICAL GERMANY GmbH

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

In der dynamischen Welt der Zahnmedizin sind hochwertige Materialien und zuverlässige Produkte für Dentallabore und Zahnärzte unerlässlich. Unternehmen wie die MANI MEDICAL GERMANY GmbH, die sich auf das Private Label-Geschäft…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP