Mit dem richtigen Licht erfolgreich

Interview mit Annett Jerke und Jörg Steinmetz

Wirtschaftsforum: Frau Jerke, die StakoLux GmbH gibt es schon seit über 50 Jahren. Welche Ereignisse haben die Entwicklung des Unternehmens geprägt?

Annett Jerke: StakoLux wurde 1966 gegründet und hat sich seither einen sehr guten Namen bezüglich Qualität, Termintreue und kundenorientierten Beleuchtungslösungen erworben. Die Entwicklung des Unternehmens wurde stark durch die Kundenanforderungen geprägt. Wir versuchen immer, aus Gesprächen mit Kunden die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an technische Beleuchtung zu definieren und unsere Produkte entsprechend zu entwickeln und zu optimieren.

Besonders geprägt hat das Unternehmen die Entwicklung der LED-Beleuchtung seit 2012. Die LED-Technik hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Waren die Jahrzehnte von 1966 bis 2012 vom kontinuierlichen Einsatz der Leuchtstofflampen geprägt, so werden heute fast ausschließlich LED-Leuchten entwickelt und verkauft. Die Entwicklungszyklen werden immer kürzer und die Technik sowie die technischen Daten der Leuchten müssen ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Wirtschaftsforum: Was ist heute die Kernkompetenz von StakoLux?

Jörg Steinmetz: Unsere Kernkompetenz sind Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Projektierung hochwertiger technischer LED-Leuchten, insbesondere für Verkaufsflächen, Industrie und Logistik. Dabei setzen wir gegen den Branchentrend bewusst auf eine sehr hohe Fertigungstiefe. Nur so können wir Qualität, Flexibilität und Termintreue gewährleisten. Wir entwickeln unsere Produkte in Papenburg mittels 3-D-CAD. Wir haben eine eigene Aluminium- und Blechbearbeitung sowie eine eigene Pulverbeschichtungsanlage. Die Montage erfolgt ebenfalls bei StakoLux, auftragsbezogen und mit einer 100%-Prüfung aller Leuchten.

Das Konzept von StakoLux basiert auf einer Gleichteilestrategie. So können wir mit möglichst wenigen Komponenten ein sehr breites Produktspektrum abbilden und Aufträge schnell und flexibel bedienen. Die Lieferzeiten liegen zwischen zwei Tagen für dringenden Bedarf bis zu maximal sechs Wochen für Großprojekte. StakoLux hat kein Fertigwarenlager und gewährleistet somit, dass der Kunde immer nur aktuelle Produkte erhält.

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen viele Kunden auf Ihr Unternehmen, wenn es um die richtige Beleuchtung geht?

Annett Jerke: Weil wir die Kunden umfassend und fair beraten und weil die Kunden wissen, dass sie von StakoLux nur beste technische Beleuchtung erhalten: äußerst energieeffizient, hochwertig, langlebig und exakt auf den jeweiligen Bedarf ausgelegt. Je nach Projekt werden bei besserer Beleuchtung 50 bis 75% an Energie beziehungsweise CO2 eingespart. Es gibt fast keine Reklamationen und die Liefertermine werden von StakoLux eingehalten. Zudem fragen immer mehr Kunden nach einer Beleuchtungslösung ‘aus einer Hand’. Hier sind wir in der Lage, gemeinsam mit ausgewählten Partnerfirmen von der Bestandsaufnahme über die Lichtplanung und die Lieferung der technischen Leuchten von StakoLux, ergänzt um dekorative Leuchten und Außenleuchten bis hin zur Montage und zur Finanzierung, Gesamtprojekte zu bedienen.

Wirtschaftsforum: Gibt es bei Ihnen im Unternehmen ein Motto oder Werte, die Ihnen besonders wichtig sind?

Jörg Steinmetz: Unser Slogan ist: ‘Beste technische Beleuchtung assembled in Papenburg’. Unser Motto ist: ‘Wer stehen bleibt, hat schon verloren’. In diesem Sinn versuchen wir immer, den neuesten Stand der Technik aufzunehmen und in unsere Produkte zu integrieren. Die Mitarbeiter werden entsprechend eingebunden und motiviert.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie für StakoLux in der Zukunft?

Annett Jerke: Wir müssen immer stärker gegen Produkte insbesondere aus China bestehen, die in großen Mengen und zu Billigpreisen auf den Märkten angeboten werden. Die wesentliche Herausforderung sehen wir aber in der konsequenten Weiterentwicklung der Produkte. Sowohl in Bezug auf die LED-Technik und zukünftige Lichtquellen wie organische LED oder Laserlicht, als auch in Bezug auf intelligente Lichtsteuerungen und die Nutzung der Beleuchtung als Träger für Daten- und Informationsaustausch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Interview mit Lars Grünhoff, Geschäftsführer der Grünhoffs Backstuuv GmbH

„Von ganzem Herzen Bäcker“

Für Lars Grünhoff gab es nie etwas anderes: Er ist Bäcker mit Leib und Seele, und das bereits in 4. Generation. Das Familienunternehmen Grünhoffs Backstuuv ist im ostfriesischen Norddeich und…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

TOP