Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19284 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 17741 bis 17760

Interview mit Danijel Aleksic, Geschäftsführer der Modine Austria GmbH

Kühlung voll gefaltet

Oft sind es scheinbar banale Dinge, die jemanden den Anstoß für eine technische Weiterentwicklung geben. Für die Modine Austria GmbH fand sich diese Inspiration in Origami, der japanischen Faltkunst. Der österreichische Standort eines weltweit agierenden Konzerns hat sich auf Kühltechnik für Autos spezialisiert. Mit seinen speziell gefalteten Rohren bietet die Firma ein Produkt, das sowohl ungewöhnlich leicht als auch außerordentlich beständig ist.

Interview mit Mike Lauper, CEO der R&S International Holding AG

Eine Gruppe unter Strom

Wo Strom fließt, ist die im schweizerischen Sissach ansässige R&S International Holding AG nicht weit. Als Mutter von fünf Tochterunternehmen in Europa und dem Mittleren Osten steht sie für höchste Kompetenz und fast 100-jährige Erfahrung mit Transformatoren und Schaltgeräten für Mittel- und Hochspannungsanwendungen. In ihren Nischen fühlt sich die Gruppe nicht nur wohl, sondern strebt auch nach mehr. Laufende Optimierung und das Bündeln von Synergien sind daher Programm.

Interview mit Wolfgang Steimel, Geschäftsführer der POLYTECH Health & Aesthetics GmbH

„Eine Frage der Lebensqualität“

Die ästhetische Chirurgie wird oft mit einer gewissen Skepsis betrachtet. Doch mit ihren Silikonimplantaten bedient die POLYTECH Health & Aesthetics GmbH aus Dieburg keineswegs nur Schönheitsideale. Geschäftsführer Wolfgang Steimel berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum über Motive und Möglichkeiten bei der Körperkorrektur und verrät, warum die ästhetische Chirurgie besser ist als ihr Ruf und wie für ihn aus einer Hilfestellung eine Herzensangelegenheit wurde.

Interview mit Heike Thomas, Hoteldirektorin der HAM Hotelbetriebsgesellschaft mbH

„Besonders freundliche und sympathische Mitarbeiter“

Eigentlich wollte Heike Thomas Grundschullehrerin oder Kindergärtnerin werden, hat sich dann aber für die Hotelbranche entschieden. Bereut hat es die Direktorin des ‘HansenS Haus am Meer’ der HAM Hotelbetriebsgesellschaft mbH in Bad Zwischenahn nicht. „Für diese Branche muss man die Leidenschaft mitbringen“, weiß die Hotelmanagerin. „Ich habe etwas gesucht, wo ich mit Menschen zu tun habe. Das ist jeden Tag spannend und man lernt immer wieder neu dazu.“

Interview mit Kai-Uwe Jobst, Geschäftsführer der JO-BA GmbH

Viel mehr als Altkleiderboxen

Seit 35 Jahren fertigt die JO-BA GmbH Container für Altkleider. „Da kennt uns jeder“, sagt Kai-Uwe Jobst, Geschäftsführer des Bremer Unternehmens. „Aber dass wir noch viel mehr können, das wissen noch wenige.“ Und dieses ‘Mehr’ sind unter anderem Container und Sammelsysteme für Elektroschrott, Altpapier, Abfall, Medikamente und Altöl. „Als kleiner und kreativer Hersteller wollen wir unseren Kunden individuelle Lösungen bieten“, so der Firmenchef.

Interview mit Monja Mühling, Co-Founder der Smartlane GmbH

Logistik optimieren? Die größte Ineffizienz liegt darin, es so wie immer schon zu machen!

Monja Mühling will die Logistik smart machen: Vollautomatisiert berechnet ein Algorithmus die beste Route und nimmt dementsprechend eine ideale Zuteilung von Auftrag zu Fahrer vor. Ihr Unternehmen Smartlane will dabei nicht nur die gefahrenen Strecken seiner Kunden verkürzen, sondern auch zu einer Verbesserung der Servicequalität für den Endkunden beitragen. Mit Wirtschaftsforum sprach Monja Mühling über die größten Effizienz-Killer in der Logistik, die Rolle von Diversität in ihrem Unternehmen – und darüber, wie viel der Paketdienst von morgen mit dem von heute gemein haben wird.

Interview mit Alexander Wassermann, Geschäftsführer der manroland web systems GmbH

Last man standing

In Zeiten der Digitalisierung geht die Anzahl der Druckerzeugnisse immer weiter zurück. Das bekommt auch die manroland web systems GmbH zu spüren. Doch der Druckmaschinenhersteller mit Sitz in Augsburg hat sein Portfolio erfolgreich an die veränderten Bedingungen angepasst. Mit 75% des Marktes beherrscht der weltweit führende Hersteller von Rollenoffsetdruckmaschinen die Branche wie kein anderer.

Interview mit Christian Gerlach, Geschäftsführer der H&T ProduktionsTechnologie GmbH

Umformtechnik – präzise, schnell, dynamisch

Stark in Service und Beratung, bietet sie ihren Kunden Lösungen für die erfolgreiche Produktion. Präzise, schnell und dynamisch setzt sie Servotechnik bei Spindelpressen ein und bietet ihren Kunden damit massive Wettbewerbsvorteile. Ein Trend, der an Dynamik gewinnt. Die H&T ProduktionsTechnologie GmbH ist ein Unternehmen, das technologisch immer vorne mit dabei ist. Bei der deutschen Firma dreht sich alles um das Zusammenspiel von Werkzeugen und Sondermaschinen.

Interview mit Michael Brhel, Geschäftsführer der Simba Computer Systeme GmbH

Eine der schnellsten Datenbanken

Längst sind es nicht mehr nur Lösungen für Steuerbüros, welche die Simba Computer Systeme GmbH ihren Kunden heute anbietet, obwohl das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Ostfildern in diesem Segment gestartet ist. Seit fast 30 Jahren steht die inhabergeführte Firma mit mehr als 100 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von zehn Millionen EUR für Kundennähe, kompetente Beratung und technisches Know-how auf höchstem Niveau.

Interview mit Julian Lechner, Gründer und Geschäftsführer von Kaffeeform

Kaffeeform: Wie aus Kaffeesatz eine Ressource wurde

Kaffeetassen aus altem Kaffeesatz: Dahinter verbirgt sich mehr als eine clevere Produktidee, nämlich der Anspruch, mit der Nutzung einer problematischen Abfallressource einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wirtschaftsforum sprach mit Julian Lechner, Gründer und Geschäftsführer von Kaffeeform, über seine ökologische Ambition, die technologischen Herausforderungen bei der Entwicklung des Produkts und die verschiedenen Zielgruppen, die er damit ansprechen will.

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Daten- und Prozessintegration – ‘the smart way’

Geschäftskritische Prozesse steuern die Kernfunktion in einem Unternehmen. Die Automatisierung und Integration dieser Prozesse beeinflusst die Effizienz der Leistung maßgeblich. Die compacer GmbH mit Sitz in Gärtringen, Deutschland, setzt auf flexible Lösungen, die sich problemlos in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren lassen.

Interview mit Annett Jerke und Jörg Steinmetz

Mit dem richtigen Licht erfolgreich

Qualität, Termintreue und kundenorientierte Beleuchtungslösungen – dafür steht die StakoLux GmbH mit Sitz in Papenburg seit über 50 Jahren. Das Unternehmen ist vor allem deshalb so erfolgreich, weil es sich stets an die Anforderungen seiner Kunden angepasst hat und auch immer mit der technologischen Entwicklung Schritt halten konnte. Die Geschäftsführenden Gesellschafter Annett Jerke und Jörg Steinmetz sprachen im Interview mit Wirtschaftsforum über die Stärken des Unternehmens und Herausforderungen für die Zukunft.

Interview mit Daniel Schrod, Geschäftsführer der kommpet GmbH

Mit Herzblut am Hörer

Auch kleine und mittelgroße Unternehmen möchten gerne ständig erreichbar sein, können sich aber oft kein eigenes Sekretariat leisten. Eine einfache Lösung für dieses Problem bietet die kommpet GmbH aus dem unterfränkischen Goldbach. Mit ihrer preisgünstigen Flatrate für das Telefonsekretariat ermöglicht sie ihren Kunden permanente Erreichbarkeit. So können die sich ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Interview mit Friedhelm Osada, Geschäftsführer der Your Gala Osada GmbH

Die ganz spezielle Aura der Stars

„Einen Künstler bei einer Gala hautnah zu erleben, Fotos mit ihm zu machen, ist ein ganz besonderes Erlebnis“, sagt Friedhelm Osada. Er muss es wissen, denn der Geschäftsführer der Your Gala Osada GmbH organisiert solche Events und kennt deren Wirkung. Viele Stammkunden setzen deshalb auf die Kompetenz der Berliner Firma.

Wie viel Sonderurlaub gibt es für den Umzug?

Ein Umzug ist ein großes Projekt, das nicht nur Organisationstalent, sondern auch viel Zeit benötigt. Auch wenn ein Teil der damit verbundenen Arbeiten nach Feierabend und am Wochenende erledigt werden kann, ein ganzer Umzug ist auf diese Weise nur schwer zu bewältigen. Für den Arbeitnehmer bedeutet das: Mindestens ein freier Tag muss her. Doch bevor Sie kostbare Urlaubstage opfern, lohnt es sich, sich zu informieren, ob Sie möglicherweise Sonderurlaub bekommen können. Wir haben für Sie zusammengefasst, unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist und mit wie vielen freien Tagen Sie rechnen können.

Business Knigge Geschäftsessen - Darauf sollten Sie achten

Es kommt häufig vor, dass Sie von einem Kunden oder Geschäftspartner zum Essen eingeladen werden oder selbst jemanden einladen. Was erst einmal nach einem schönen und gemütlichen Abend klingt, kann aber zu einem Desaster werden, falls Sie sich nicht angemessen verhalten. Mit unserem Business Knigge Geschäftsessen wissen Sie allerdings genau, wie Sie sich zu verhalten haben.

Sonderurlaub bei Todesfall: Das steht Ihnen zu

Ein Todesfall in der Familie ist so schmerzlich, dass man zunächst mit nichts anderem als seiner Trauer beschäftigt ist. Dieser Zustand kann je nach Situation und Persönlichkeit des Betroffenen kürzere oder längere Zeit andauern. Auch die Arbeit rückt erst einmal ganz in den Hintergrund. Selbst in solch einer Ausnahmesituation dürfen Sie jedoch nicht einfach unentschuldigt Ihrem Arbeitsplatz fernbleiben. In bestimmten Fällen ist Ihr Arbeitgeber allerdings verpflichtet, Sie unter Weiterzahlung Ihres Lohns freizustellen. Wir sagen Ihnen, welche das sind und wie viel Sonderurlaub Ihnen zusteht.

Kann ich Überstunden verweigern?

Grundsätzlich sind Arbeitnehmer zunächst einmal nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten. Maßgeblich für die Arbeitszeit ist zunächst die im Arbeitsvertrag festgelegte Stundenzahl, die der Arbeitgeber nicht so ohne weiteres ändern darf. Nach dem Grundsatz der Vertragsbindung ist der Arbeitgeber also nicht befugt, gegen die Festlegungen im Arbeitsvertrag zu verstoßen. Enthält der Arbeitsvertrag keine Aussagen zur Mehrarbeit, so müssen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf eine individuelle Regelung verständigen.

Wie viele Überstunden sind zumutbar?

Laut aktuellen Statistiken steigt die Zahl der in Deutschland geleisteten Überstunden kontinuierlich. Doch wie sieht es eigentlich mit einer Obergrenze aus? Kann der Chef Überstunden ohne Limit verordnen oder stehen dem gesetzliche Regelungen im Wege? Wir informieren Sie darüber, in welchem Umfang Überstunden überhaupt zumutbar sind.

Business Knigge Österreich - Das sollten Sie beachten

Sind Sie geschäftlich häufig in Österreich oder haben Sie im Job viel Kontakt mit Österreichern? Man könnte meinen, dass die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich nicht sehr groß sind, aber einige Dinge gibt es doch, die man beachten sollte. Unser Business Knigge hält einige Tipps für Sie bereit, um Stolperfallen im Geschäftsleben zu vermeiden.

TOP