Individuelle Workflows – Automatisierung auch für den Mittelstand

Interview mit Michael Geyer, Geschäftsführer der OMNINET Software-, System- und Projektmanagementtechnik GmbH

„Unsere OMNITRACKER-Plattform bietet die Möglichkeit, mit wenig Programmieraufwand beliebige Software-Anwendungen zu erstellen“, erläutert Michael Geyer, Geschäftsführer der OMNINET Software-, System- und Projektmanagementtechnik GmbH. „Sie ist seit der ersten Version das Zentrum unseres Handelns. Heute können wir die Plattform sowohl im Rechenzentrum des Kunden wie auch als Software-as-a-Service (SaaS) anbieten.“

Auch Workflows, die mit der Prozessnotation BPMN modelliert wurden, können mittlerweile mit OMNITRACKER „codeless“ in Software-Anwendungslogik und automatisierte Prozesse transformiert werden. Auf dieser Plattform aufbauend, bietet OMNINET unterschiedliche Standardanwendungen. Diese basieren auf der OMNITRACKER-Plattform und nicht auf einer Programmiersprache. So kann der Kunde diese Anwendungen einfach und ohne Programmierung anpassen und sie bleiben trotzdem Release-kompatibel. IT- und Enterprise-Service-Management, IT-Business-Prozesse, unter anderem Project-, Application Lifecycle- und IT-Compliance-Management sowie Non-IT-Anwendungen sind die drei Säulen der Standardanwendungen.

2019 wurde zudem OMNITRACKS ins Portfolio aufgenommen, ein rein Cloud-basierter Einstieg in die OMNITRACKER-Service-Lösungen. OMNITRACKS ist gedacht für Kunden, denen OMNITRACKER aktuell zu umfassend erscheint. Mit OMNITRACKS können sie ohne Projektaufwand starten und später ebenso einfach auf die OMNITRACKER-Plattform wechseln. Ein wichtiger Schritt war auch der Transfer der Software in die Cloud sowie die genannte Einführung von Software-as-a-Service.

Im In- und Ausland gewachsen

Nachdem Dr. Joachim Lenzer OMNINET 1995 gegründet hatte, brachte er vier Jahre später die erste OMNITRACKER-Version auf den Markt. Zwischen 2005 und 2009 stand die Internationalisierung über Tochterunternehmen im Fokus. Ab 2011 widmete sich das Unternehmen auch verstärkt der Suche nach Kooperations- und Technologiepartnern sowie dem Ausbau der innerdeutschen Standorte.

Mittlerweile 170 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von rund 27 Millionen EUR. Zertifizierungen und Auszeichnungen wie ISO 9001, das 2011 BiTMI-Gütesiegel ´Software 100% Made in Germany` sowie der IT-Innovationspreis 2018 dokumentieren den erfolgreichen Weg.

„OMNITRACKER wird heute schon in nahezu jeder Branche und für jede Unternehmensgröße eingesetzt.“ Michael GeyerGeschäftsführer
Michael Geyer

„Somit sind wir heute in der idealen Situation, dass wir einerseits unsere mittelständisch geprägte Unternehmenskultur beibehalten und andererseits die Kundenbasis eines internationalen Unternehmens haben”, freut sich Michael Geyer, der die OMNINET GmbH als Geschäftsführer gemeinsam mit Unternehmensgründer Dr. Joachim Lenzer und dessen Sohn Markus Lenzer leitet. „Unsere Kundenbasis reicht über 15 Länder und kann trotzdem regional betreut werden. Diese Art nachhaltigen Wachstums werden wir auf jeden Fall beibehalten.”

Non-IT-Bereich ausbauen

„Wir sind da, wo unsere Kunden uns erwarten und wir wiederum ´Best-In-Class´ Lösungen bieten können“, beschreibt Michael Geyer den Marketingansatz. „Real ist das dann ein Mix aus Online- und persönlicher Präsenz sowie dem Finger am Puls der Zeit.“

Der Geschäftsführer sieht den personenbezogenen Vertrieb im Customer-Relationship und Sales-Management heute exzellent aufgestellt. Dabei legt er größten Wert auf hohe technische und fachlich beratende Kompetenz bei den Vertriebsmitarbeitern. „OMNITRACKER wird heute schon in nahezu jeder Branche und für jede Unternehmensgröße eingesetzt“, freut sich Michael Geyer. „Diese Breite in der Zielgruppe ist für Standardsoftware außergewöhnlich und daher ein Alleinstellungsmerkmal, das wir weiter ausbauen.“

Zur Philosophie von OMNINET gehört die arbeitsseitige Vielseitigkeit und Verträglichkeit mit dem Privatumfeld der Mitarbeiter bei gleichzeitiger Förderung von Produktivität und unternehmerischer Schlagkraft. Auch für die Zukunft hat der Geschäftsführer den Anspruch, eine Software anzubieten, die es ermöglicht, über die Automatisierung von sogenannten Standart-Aufgaben die menschliche Arbeit zu entlasten und damit effektiv zu machen. „Als nächsten Meilenstein wollen wir mit unserem Workflow-Ökosystem zusätzlich den Non-IT-Bereich noch mehr ausbauen“, beschreibt er ein weiteres Ziel.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Spannendes aus der Region Landkreis Erlangen-Höchstadt

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Pionierarbeit im digitalen Marketing

Mit kreativen Ideen und einer klaren Strategie hat sich die BRANDAD Group AG als Vorreiter im Bereich cloudbasierter Marketinglösungen positioniert. Als verlässlicher Partner großer Vertriebsorganisationen steht das Unternehmen für innovative…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP