„Eine Frage der Lebensqualität“

Interview mit Wolfgang Steimel, Geschäftsführer der POLYTECH Health & Aesthetics GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Steimel, wie wird man Geschäftsführer eines Unternehmens, das Produkte für die ästhetische Chirurgie herstellt?

Wolfgang Steimel: Man wird gefragt! Nun, im Ernst, ich arbeite schon seit 25 Jahren in leitender Funktion in dieser Branche. Wilfried Hüser, der Gründer von POLYTECH, hat mich eines Tages gefragt, ob ich die Geschäftsführung übernehmen würde. Ich lebte damals in Buenos Aires. Zunächst lehnte ich ab, aber Ende 2014 habe ich sein Angebot angenommen. Da mein Name durch meine Tätigkeit bei der größten Firma der Branche weltweit bekannt war, brachte ich gute Voraussetzungen mit, um das Unternehmen international aufzustellen, neu zu positionieren und zu strukturieren. Ich habe Kontakte zu den wichtigen Meinungsbildnern in der Welt geknüpft. Jetzt sind wir fast die Nummer 1 als internationaler Hersteller außerhalb der USA. Die Mitarbeiterzahl hat sich nahezu verdoppelt – in Dieburg und unseren Direktvertriebs-Ländern sind es inzwischen an die 250. Der Umsatz stieg in den vergangenen Jahren meist um 30% pro Jahr.

Wirtschaftsforum: Sie hatten offenbar nicht auf das Angebot gewartet. Was hat Sie dennoch an der Aufgabe gereizt?

Wolfgang Steimel: Das Change Management war schon immer ein Steckenpferd von mir. Gestaltung und Kundenbindung sind mir sehr wichtig. Wenn ich nur an Zahlen denken würde, hätte ich keinen Erfolg. Es ist wichtig, die Menschen mit auf die Reise zu nehmen. Wir haben eine neue Unternehmenskultur eingeführt. Das ist eine fundamentale Aufgabe, die ihre Zeit braucht. Die Mitarbeiter spielen dabei eine extrem wichtige Rolle. Nun haben wir etwas Wachstumsschmerzen, da müssen wir improvisieren. Aber Technologie benötigt nun einmal Wachstum. Als ich die Aufgabe übernommen habe, ging es zunächst nur darum, Hilfestellung zu leisten. Aber wenn man erst einmal in einer Sache drinsteckt, bringt man auch sein Herz mit ein. Ich finde es spannend, das Unternehmen so zu positionieren, dass es Anerkennung findet und zum Major Player wird.

Wirtschaftsforum: Ihre Branche hat nicht unbedingt das beste Image...

Wolfgang Steimel: Das stimmt, die Presse berichtet eher negativ. Umso schöner sind die positiven Rückmeldungen von Kunden. Wir haben ein spezielles Kundenprogramm und die Kundenzufriedenheit ist sehr hoch, denn wir steigern die Lebensqualität der Patienten. Unsere Produkte werden zum Beispiel für den Wiederaufbau bei Brustkrebspatienten oder bei Frauen, die nach zwei oder  drei Kindern wieder eine attraktive Brust haben wollen, verwendet. Wir setzen auf Innovationen und neue Technologien – wie bei unseren Leichtimplantaten, die um 30% leichter sind als alles, was man bisher kannte, oder den Implantaten mit einer Seidenprotein-Beschichtung, die noch besser eine Kapselfibrose verhindern. Wir bieten das größte Portfolio weltweit – auch Implantate für das männliche Geschlecht. Wir denken patientenorientiert und unser Augenmerk liegt immer darauf, Komplikationen zu verringern.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet POLYTECH von anderen Unternehmen seiner Branche?

Wolfgang Steimel: Viele Unternehmen bemühen sich nicht um Innovation, sondern wollen nur den Markt abschöpfen. Andere versuchen es über den Preis, tun aber nichts, um den Patienten zu helfen. Wir sind im Geist noch ein Familienunternehmen, ein sympathisches Unternehmen mit einer hohen Glaubwürdigkeit. Die Mitarbeiter freuen sich, bei uns zu arbeiten.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Bedingungen für weiteres Wachstum?

Wolfgang Steimel: Gut genug, um in den nächsten fünf Jahren zu den Top-3-Unternehmen der Welt zu gehören – noch lieber wollen wir natürlich die Nummer 1 werden. Dafür wären klare Rahmenbedingungen seitens der Politik wünschenswert. Die Regulatorien machen uns das Leben schwer. Ich würde mir auch mehr fachliches Wissen bei den Entscheidungsträgern wünschen. Ich bin in einem Unternehmen großgeworden und weiß, was es heißt Unternehmer zu sein. Es ist nicht immer leicht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Landkreis Darmstadt-Dieburg

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

TOP