Demografischer Wandel, Wohnungsnot, Mietpreisexplosion – die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt sorgen für Schlagzeilen. Städte und Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen. Nach Einschätzung von Politik und Wirtschaft müssten jährlich rund 400.000 Wohnungen in Deutschland entstehen, um den Wohnungsbedarf zu decken. Die BIEN-RIES AG aus Hanau kennt sich mit den Bedingungen des Wohnungsbaumarktes aus – sie plant, erstellt und vermarktet Immobilien im Rhein-Main-Gebiet.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19498 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 13781 bis 13800


Ein Lader für alle Fälle
11.07.2019
Fräsen, Walzen, Trimmen, Greifen – wer handwerklich arbeitet, braucht Maschinen und Geräte meist nicht nur für einen Arbeitsschritt. In den meisten Gewerken ist Multifunktionalität wichtig. Damit für viele Funktionen nicht genauso viele Geräte benötigt werden, gibt es die AVANT TECNO Deutschland GmbH. Das Unternehmen stellt Multifunktionslader und mobile Arbeitsbühnen her, mit denen seine Kunden unterschiedlichste Aufgaben umsetzen können. Das gelingt durch die breite Auswahl an verschiedensten Anbauteilen.

Experten gegen den Krebs
29.07.2019
Immer mehr Menschen sterben an Krebs. In vielen Fällen erhöht eine frühe Diagnose die Erfolgschancen einer Behandlung. Experten in der Pathologie zu unterstützen, damit sie exakte und zügige Diagnosen stellen und Patienten mit noch besserem Erfolg behandelt werden können, ist daher das Versprechen der Sakura Finetek Germany GmbH aus Staufen. Ihre auf dem Markt einzigartigen smarten Produkte erleichtern nicht nur Pathologen und Labormitarbeitern die Arbeit, sondern dienen vor allem den Patienten – und der modernen Krebsforschung.

Weltweit sehr stark nachgefragt
11.07.2019
„Wir gelten als der Mercedes unserer Branche“, freut sich Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM). „Wir liefern sehr hohe Qualität und unsere Maschinen haben sehr geringe Ausfallzeiten.“ Das Unternehmen aus dem österreichischen Erl in Tirol zählt seit Jahrzehnten zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Textildruck-Maschinen in unterschiedlichen Ausführungen.

Der Mann mit Plan
12.07.2019
Die Auswirkungen des Brexits sind nicht nur in Großbritannien zu spüren, auch in den anderen EU Staaten bereiten sich die Unternehmen vor. Eine Konsequenz ist, dass viele Finanzfirmen in der EU verbleiben wollen, weshalb die Baubranche in Frankfurt gerade boomt. Folglich sind die Dienste der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG zurzeit sehr gefragt. Das deutsche Unternehmen ist in Frankfurt wohlbekannt, denn es hat für fast alle Hochhäuser der Stadt seine Expertise in der Elektroplanung eingebracht.

Aus Liebe zum Schönen
15.07.2019
Wahre Schönheit ist unvergänglich. Deshalb wird manches schöne Stück buchstäblich ‘Familienangelegenheit’, wenn es die Generationen überdauert – etwa Juwelen und wertvolle Uhren. Auch bei der BARTORELLI 1882 S.p.A. denkt man in Generationen: Mit Carlo Bartorelli lenkt bereits die vierte die Geschicke des Familienunternehmens mit Hauptsitz in Riccione bei Rimini. Er weiß daher besser als jeder andere, dass der Erwerb von und der Handel mit solchen besonderen Stücken eine sehr persönliche Angelegenheit ist – er und sein Team nehmen Kundenbetreuung daher im wahrsten Sinne des Wortes ‘persönlich’.

Standsome: Einfach mal Haltung bewahren
16.07.2019
Dass wir im Berufsalltag zu viel sitzen und das negative Folgen für Unternehmen und deren Mitarbeiter mit sich bringt, ist keine neue Erkenntnis. Neu im Vergleich dazu ist der Schreibtischaufsatz von Standsome aus Mainz. Warum der zu mehr Haltung im Büro führen soll und als pragmatische Lösung gleichzeitig optisch überzeugen kann, hat Leonard Beck im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt.

Für Gesundheit im Netz
10.07.2019
Die Digitalisierung hat auch ins Gesundheitswesen Einzug gehalten. Die ITH icoserve technology for healthcare GmbH, eine Tochterfirma von Siemens Healthineers, hat sich auf diesem Markt mit Medizinischer Informatik etabliert. Weltweit überzeugt die Firma mit einer Produktlinie zur Gesundheitsvernetzung. Der unkomplizierte Datenzugang erleichtert Ärzten die Diagnose, dem Pflegepersonal die Arbeit und kommt vor allem dem Patienten zugute.

Betriebsrat gründen: So gehen Sie vor
Ein Betriebsrat soll die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Doch nicht in allen Unternehmen haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich an diese „Instanz“ zu wenden. Wenn es in Ihrem Betrieb keinen Betriebsrat gibt, kann das daran liegen, dass die Voraussetzungen für die Gründung nicht gegeben sind. Oder aber es hat bisher schlichtweg niemand für nötig gehalten, eine solche Arbeitnehmervertretung ins Leben zu rufen. Sie denken über eine Betriebsratsgründung nach? Dann verraten wir Ihnen, was Sie darüber wissen müssen.

Eine Geschäftsidee haben Sie schon. Und in Ihrem Kopf schwirren tausend Überlegungen, wie Sie mit einem eigenen Unternehmen starten. Seit Wochen planen und überlegen Sie, wie es weitergehen soll. Wer kauft mein Produkt? Wer finanziert mein Vorhaben? Habe ich eine realistische Chance am Markt? Das mögen wichtige Fragen sein, aber so schnell geht es nicht. Sie brauchen einen Businessplan – und der sollte alle wichtigen Punkte enthalten, die Ihr Unternehmen zum Erfolg werden lassen.

Sie wollen sich selbstständig machen? Dann brauchen Sie unbedingt einen Businessplan. Dieser steht am Anfang jeder Firmengründung. Und glauben Sie nicht, diese Arbeit könnten Sie sich sparen. Im Gegenteil: Ein gut durchdachter Plan bewahrt Sie vor vorzeitigem Scheitern und ist die beste Vorbereitung auf Ihre Selbstständigkeit.

Das Outsourcing von Dienstleistungen oder auch Teilproduktionen in der Industrie hat in den letzten Jahrzehnten bei vielen Unternehmen an strategischer Bedeutung gewonnen. Wir klären, was Outsourcing bedeutet und welche Vor- Und Nachteile es hat.

Davon träumt jeder Arbeitnehmer: Mit nur einem Urlaubstag gleich mehrere freie Tage am Stück zu ergattern. Dass dieser Traum in die Wirklichkeit umgesetzt werden kann, dafür sorgen die sogenannten „Brückentage“. Diese überbrücken in der Regel die Arbeitszeit nach einem Feiertag, zum Beispiel Fronleichnam oder Christi Himmelfahrt, und dem darauf folgenden Wochenende. Wer in diesem Fall nach dem Donnerstag als Feiertag den Freitag als Urlaubstag einsetzt, kann sich schon am Mittwoch in das ganz lange Wochenende verabschieden und über vier arbeitsfreie Tage am Stück freuen.

Im Gegensatz zu den meisten „abhängig Beschäftigten“, also Arbeitern oder Angestellten, unterliegen die meisten Selbstständigen nicht der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht. Sie haben die Wahl zwischen dem völligen Verzicht auf eine Krankenversicherung und dem damit verbundenen Risiko sowie zwischen der Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung.

Die Italiener sind bekannt für ihre Pasta in zahlreichen Varianten, inklusive passender Nudelsaucen. Und es gibt klare Regeln. Nach italienischem Geschmack passt die Nudelsauce immer nur zu einer bestimmten Nudelsorte. Welche Sauce passt denn nun zu welcher Nudel? Hier eine Übersicht für den nächsten Pasta-Kochabend.

Anderen bei ihren Finanzen unter die Arme greifen und damit Geld verdienen? So könnte man den Job des Steuerberaters kurz zusammenfassen. Dass dieser nicht nur weitaus vielschichtiger ist, sondern – je nach Auftragsart und -lage – auch lukrativer als andere Berufe, haben wir für Sie mit den wichtigsten Infos zum Gehalt zusammengefasst.

Die Temperatur klettert nach oben und auch am Arbeitsplatz wird es immer unangenehmer. Je heißer, desto schwerer können wir uns auf unsere Arbeit konzentrieren. Gibt es auch für Arbeitnehmer eine Art hitzefrei? Wann ist es zu heiß zum Arbeiten? Wir haben die gesetzlichen Regelungen zum Thema zusammengefasst.

Die Entscheidung ist gefallen: Ich mache mich selbstständig. Doch bevor die eigenbestimmte Tätigkeit ohne Vorgesetzte und die Zwänge einer Festanstellung beginnt, sind einige Dinge zu beachten und in die Wege zu leiten. Natürlich müssen auch Selbstständige ihre Abgaben an den Fiskus entrichten. Deshalb ist das Finanzamt zunächst einmal über den Einstieg in die Selbstständigkeit zu informieren. Zunächst ist zu prüfen, ob es sich um eine freiberufliche oder um eine gewerbliche Tätigkeit handelt.

Sie stürzen und brechen sich ein Bein, Ihre Grippe hält sich hartnäckig und fesselt Sie ans Bett, Sie müssen sich wegen anhaltender Rückenschmerzen einer Bandscheibenoperation unterziehen – es gibt viele Gründe, warum Sie ohne eigenes Verschulden arbeitsunfähig werden. Doch glücklicherweise gibt es gesetzliche Regelungen, die festlegen, dass Sie weiterhin Ihr Gehalt beziehen und nicht plötzlich mittellos dastehen. Seit 1994 gilt in Deutschland das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG), das alle Fragen rund um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall regelt.

Machen Sie sich Gedanken darüber, mit welcher Grußformel Sie einen Geschäftsbrief oder eine E-Mail beenden? Oder bleiben Sie sicherheitshalber bei den altbewährten Formulierungen? Eine passende Grußformel zu wählen, sollte eigentlich eine der leichteren Aufgaben sein. Doch manches, was früher noch Standard war, ist heute nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Wir sagen Ihnen, was in Sachen Grußformel geht und was nicht – und was manchmal, aber nicht immer geht.