Ein TV-Auftritt ist für viele Unternehmer der Traum von Sichtbarkeit, Vertrauen und öffentlichem Image. Doch zwischen Casting, Kamera und Schnitt ist die Herausforderung größer, als sie auf den ersten Blick wirkt. Wer in einem Fernsehformat überzeugen will, muss mehr liefern als eine gute Geschäftsidee. Denn Fernsehen sucht keine Hochglanz-Broschüren in Bewegung, sondern echte Typen mit Substanz. Es geht um Persönlichkeit, Haltung, die Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, kurz: um Markenbildung auf einer der ältesten, aber wirksamsten Bühnen überhaupt. Social Media bringt oft nur oberflächliche Reichweite, das Fernsehen hingegen bietet Tiefe, Glaubwürdigkeit und nachhaltige Wirkung. Gerade Unternehmer, die bereit sind, sich zu zeigen und nicht nur ihr Produkt, profitieren enorm. Doch wie schafft man den Sprung vom Kandidaten zur echten Marke? Wie wird aus einem Casting-Erfolg ein Auftritt, der nachhallt? Und was braucht es wirklich, um das Fernsehen für den eigenen Erfolg zu nutzen?
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20155 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 13701 bis 13720
Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie neue Tools Kreativität beschleunigen, Emotionen verstärken und Prozesse transformieren.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur, wie Inhalte erzeugt werden, sondern auch, wie wir mit digitalen Systemen interagieren. Statt starrer Bedienoberflächen entstehen emotionale, adaptive Interfaces, die auf Stimme, Gestik, Kontext und Nutzerverhalten reagieren. Der Artikel zeigt, wie Generative KI die Regeln des UX-Designs neu schreibt – und warum emotionale Reaktionsfähigkeit zum entscheidenden Faktor für die Mensch-Maschine-Kommunikation wird.
Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität und Automatisierung – von der Echtzeitsimulation bis zum digitalen Zwilling.
Im Rahmen der bevorstehenden Einschulungen in Bayern und vielen weiteren Bundesländern möchten wir die Gelegenheit nutzen, das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr für Kinder zu schärfen. Social Netwear ist stolz darauf, eine neue Serie von Kinderbekleidung zu präsentieren, die sowohl Sicherheit als auch Style bietet: personalisierte Kinder Warnwesten und Sportkleidung.
Auf Social Media und anderen Kanälen warnt Microsofts Sicherheitsteam vor einer neuen Lücke in Sharepoint On-Prem. Kommentar.
Mut zu echter Nachhaltigkeit
30.06.2025
Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken, um mit ihrer Arbeit nachhaltige Akzente zu setzen – sie hat von Beginn an ökologisch nachhaltig gedacht. Obwohl seine individuellen Holzhäuser anfangs auf große Skepsis stießen, bewies das Unternehmen Mut, nahm Risiken in Kauf, blieb seinen Nachhaltigkeitsgrundsätzen stets treu und entwickelte darauf aufbauend neue Ideen für ein besseres Morgen.
Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht
14.07.2025
Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung analoger Prozesse in digitale Abläufe. Sie bedeutet, neu zu denken: Wie arbeiten wir? Wie lernen Maschinen, uns zu unterstützen? Und wie gestalten wir Technologien so, dass sie den Menschen nicht überrollen, sondern befähigen? Die Gofore GmbH beantwortet diese Fragen.
Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft
24.09.2025
Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Diagnostik durch moderne Technologien zu revolutionieren und eine gesündere Zukunft für die Menschheit zu schaffen. Mit einer breiten Produktpalette, die von COVID-19-Tests bis hin zu syndromischen Multiplex-PCR-Tests für andere infektiöse Krankheiten reicht, bietet Seegene Lösungen, die eine schnellere und genauere Diagnostik ermöglichen.
Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit Gedächtnis über neuronale Sensorik bis zu immersiven 3D-Welten für personalisierte Kommunikation.
Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer bei Human.Tech, über den Aufbau sicherer digitaler Identitäten – jenseits biometrischer Überwachung und zentraler Kontrolle.
Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI zum Mitmachen wurde Zukunft greifbar – für Kinder, Familien und Fachpublikum zugleich. Das Festival verband Wissenschaft, Bildung und Innovation zu einem lebendigen Blick auf die Welt von morgen.
Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch nicht nur serviert, sondern erzählt. Le Petit Chef ist mehr als Unterhaltung – er ist der Prototyp einer Zukunft, in der Essen, Emotion und Technologie verschmelzen.
Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration mit Apple Vision Pro
Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in der Navigation, Kollaboration und Simulation. Der jüngste Konzepttest zeigt, wie spannend die Schnittstelle zwischen realer Bewegung und digitalem Raum bereits heute ist. ChatGPT fragen
Von 5.-7. November trifft sich die Arbeitsgruppe der GSE "SRACD - RACF & Enterprise Security Guide" wieder, diesmal in Chemnitz. Empalis ist eingeladen, ein Thema vorzustellen. Markus Stumpf geht in seinem Vortrag auf die Cyber Resilience von Mainframe-Umgebungen ein.
Nach unserem Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema "Hypervisoren im Wandel - Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?" zeigen wir im Follow-up konkrete Migrationsszenarien nach Proxmox – ideal für alle, die tiefer einsteigen oder neu mit dem Thema starten möchten.