Viel mehr als Altkleiderboxen

Interview mit Kai-Uwe Jobst, Geschäftsführer der JO-BA GmbH

Da der Markt für Altkleidercontainer rückläufig ist, denkt Kai-Uwe Jobst an neue Produkte für die JOBA GmbH: „Dazu gehören etwa Sammelboxen, in denen Waren vor der Weiterverarbeitung gelagert werden. Es können auch Sammel- Gitterboxen sein oder Depotboxen, die sich mittels Stecksystem schnell und individuell aufbauen lassen.“

Als soziales Projekt gemeinsam mit der Organisation ‘Brillen weltweit’ hat der Geschäftsführer zum Beispiel das Aufstellen von Sammelboxen für alte Brillen initiiert. „Mit unserem Medizinschrank, der Altmedikamente in Apotheken aufnimmt, sorgen wir für deren geordnete Entsorgung“, erläutert Kai-Uwe Jobst. „Unsere digitalisierte Sensorik misst die Füllstände von Boxen und hilft so, Fahrten zum Leeren der Container zu optimieren.“

Europäischer Marktführer

Nach der Gründung des Unternehmens 1972 konzentrierte sich Horst-Dieter Jobst, der Vater des heutigen Geschäftsführers, zunächst auf Güllewagen und -silos. 1984 wurde der erste Altkleidercontainer gebaut. In diesem Segment ist JO-BA heute mit der Serie ‘EasyPush’ sogar europäischer Marktführer.

Als Blechbearbeitungszentrum mit eigener Oberflächenbehandlung und Pulverbeschichtung kann JO-BA individuelle Container- und Sammellösungen anbieten. „Der Kunde kreiert unsere Container“, lautet das Motto von Kai-Uwe Jobst.

kai uwe jobst
„Der Kunde kreiert unsere Container.“ Kai-Uwe JobstGeschäftsführer

30 der 40 Mitarbeiter des Unternehmens mit einem Jahresumsatz von fünf Millionen EUR arbeiten in der Fertigung. Längst sind die Produkte weltweit gefragt und bei den Altkleidercontainern macht der Export bereits 60% aus. Werbekampagnen wie ‘Eine Trennung kann auch schön sein’ und der Internetauftritt zählen ebenso zu den Marketingaktivitäten wie die Präsenz in sozialen Netzwerken. Mit Spaß und einem motivierten Team will Kai-Uwe Jobst JO-BA auch weiterhin auf Kurs halten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Bremen

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP