Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20161 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 17741 bis 17760

Krankenversicherung

Kein Geld für die Kasse

Um ihr Sozialsystem werden die Deutschen von vielen Ländern beneidet. Dazu zählt auch die Krankenversicherungspflicht. Sie soll verhindern, dass niemand aus finanziellen Gründen auf ärztliche Behandlung verzichten muss. Doch viele Pflichtversicherte können die Beiträge nicht mehr aufbringen, so dass die Kassen über die wachsende Zahl säumiger Zahler klagen.

Gerichtsurteil

Stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen

Schocknachricht für den deutschen Mittelstand: Der Bundesfinanzhof hat die Erbschaftsteuer für verfassungswidrig erklärt. Die obersten Steuerrichter halten das seit 2009 geltende Erbschaftsteuer- und Schenkungsgesetz für nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, da Betriebsvermögen in der Regel steuerfrei vererbt und verschenkt werden können. Doch davon konnten bisher vor allem Mittelständler und damit ein Großteil der deutschen Wirtschaft profitieren. Sie träfe eine entsprechende Änderung hart.

Internet-Kriminalität

Hacker greifen bevorzugt Mittelständler an

In Deutschland nimmt die Internet-Kriminalität immer mehr zu. Nach der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2011 sind die Kosten für verursachte Schäden um 16 Prozent auf insgesamt 71,2 Mio. Euro gestiegen. Unternehmen sind dabei ebenso betroffen wie Privatanwender, wie das Lagebild „Cybercrime 2011“ des Bundeskriminalamtes und aktuelle Umfragen des Branchenverbandes BITKOM zeigen. Vor allem auf Mittelständler haben es Hacker abgesehen, da viele nur schlecht gegen digitale Angriffe von außen gerüstet sind.

Baugewerbe 2013

Die Branche in Zahlen

Auch 2013 wird für die deutsche Bauwirtschaft ein gutes Jahr. Davon gehen Branchenexperten trotz eines schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeldes aus. Umsatz und Beschäftigung sollen stabil bleiben. Nach dem starken Beschäftigungsaufbau in den Vorjahren (+ 40.000 Erwerbstätige seit 2009) wird die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe 2013 im Jahresdurchschnitt mit 745.000 auf Vorjahresniveau liegen.

Interview

Gesundheit durch Prävention

Stress gehört heute für viele Menschen zum Alltag dazu. Vor allem Führungskräfte stehen häufig unter starkem Druck, der langfristig zu schweren Erkrankungen führen kann. Durch die präventive Diagnostik und Maßnahmen zum Umgang mit stressigen Situationen können die Krankheitsverläufe jedoch positiv beeinflusst werden. Die Bio-Aging® & BioLabs GmbH mit Sitz in Stuttgart bietet unter der Marke YourPrevention™ ein multi-disziplinäres Experten-Team für ein nachhaltiges und wirkungsvolles Präventions- und Personalmanagement.

YourPrevention, a brand of BioAging & Biolabs GmbH

Stress gehört heute für viele Menschen zum Alltag dazu. Vor allem Führungskräfte stehen häufig unter starkem Druck, der langfristig zu schweren Erkrankungen führen kann. Durch die präventive Diagnostik und Maßnahmen zum Umgang mit stressigen Situationen können die Krankheitsverläufe jedoch positiv beeinflusst werden. Die Bio-Aging® & BioLabs GmbH mit Sitz in Stuttgart bietet unter der Marke YourPrevention™ ein multi-disziplinäres Experten-Team für ein nachhaltiges und wirkungsvolles Präventions- und Personalmanagement.

Interview

Tiefenkompetenz an der Oberfläche

Italien und Mode – zwei Dinge, die einfach zusammengehören. Italiens Fashion Industry hat große Namen hervorgebracht. Ihre Kollektionen stehen für Stil und Eleganz – bis in das kleinste Detail. Die Gesm Group S.p.A. aus Gavardo ist ein Spezialist für umweltfreundliche Galvanisierungsprozesse und hat sich als bevorzugter Partner der Modeindustrie etabliert – und als Pionier, der mit seiner auf Nachhaltigkeit basierenden Philosophie erfolgreich neue Wege geht.

Interview

Die Heilkräfte der Natur nutzen

Die Heilkräfte der Natur sind enorm und werden zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen eingesetzt. Das Potenzial verschiedener Pflanzen ist noch immer nicht ausgeschöpft, da viele Bereiche noch nicht erforscht wurden. Die Dr. Loges + Co. GmbH mit Sitz in Winsen nutzt dieses Potenzial schon seit über 50 Jahren und entwickelt und produziert Phytopharmaka, homöopathische Arzneien und Vitalstoffpräparate, deren Wirkstoffe aus der Natur kommen und die nachweislich den Gesundheitszustand der Patienten verbessern.

Konsumklima Europa

Noch nicht überall Licht am Ende des Tunnels

Wegen der lange andauernden Wirtschaftskrise waren auch die europäischen Verbraucher pessimistisch und verunsichert. Nun gibt es erste vorsichtige Anzeichen dafür, dass die Konsumenten ihre Zurückhaltung aufgeben. Weniger optimistisch reagieren die Menschen hingegen in Ländern mit hohen Staatsschulden oder starker Inflation.

Interview

Wir sind das Marketing

Die Konsumenten sind täglich einer ganzen Flut an Werbebotschaften ausgesetzt. Dabei wird es immer schwieriger, sich für ein Produkt oder Angebot zu entscheiden. Gleichzeitig stehen die Marketingverantwortlichen in den Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Botschaften in dieser Kakophonie Gehör zu verschaffen. Die trnd AG setzt hier als führender europäischer Anbieter für Collaborative Marketing auf Mundpropaganda – mit messbarem Erfolg für die Unternehmen und einem erlebbaren Mehrwert für die Konsumenten.

Arbeitsmarkt Deutschland

Tickende Zeitbombe stört Betriebsfrieden

Der verheerende Anschlag in Norwegen hat es wieder gezeigt. Fremdenfeindlichkeit ist eine tickende Zeitbombe. Wegen sinkender Geburtenraten ist jedoch gerade der deutsche Arbeitsmarkt dringend auf ausländische Arbeitnehmer angewiesen. Schon jetzt hat jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland einen Migrationshintergrund - Tendenz steigend.

Schweiz

Deutschland wichtigster Handelspartner der Schweiz

Die Schweiz ist eines der Länder mit dem höchsten Anteil des Außenhandels am Bruttoinlandsprodukt. Rund Dreiviertel der Exporte gehen in die Industrieländer. Dabei hat die EU mit 59 Prozent den höchsten Anteil. Hier wiederum ist Deutschland der größte Ausfuhrmarkt der Eidgenossen.

Handwerk

Tag des Handwerks

Am 3. September 2011 findet zum ersten Mal bundesweit der Tag des Handwerks statt. Unter dem Motto "Deutschland ist handgemacht" soll die "Wirtschaftsmacht von nebenan" gefeiert werden. Eine Wirtschaftsmacht, deren Bedeutung häufig übersehen wird.

Interview

Aus drei mach eins: Erfahrung und Kompetenz

Einigkeit macht stark. Diese Aussage trifft in besonderem Maß auf die COLTENE Holding AG zu, einem Hersteller und Vollsortimenter für zahnärztliches Verbrauchsmaterial. Das schweizerische Unternehmen ist im Wesentlichen aus drei Traditionsfirmen entstanden: der mehr als 50 Jahre alten Schweizer Firma Coltène, dem rund 70 Jahre alten US-Unternehmen Whaledent und der über 100 Jahre alten deutschen Firma ROEKO. So bündelt sich heute die gesamte Erfahrung dieser drei Firmen im Dentalgeschäft bei dem Unternehmen aus Altstätten im Kanton St. Gallen.

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine Blütezeit erlebte Furnier schließlich in der Renaissance, im Barock und im Rokoko. Es wurde ausschließlich für dekorative Zwecke eingesetzt und nur Könige, Adlige und reiche Bürger konnten sich furnierte Möbel leisten. Heute ist Furnier deutlich erschwinglicher, zählt jedoch immer noch zu dem Edelsten, das man aus Holz herstellen kann – das beweist eindrücklich die TABU SPA. Das italienische Unternehmen setzt mit durchgefärbten Furnieren neue Maßstäbe.

Interview

Vom Händler zum Technologieführer

Gegründet wurde die MOTORTECH GmbH 1988 in Celle als reines Handelsunternehmen. Florian Virchow kaufte und verkaufte Komponenten, Systeme und Zubehör zur Energieerzeugung mittels stationärer Gasmotoren. Doch schon bald erkannte der Firmengründer, dass die Qualität der Handelsprodukte den Ansprüchen der Motorenhersteller nicht mehr genügte. Da er erhebliches Optimierungspotenzial erkannte, baute er eine eigene Fertigung auf. Mit diesem Schritt schaffte er die Voraussetzungen für ein florierendes Familienunternehmen, dessen Produkte heute weltweit gefragt sind und das auf dem Zündungssektor sogar zum globalen Marktführer avanciert ist.

Interview

Ein Unternehmen hält dicht

Er ist ein echter Klassiker in der Welt der Technik und für unterschiedlichste Anwendungsgebiete unverzichtbar: der O-Ring, dessen Geschichte in das 19. Jahrhundert zurückgeht. Dank seiner simplen Geometrie und einfachen Herstellung ist der O-Ring das meistverwendete Dichtsystem überhaupt. Die TUMEDEI S.P.A. Rubber Engineering aus dem norditalienischen Ala ist einer der führenden europäischen Hersteller technischer Polymerprodukte, der nicht auf Standardprodukte, sondern kundenspezifische Lösungen setzt. O-Ringe gehören auch dazu.

TOP