Mit dem richtigen Licht erfolgreich

Interview mit Annett Jerke und Jörg Steinmetz

Wirtschaftsforum: Frau Jerke, die StakoLux GmbH gibt es schon seit über 50 Jahren. Welche Ereignisse haben die Entwicklung des Unternehmens geprägt?

Annett Jerke: StakoLux wurde 1966 gegründet und hat sich seither einen sehr guten Namen bezüglich Qualität, Termintreue und kundenorientierten Beleuchtungslösungen erworben. Die Entwicklung des Unternehmens wurde stark durch die Kundenanforderungen geprägt. Wir versuchen immer, aus Gesprächen mit Kunden die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an technische Beleuchtung zu definieren und unsere Produkte entsprechend zu entwickeln und zu optimieren.

Besonders geprägt hat das Unternehmen die Entwicklung der LED-Beleuchtung seit 2012. Die LED-Technik hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Waren die Jahrzehnte von 1966 bis 2012 vom kontinuierlichen Einsatz der Leuchtstofflampen geprägt, so werden heute fast ausschließlich LED-Leuchten entwickelt und verkauft. Die Entwicklungszyklen werden immer kürzer und die Technik sowie die technischen Daten der Leuchten müssen ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Wirtschaftsforum: Was ist heute die Kernkompetenz von StakoLux?

Jörg Steinmetz: Unsere Kernkompetenz sind Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Projektierung hochwertiger technischer LED-Leuchten, insbesondere für Verkaufsflächen, Industrie und Logistik. Dabei setzen wir gegen den Branchentrend bewusst auf eine sehr hohe Fertigungstiefe. Nur so können wir Qualität, Flexibilität und Termintreue gewährleisten. Wir entwickeln unsere Produkte in Papenburg mittels 3-D-CAD. Wir haben eine eigene Aluminium- und Blechbearbeitung sowie eine eigene Pulverbeschichtungsanlage. Die Montage erfolgt ebenfalls bei StakoLux, auftragsbezogen und mit einer 100%-Prüfung aller Leuchten.

Das Konzept von StakoLux basiert auf einer Gleichteilestrategie. So können wir mit möglichst wenigen Komponenten ein sehr breites Produktspektrum abbilden und Aufträge schnell und flexibel bedienen. Die Lieferzeiten liegen zwischen zwei Tagen für dringenden Bedarf bis zu maximal sechs Wochen für Großprojekte. StakoLux hat kein Fertigwarenlager und gewährleistet somit, dass der Kunde immer nur aktuelle Produkte erhält.

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen viele Kunden auf Ihr Unternehmen, wenn es um die richtige Beleuchtung geht?

Annett Jerke: Weil wir die Kunden umfassend und fair beraten und weil die Kunden wissen, dass sie von StakoLux nur beste technische Beleuchtung erhalten: äußerst energieeffizient, hochwertig, langlebig und exakt auf den jeweiligen Bedarf ausgelegt. Je nach Projekt werden bei besserer Beleuchtung 50 bis 75% an Energie beziehungsweise CO2 eingespart. Es gibt fast keine Reklamationen und die Liefertermine werden von StakoLux eingehalten. Zudem fragen immer mehr Kunden nach einer Beleuchtungslösung ‘aus einer Hand’. Hier sind wir in der Lage, gemeinsam mit ausgewählten Partnerfirmen von der Bestandsaufnahme über die Lichtplanung und die Lieferung der technischen Leuchten von StakoLux, ergänzt um dekorative Leuchten und Außenleuchten bis hin zur Montage und zur Finanzierung, Gesamtprojekte zu bedienen.

Wirtschaftsforum: Gibt es bei Ihnen im Unternehmen ein Motto oder Werte, die Ihnen besonders wichtig sind?

Jörg Steinmetz: Unser Slogan ist: ‘Beste technische Beleuchtung assembled in Papenburg’. Unser Motto ist: ‘Wer stehen bleibt, hat schon verloren’. In diesem Sinn versuchen wir immer, den neuesten Stand der Technik aufzunehmen und in unsere Produkte zu integrieren. Die Mitarbeiter werden entsprechend eingebunden und motiviert.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie für StakoLux in der Zukunft?

Annett Jerke: Wir müssen immer stärker gegen Produkte insbesondere aus China bestehen, die in großen Mengen und zu Billigpreisen auf den Märkten angeboten werden. Die wesentliche Herausforderung sehen wir aber in der konsequenten Weiterentwicklung der Produkte. Sowohl in Bezug auf die LED-Technik und zukünftige Lichtquellen wie organische LED oder Laserlicht, als auch in Bezug auf intelligente Lichtsteuerungen und die Nutzung der Beleuchtung als Träger für Daten- und Informationsaustausch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP