Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19498 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13661 bis 13680

Weil Technology GmbH

Als Maschinenbauer und Lösungsanbieter unterstützt Weil Technology dabei, neue Produktionsprozesse in der Blechbearbeitung zu realisieren sowie bestehende zu optimieren, automatisieren und nachhaltiger zu gestalten. Kernkompetenz von Weil Technology sind Maschinen für die Blechbearbeitung per Laserschweißen und -schneiden. Hier blicken wir auf über 35 Jahre Erfahrung zurück. Am Unternehmenssitz im südbadischen Müllheim entwickeln und fertigen rund 250 Mitarbeiter*innen unsere Konzepte und Anlagen. Mit weiteren Niederlassungen in Deutschland, Italien, USA und China sind wir weltweit für unsere Kunden vor Ort. Unsere Kunden sind hauptsächlich in den Märkten (E-)Mobilität, Heizung-Lüftung-Klima, Haushaltsgeräte, Behälterfertigung und Metallverarbeitung tätig. Von uns erhalten sie nicht nur Stand-Alone-Maschinen, sondern auch Turn-Key-Anlagen mitsamt stabilen Produktionsprozessen.

Interview mit Mario Beck, Geschäftsführer der Süwag Vertrieb AG

„Wir sind Zeitzeugen einer industriellen Revolution“

Energie ist aktuell das Thema schlechthin – hohe Preise bei hohem Bedarf sowie der Wandel hin zu grüner Energie, all das beschäftigt Industrie, Wirtschaft und Privatkunden. Die Süwag Vertrieb AG & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main liefert nicht nur Strom und Erdgas, sondern auch vielfältige Dienstleistungen. Geschäftsführer Mario Beck sprach mit Wirtschaftsforum darüber, wie die Zukunft der Energieversorgung aussehen wird und wie Süwag seinen Kunden hilft, Geld zu sparen.

Interview mit Jürgen Krauß und Holger Wölffing, Geschäftsführer LKT Luft- und Klimatechnik GmbH

Ein Handwerk mit Zukunft

Einer Umfrage des Verbandes Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe zufolge beurteilen über 70% der teilnehmenden Unternehmen die aktuelle Marktsituation als sehr gut bis gut – und das vor dem Hintergrund der Corona-Krise. Auch die LKT Luft- und Klimatechnik GmbH aus Reutlingen stimmt dieser Marktbeurteilung zu. Vor allem bei Sanierungen sieht das im Luft- und Klimaanlagenbau führende Unternehmen eine immense Nachfrage.

novomind AG

Hamburger Innovationskraft für optimierten Customer-Service

Digitale Schnittstellen zu Kunden sind heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Branchen. Dies gilt nicht nur für den Verkauf von Produkten, sondern auch für den Customer Service. Herausfordernd ist jedoch die steigende Zahl von Verkaufs- und Kommunikationskanälen. Omnichannel-Fähigkeit ist somit von zunehmender Bedeutung, wenn es um die Optimierung digitaler Kundenbeziehungen geht. Unter konsequenter Beachtung dieser Anforderung entwickelt die Hamburger novomind AG bereits seit dem Jahr 2000 intelligente Software für den Online-Handel und die elektronische Kundenkommunikation.

Interview mit Ralf Bade, Geschäftsführer der Bürstenmann GmbH

Haarige Handwerkskunst

Jeder hat sie, jeder braucht sie – Bürsten und Pinsel. Der Beruf des Bürstenmachers hat in Deutschland eine lange Tradition. Im Erzgebirge werden seit Jahrhunderten Bürsten, Besen und Pinsel gefertigt. Auch wenn das Handwerk aus der Not geboren wurde und dem Niedergang des Bergbaus geschuldet ist, gibt es hier noch immer viele Betriebe, die Pinsel und Co. herstellen. Zum Beispiel die Bürstenmann GmbH.

zeb consulting

Baufinanzierung bleibt lukratives Geschäftsfeld für Banken/zeb Baufinanzierungsstudie Deutschland 2021

Private Baufinanzierungen haben sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Ertragspfeiler für Deutschlands Banken entwickelt, dies zeigt eine aktuelle Studie von zeb. Allerdings drohen viele Kreditinstitute trotz des komfortablen Wachstums in diesem Segment in ein strategisches Abseits zu geraten. Die Bankexpertinnen und -experten von zeb mahnen deshalb weitreichende Entscheidungen im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung der Institute an. Nur so kann es ihrer Ansicht nach gelingen, der starken Konkurrenz durch hoch digitalisierte Finanzierungs- und Immobilienplattformen gute Konzepte entgegenzusetzen und langfristig Erträge in diesem grundsätzlich lukrativen Geschäftsfeld zu erzielen.

Interview mit Dennis Klimanek, Geschäftsführer der Vald. Birn GmbH

Ein gutes Gesamtpaket

Ob Digitalisierung, Klimaschutz oder Corona – die aktuellen Themen gehen auch an Unternehmen der Schwerindustrie nicht spurlos vorbei und es sind Lösungen gefragt, die zukunftsweisend sind und Unternehmen wie Mitarbeitern eine gute Perspektive bieten. Hier ist die Vald. Birn GmbH in Mülheim auf dem richtigen Weg, denn die Vertriebsgesellschaft der größten Gießerei Nordeuropas hat bisher alle Herausforderungen gemeistert.

Interview mit Dr. Marco Vietor, Geschäftsführender Gesellschafter der audibene GmbH

„Das Thema Hörverlust ist sehr emotional“

Gutes Hören ist eine Frage von Lebensqualität. Dennoch scheuen viele Menschen mit Hörverlust den Schritt zu einem Hörakustiker. Die audibene GmbH mit Sitz in Berlin macht ihnen den Weg zum Hörgerät und damit zu einem glücklicheren Leben einfach. Geschäftsführer, Inhaber und Gründer Dr. Marco Vietor erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie groß der Bedarf an Hörgeräten tatsächlich ist, und warum audibene gerade die Kunden erreicht, die von Akustikern bisher nicht erreicht wurden.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Großgruppenworkshops sind wieder im Kommen

Zwar ist die Expertise der einzelnen Mitglieder einer Gruppe von hoher Bedeutung, um gute Ergebnisse zu erzielen, doch das Zusammenbringen von Wissen, Können und kollektiver Intelligenz spielt eine noch viele größere Rolle. Für Change-Prozesse und zur Ideengenerierung sind Großgruppenworkshops deshalb geradezu ideal.

Interview mit Wolfgang Ries, Geschäftsführer der joimax GmbH

Der Blick durchs ‘Schlüsselloch’

Jeder zweite Deutsche klagt über gelegentliche Rückenschmerzen – Rückenschmerzen sind längst zur Volkskrankheit geworden. Der Grund? Mangelnde Bewegung. Aber es können auch andere Ursachen dahinterstecken, solche, die medizinisch behandelt werden müssen. Wenn es um Erkrankungen an der Wirbelsäule geht, die endoskopisch operiert werden müssen, ist die joimax GmbH aus Karlsruhe gefragt.

Interview mit Frederik Steinebach, Geschäftsführer der R.A.B.S. Balkonbau GmbH

„Unser Ziel? Den R.A.B.S.- Balkon zur Marke machen“

Ein Balkon bedeutet immer auch ein bisschen Freiheit, meint Frederik Steinebach. Er muss es wissen, schließlich ist er als Geschäftsführer der R.A.B.S. Balkonbau GmbH für die Errichtung von über 2.500 Balkonen im Jahr verantwortlich. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Frederik Steinebach über aktuelle Veränderungen im Balkonmarkt und die Sehnsucht der Menschen nach einem eigenen Zugang ins Freie.

Interview mit Dirk Höpner, Geschäftsführer der Pfennigparade SIGMETA GmbH

Grenzen überwinden – wettbewerbsfähig arbeiten

Als wirtschaftlich eigenständiges, gemeinnütziges Tochterunternehmen der Stiftung Pfennigparade schafft die Pfennigparade SIGMETA GmbH Arbeitsplätze für Menschen mit einem körperlichen Handicap, die ansonsten keine guten Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt haben. Dabei liegt der Schwerpunkt des Inklusionsunternehmens auf Lösungen für Informationstechnologie und Technik sowie auf kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Dienstleistungen. Mit ihrer Arbeit leistet die ‘etwas andere’ Firma einen wesentlichen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag zur Inklusion körperbehinderter Menschen und ihrer Teilhabe am Arbeitsleben. Bei der SIGMETA arbeiten sie gemeinsam mit Beschäftigten ohne Schwerbehinderung in herausfordernden Kundenaufträgen.

TOP