„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Interview mit Renate Häßler, Country Managerin MICHELIN Connected Fleet

„Als Erstes fragen wir unsere Kunden meist, was sie nachts nicht schlafen lässt“, setzt Country Managerin Renate Häßler zur Erklärung des Ansatzes hinter MICHELIN Connected Fleet an, einem Unternehmen der französischen Michelin Gruppe, die weit über ihre ursprüngliche Reifenkompetenz hinausgewachsen ist. „Auf Basis der spezifischen Pain Points unserer Kunden definieren wir dann die Zielsetzung einer umfangreichen Datenanalyse, aus der wir im gemeinsamen Austausch effektiv umsetzbare Handlungsvorschläge entwickeln, deren Implementierung wir anschließend monitoren, um gegebenenfalls nachsteuern zu können.“

Viele der Brandthemen in der Logistikbranche ähneln sich dabei kundenübergreifend: „Der allgemeine Fahrermangel und die gestiegenen Kraftstoffpreise sowie Fragestellungen zur Maut stehen meist weit oben auf der Prioritätenliste“, erläutert Renate Häßler. Zwar kann auch MICHELIN Connected Fleet nicht den Dieselpreis senken oder Fachkräfte aus dem Hut zaubern – wohl aber mit datengestützten Systemen auf ein treibstoffsparendes Fahrverhalten hinwirken und viele Arbeitsschritte vereinfachen, etwa mit einer nahtlosen Abfahrtskontrolle über eine App.

Nicht jedes Logistikunternehmen braucht eigene Datenexperten

Die dazu erforderlichen Daten sind dank bestehender Systeme bereits in Hülle und Fülle verfügbar. Doch die wenigsten Logistikdienstleister besitzen intern das notwendige fachliche Know-how, um daraus auch wertvolle Erkenntnisse und Handlungsoptionen abzuleiten. Deswegen bleiben oftmals wertvolle Informationen ungenutzt – ein Fehler, wie Renate Häßler meint: „Natürlich kann und will nicht jedes Transportunternehmen eigene Data-Mining-Spezialistinnen beschäftigen. Das ist aber auch gar nicht erforderlich. Vielmehr sehen wir unsere Aufgabe darin, diese branchenspezifische Datenexpertise in unserem Unternehmen zu vereinen und sie in beratender Funktion anwendungsorientiert zu kommunizieren.“

Vorausschauendes Reifenmanagement dank KI

Eine Fachkompetenz, die mit dem Siegeszug von KI und Elektromobilität einer noch stärkeren Nachfrage gegenüberstehen wird. „Dabei darf man sich von den abstrakten, bisweilen überwältigenden Fragestellungen nicht den Blick auf den konkreten Nutzengewinn verstellen lassen“, mahnt Renate Häßler: So hat Michelin bereits in mehreren Ländern eine Lösung zum vorausschauenden Reifenmanagement gelauncht, die nächstes Jahr auch in Deutschland an den Start gehen wird. Auf Basis der erhobenen Fahrdaten ermittelt dieses System den besten Zeitpunkt zum Reifentausch, um die Fahrsicherheit sowie die Kostenstruktur gleichermaßen optimieren zu können. „Ohne KI wäre diese Lösung gar nicht vorstellbar – und viele weitere werden sicherlich noch folgen.“

MICHELIN Connected Fleet Deutschland
Büro Frankfurt: The Squaire 17 – Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main
Kundenservice Tel: +49 89 26207256
https://connectedfleet.michelin.com/de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Interview mit Julian Kappus, Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA

Heliad – eine Brücke zwischen innovativem Mittelstand und Kapitalgebern

Aufgrund der hohen regulatorischen Hürden sowie des beträchtlichen Mittelzuflusses im Venture Capital-Markt verschieben viele Unternehmen den Börsengang weit in die Zukunft, wenn sie nicht gleich gänzlich auf ihn verzichten. Über…

Transformieren statt sanieren

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Transformieren statt sanieren

Nicht sanieren, sondern transformieren – so lautet die Philosophie der Stefan Forster GmbH bei vielen Projekten. Das führende deutsche Architekturbüro hat zahlreiche Transformationsprojekte erfolgreich realisiert, darunter die Frankfurter Platensiedlung, eines…

Verstehen Sie Ihre Kunden?

Interview mit Eric Heiliger, Vice President Strategic Growth EMEA der Acxiom Deutschland GmbH

Verstehen Sie Ihre Kunden?

Daten sind das Öl des neuen Jahrtausends. Ein häufig zitierter Spruch. Über eine große Datenbasis zu verfügen. reicht allerdings nicht um Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Interview mit Jarno Bor, Geschäftsführer der Service 24 Notdienst GmbH

„Unser Ziel lautet: ‘Wir helfen!’“

Die 24/7 GmbH, in der die Service 24 Notdienst GmbH aus Österreich zusammen mit dem deutschen ADAC Truck Service derzeit aufgeht, will die größte und beste Notrufzentrale Europas werden und…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

TOP