Digitalisierung durchdringt inzwischen alle Lebensbereiche und verändert damit ebenso unser Handeln, privat wie beruflich. Für Unternehmen bedeutet das, ihre Kunden auch auf dieser Ebene erreichen zu müssen. Digitalagenturen wie die international tätige Dept Agency entwickeln die Konzepte, die das möglich machen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichtet Jan Gutkuhn, Managing Director Deutschland, über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Heute.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19498 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 13721 bis 13740

Creativity goes digital
24.03.2020

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern
28.02.2020
Die Freiheit der offenen Straße auf zwei Rädern zu genießen, ist ein intrinsisches Stück der modernen amerikanischen Mythologie. Kein Rad drückt dies mehr aus als die handgefertigten, maßgeschneiderten Maschinen der Arch Motorcycle Company, die auf der Idee gegründet wurde, den amerikanischen Performance-Kreuzer neu zu definieren. Wirtschaftsforum sprach mit Gard Hollinger, Mitgründer der Arch Motorcycle Company, darüber, wo er Inspiration für seine Motorrad-Designs findet, wie es ist, einen Hollywoodstar als Partner zu haben, und ob er ein Lieblingsrad im neuen Portfolio hat.

Individuelle Workflows – Automatisierung auch für den Mittelstand
04.03.2020
Es ist kein Wunder, dass die OMNINET Software-, System- und Projektmanagementtechnik GmbH heute in ihrem Segment zu den Marktführern zählt. Schließlich bietet sie ihren Kunden eine Plattform, welche neben IT-Service-Management auch andere Prozesse innerhalb eines Unternehmens darstellt. Diese Workflows können nach individuellen Anforderungen beliebig angepasst werden. Seit der Gründung 1995 haben die IT-Spezialisten aus dem mittelfränkischen Eckental ihr Produkt stetig weiterentwickelt und für internationale Märkte geöffnet.

Der Zeit weit voraus
24.03.2020
Er ist leicht und stabil und nachhaltig. Mit dem einzigartigen und patentierten Hochleistungs-Werkstoff lisocore® hat die lightweight solutions GmbH aus dem oberbayerischen Bad Aibling ein Produkt geschaffen, das aufgrund seines durchdachten Aufbaus eine Vielzahl von Nutzungen ermöglicht. Neben seinen herausragenden technischen Eigenschaften ist der Werkstoff darüber hinaus äußerst umweltfreundlich.

Arbeitsschutz? Aber sicher doch!
24.03.2020
In einer Zeit, in der die Digitalisierung dazu geführt hat, dass viele Firmen immer mehr automatisieren, legt die Karl Dengler GmbH Wert darauf, für ihre Kunden nach wie vor auch auf der persönlichen Ebene zur Verfügung zu stehen. Als Systemlieferant mit Schwerpunkt für Arbeitsschutzprodukte, hat sich das deutsche Unternehmen nicht nur als reiner Händler, sondern auch als zuverlässiger Dienstleister positioniert.

Beim Beschäftigungsverbot handelt es sich um das Verbot, einen Arbeitnehmer für eine bestimmte Tätigkeit einzusetzen. Natürlich denken die meisten hier an eine Schwangerschaft und die Zeit nach der Entbindung. Das trifft zwar zu, doch damit ist das Phänomen Arbeitsverbot nicht ausreichend beschrieben. Auch für andere Personengruppen kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Wann kommt es zu einem Beschäftigungsverbot? Gibt es Unterschiede? Und welche Auswirkungen hat dies auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Sie arbeiten seit Jahren beim selben Arbeitgeber und haben nie eine Gehaltserhöhung bekommen, oder die letzte liegt bereits lange zurück? Dann sollten Sie Ihren Chef um ein Gehaltsgespräch bitten. Die Entscheidung, wie viel mehr Gehalt Sie fordern, ist allerdings eine Gratwanderung. Wir verraten Ihnen, was angemessen ist.

Sie suchen eine berufliche Veränderung, ziehen aus privaten Gründen in eine andere Stadt oder sind schlichtweg unzufrieden mit Ihrer derzeitigen Stelle – es gibt viele Gründe, warum Sie kündigen möchten. Doch dabei sollten Sie nicht unüberlegt handeln und vorher genau überlegen, wie Sie die Kündigung kommunizieren und an wen Sie diese schicken. Schließlich gilt wie überall: Man sieht sich immer zweimal im Leben.

Jeder kann mal krank werden. Kann ein Arbeitnehmer deshalb nicht zur Arbeit erscheinen, muss er seinen Arbeitgeber unverzüglich davon in Kenntnis setzen und, spätestens am vierten Tag, eine Krankschreibung eines Arztes vorlegen. Doch was darf der Arbeitgeber eigentlich wissen, abgesehen davon, dass sein Mitarbeiter krank ist? Wir sagen es Ihnen.

Sie sind krankgeschrieben und wollen noch während der Krankschreibung Ihren Job kündigen? Dann sollten Sie sicherstellen, dass Sie damit keine Zahlungsansprüche aufs Spiel setzen. Wir sagen Ihnen, was bei einer Kündigung während der Krankschreibung zu beachten ist.

Aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig zu werden, ist nicht nur für Selbstständige ein unschöner Zustand: Auch Arbeitnehmer oder Arbeitslose müssen gewisse Fristen einhalten und Unterlagen einreichen, damit der Lohn oder das Arbeitslosengeld weiterhin gezahlt werden. Doch verlängert sich im Krankheitsfall der Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und wenn ja: Wie sehen die Fristen diesbezüglich aus? Wir haben das Wichtigste zum Thema für Sie zusammengefasst.

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein wichtiger Einschnitt ins Arbeitsleben und bringt viele Veränderungen mit sich. Dieser Schritt will wohlüberlegt und geplant sein, gilt es doch auch, vertragliche sowie gesetzliche Kündigungsfristen einzuhalten, um Problemen aus dem Weg zu gehen. Was passiert jedoch, wenn die Kündigung des Arbeitnehmers und die Kündigung des Arbeitgebers zufällig gleichzeitig oder zumindest am selben Tag passieren?

Über Sonderzahlungen freuen sich die meisten Arbeitnehmer: Weihnachts- oder Urlaubsgeld, Zulangen für Gefahrenarbeit, Nacht- oder Feiertagsarbeit zahlen sich meist doppelt beziehungsweise besser aus, als die reguläre Lohnzahlung. Doch: Wie wirken sich Überstunden auf das Jahressechstel aus? Werden sie gesondert oder erhöht versteuert? Und welche Steuerfreiheiten gibt es? Wir klären Sie auf!

Die einen leisten gerne Mehrarbeit, den anderen ist jede Überstunde eine Stunde zu viel. Fest steht aber: Wer Überstunden leistet und sie entsprechend vergütet bekommt, muss sie auch entsprechend versteuern. Doch wie sieht die gesetzliche Regelung hier aus? Wie viele Steuern fallen an? Wir klären Sie über dieses Thema im Folgenden auf.

Mehr individuelle Freiheit und Flexibilität für ein besseres Büroklima!
19.11.2019
Auch wenn die Blätter schon von den Bäumen gefallen sind: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und mit ihm die verschwitzten Tage im Büro. Bauphysiker Marcel Schweiker vom Karlsruher Institut für Technologie erforscht schon seit vielen Jahren den Einfluss hoher Umgebungstemperaturen auf die Arbeitsproduktivität und das Wohlbefinden von Büroangestellten. Mit Wirtschaftsforum sprach er über optimale Arbeitsbedingungen, den Trugschluss der Klimaanlagen, den Irrweg der Großraumbüros – und was wir in Deutschland von Japan lernen können.

Fahrradfahren. Ein Lebensgefühl.
19.12.2019
Die Erfindung des Fahrrads liegt fast genau 200 Jahre zurück. Doch heute, im Zuge der Diskussionen um den Klimawandel, scheint das Thema Radfahren aktueller denn je. Beim niederländischen Fahrradhersteller und Marktführer Gazelle gilt das Fahrrad schon seit 1892 als das Fortbewegungsmittel schlechthin. Die deutsche Tochter Gazelle GmbH aus Mönchengladbach hat das holländische Lebensgefühl nach Deutschland importiert.