Eine Gruppe unter Strom

Interview mit Mike Lauper, CEO der R&S International Holding AG

Die Gruppe besteht seit 2012 – ihr Know-how aber schon viel länger. Im Rahmen der Nachfolgeplanung ist sie aus der Rauscher & Stoecklin AG hervorgegangen, die im nächsten Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Als letzter verbleibender Hersteller von ölgekühlten Verteiltransformatoren in der Schweiz ist sie eine renommierte Adresse, wenn es um Energieverteilung, Bahnelektrifizierung, Hochstromsteckverbinder sowie Hausanschlusssysteme und Schaltanlagen geht.

Die CGS Management AG, eine Investorengruppe aus der Schweiz, war es, die Rauscher & Stoecklin zu einer internationalen Gruppe ausbaute. Durch die Zukäufe komplementärer Unternehmen aus allen Bereichen der Energietechnik wuchs sie zu einer Holding mit einem für 2018 erwarteten Umsatz von rund 150 Millionen CHF und 700 Mitarbeitern heran.

2014 übernahmen die Investoren zunächst die tschechische SERW, einen Ableger von Skoda, ein Jahr später folgte die polnische Firma ZREW. 2016 wurde auch die italienische Tesar Teil der Gruppe. Ihr Geschäft: Die Produktion von Trockentransformatoren auf der Basis von Gießharz.

„Diese Technologie verhindert ebenfalls das Überhitzen von Transformatoren bei ihrer Induktion. Trockentransformatoren sind im Mittleren Osten sehr beliebt“, berichtet der CEO der Holding Mike Lauper. Sie werden zum Beispiel in einigen der neuen Stadien für die Fussball-WM 2022 in Katar eingesetzt.

Der Zukauf von Tesar brachte auch eine polnische Tochtergesellschaft und ein Joint Venture in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit sich. „Im Vergleich zu großen Playern wie ABB oder Siemens sind wir eine kleine Gruppe. Wir können aber unsere Nischen nutzen und Megatrends wie E-Mobility und Green Energy unterstützen“, so Mike Lauper.

Buy and build

„Die Investorengruppe hat sich der Buy-and-build-Strategie verpflichtet“, sagt der CEO und erklärt: „Aus den einzelnen Unternehmen soll ein Mehrwert kreiert werden, indem das Know-how gebündelt und weiterentwickelt wird und Synergien genutzt werden. Innovationen sollen allen Unternehmen dienen.“

Zu diesem Zweck wurde kürzlich die 1. Technical Conference durchgeführt, in der sich Mitarbeiter aller Unternehmen austauschen. Sie halten Fachreferate, zum Beispiel über die Digitalisierung, aus denen im Anschluss handfeste Themen entwickelt werden.

Mike Lauper, CEO der RS International Holding
„Im Vergleich zu großen Playern wie ABB oder Siemens sind wir eine kleine Gruppe. Wir können aber unsere Nischen nutzen und Megatrends wie E-Mobility und Green Energy unterstützen.“ Mike LauperCEO

Die Digitalisierung ist ein Themenbereich, der die Gruppe in verschiedener Hinsicht umtreibt: Digital Innovation lautet der Oberbegriff im Bereich der Prozessoptimierung. „Das Ziel ist, voll integriert zu arbeiten und Daten zu nutzen, um Informationen über die Gruppe zu erlangen. Wir wollen viel mehr mit den Kunden und miteinander kommunizieren“, betont Mike Lauper.

Das A und O sei, die Datenbasis in den Griff zu bekommen und aus den vorhandenen Daten das Optimum herauszuholen. Produktinnovation lautet der zweite Ansatz. Der Begriff beschreibt die Auswertung von produktbezogenen Daten, die für das Geschäft und die Kunden relevant sind. „Auf diese Weise können wir beispielsweise die Lebensdauer von Produkten besser abschätzen.“

Erfahrungen bündeln, Chancen nutzen

Mike Lauper brachte 30-jährige Erfahrung aus der Konsumgüterindustrie – unter anderem von Lindt & Sprüngli und Amcor – und internationale Führungskompetenz mit, als er im September 2017 als CEO zu R&S kam. Dort ist der Betriebswirt vor allem dafür zuständig, die Synergien der Gruppe zusammenzuführen.

„R&S soll so zur Spezialistenmarke im Bereich Energietechnik werden, die sich in verschiedenen Nischen eine gute Position geschaffen hat“, erläutert er. Zuvor hatte er sich als Berater selbstständig gemacht. Die Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben, fiel nach kurzer Überlegung. „Für mich war es eine schöne Herausforderung, all meine Kompetenzen und Erfahrungen zu bündeln und einzusetzen“, schildert er seine Motivation. Auch weiterhin strebt R&S organisches Wachstum an. Das Portfolio soll optimiert und an neue Märkte angepasst werden.

„Wir suchen Quick-wins, Möglichkeiten, mit unserem Know-how zusätzliche Features und Innovationen zu erarbeiten“, so Mike Lauper, der seine Entscheidung für R&S nicht bereut hat: „Die Arbeit macht mir viel Spaß und ist eine tolle Gelegenheit, die Firmengruppe nachhaltig weiterzubringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Sissach

Malen mit Licht

Interview mit Andreas Rieder, Inhaber der Firalux AG

Malen mit Licht

Ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept kann mehr als nur die Dunkelheit vertreiben. Es akzentuiert und definiert den Raum und schafft eine der Situation angemessene Stimmung. Wie ein Malkasten bieten moderne LED-Leuchten…

Von der Technik begeistert

Interview mit Karsten Güdemann, CEO der LIST Technology AG

Von der Technik begeistert

„Ich bin begeistert von dieser Technik“, erklärt Maschinenbauingenieur Karsten Güdemann, CEO der LIST Technology AG. „Kneter haben der Industrie Möglichkeiten eröffnet, die andere Technologien nicht bieten.“ Das Unternehmen aus dem…

Knet-Technologie ʻMade in Switzerland’

Interview mit Karsten Güdemann (CEO), Eberhard Kühlbrey (Managing Director Sales) und Roland Kunkel (Manager Polymers) der LIST Technology AG

Knet-Technologie ʻMade in Switzerland’

Präzision, Effizienz und Langlebigkeit der Komponenten sind zentrale Anforderungen der Prozesstechnik. Die LIST Technology AG aus der Schweiz ist seit Jahren ein führender Partner in der industriellen Knet-Reaktoren-Technologie und punktet…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Die Zukunft ist hell und warm

Interview mit Carsten Birr, Geschäftsführer und Marius Richter, Geschäftsführer der Netz Leipzig GmbH

Die Zukunft ist hell und warm

Das Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung EnWG zielt auf eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche“ leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas ab. 2005 wurde es…

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

TOP